
Einstieg in die energetische Sanierung. Energieberatung.
Neutrale Beratung zu Einsparpotenzialen im Haus
Ein Blick auf den deutschen Energieverbrauch zeigt, dass fast 30 Prozent davon auf die Heizungen privater Haushalte fallen. Ist das eigene Haus schon alt, belasten unnötig hohe Verbräuche dabei nicht nur das Klima, sondern auch die Geldbeutel ihrer Besitzer.
Abhilfe schafft eine Energieberatung, bei der ein erfahrener Experte Gebäude und Technik gründlich unter die Lupe nimmt. Der Energieberater erkennt dabei die größten Schwachstellen und zeigt, welche Maßnahmen sich bei einer energetischen Sanierung lohnen.
Anders als bei der Beratung durch einen Fachhandwerker ist die Energieberatung dabei immer neutral und produktunabhängig. Der Energieexperte hat selbst keine Verkaufsabsicht und empfiehlt nur die Arbeiten, die sich wirklich lohnen.
Ablauf einer Energieberatung
Eine hochwertige Energieberatung läuft in der Regel nach einem immer gleichen Muster ab. Dabei untersucht ein Energieberater das Haus vor Ort, wertet die Ergebnisse rechnerisch aus und erstellt einen Maßnahmenplan. Ein Bericht stellt alle Ergebnisse zusammen und zeigt, was zu tun ist.
Untersuchung durch einen Energieberater
Maßnahmen und Fahrplan zur Sanierung
Bericht zur neutralen Energieberatung
Kosten und Fördermittel für den Energieberater
Die Kosten einer Energieberatung können je nach Region und Gebäudegröße variieren. Für ein typisches Einfamilienhaus liegen sie bei bis zu 2.000 Euro. Unterstützung bietet hier das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Denn das BAFA fördert die Energieberater-Kosten (Fachplanung und Baubegleitung) mit einem Zuschuss von bis zu 80 Prozent. Während der Staat dabei maximal 1.300 Euro der förderfähigen Kosten für Ein- und Zweifamilienhäuser trägt, übernimmt er bis zu 1.700 Euro ab 3 Wohneinheiten. Die Zuschuss-Beantragung erfolgt durch den beauftragten Experten. Auch die KfW unterstüzt mit den Programmen 261 und 262 die Baubegleitung in Form eines Kredits oder Tilgungszuschusses.
Stand: März 2020
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Chatten Sie mit uns
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr