
Staatliche Förderung mit dem Baukindergeld. Jetzt 12.000 Euro pro Kind sichern.
- Das Baukindergeld unterstützt beim Bau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum.
- Bis zu 12.000 Euro pro Kind in 10 Jahren vom Staat.
- Bezuschusst werden Vorhaben mit Starttermin zwischen 01.01.2018 und 31.03.2021.
- Beantragung noch möglich bis 31.12.2023.
Mit dem Baukindergeld ins Eigenheim
Familien, die bis zum 31.03.2021 ein Zuhause gebaut oder gekauft haben, profitieren vom Baukindergeld. Seit dem 18. September 2018 unterstützt der Staat mit dem Zuschuss den Erwerb von Wohneigentum – und das mit bis zu 12.000 Euro pro Kind über einen Zeitraum von maximal zehn Jahren hinweg.
Das Geld verschafft zusätzlichen finanziellen Spielraum und soll gerade Familien und Alleinerziehende mit niedrigen und mittleren Einkommen auf dem Weg ins Eigenheim unterstützen. Ziel ist es, die Anzahl der Wohneigentümer in Deutschland anzuheben.
Bezuschusst werden Vorhaben mit Starttermin zwischen 01.01.2018 und 31.03.2021. Alle in diesem Zeitraum geschlossenen Kaufverträge oder Baugenehmigungen sind somit förderberechtigt. Familien und Alleinerziehende müssen den Antrag auf Baukindergeld spätestens sechs Monate nach Einzug in die selbstgenutzte Immobilie stellen. Die Beantragung ist unter diesen Bedingungen noch bis 31.12.2023 möglich.
Weiterhin gilt, dass die erforderlichen Nachweisdokumente innerhalb von 3 Monaten nach Antragsstellung im KfW Zuschussportal hochgeladen werden müssen, um die Förderbedingungen einzuhalten und die Zahlungen zu erhalten.
Wer? Wie viel? Wo? – Alle Informationen zum Baukindergeld
Fragen und Antworten zum Baukindergeld
Erhalten Alleinerziehende mit Kind(ern) auch Baukindergeld?
- Sie sind (Mit-)Eigentümer von selbstgenutztem Wohneigentum geworden und sind selbst kindergeldberechtigt.
- In Ihrem Haushalt ist mindestens ein Kind gemeldet, das zum Zeitpunkt der Antragstellung das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
- Ihr zu versteuerndes jährliches Haushaltseinkommen überschreitet nicht 90.000 Euro bei einem Kind (zuzüglich 15.000 Euro je weiterem Kind).
Erhalten Familien und Alleinerziehende Baukindergeld, auch wenn das Kind erst später geboren wird?
Was passiert, wenn die Immobilie innerhalb 10 Jahren vermietet, verkauft oder verpachtet wird?
Kann man Baukindergeld beantragen, wenn man schon eine Wohnimmobilie besitzt?
Beispiel: Vor 8 Jahren haben Sie sich eine Eigentumswohnung als „Single“ gekauft und besitzen diese noch, wenn Sie die Baugenehmigung für Ihr Einfamilienhaus erhalten.
In diesem Fall erhalten Sie kein Baukindergeld. Dies gilt auch für Immobilien, die Sie geerbt oder geschenkt bekommen haben oder für die Sie einen Eigentumsanteil besitzen.
Kann man Baukindergeld auch für Anbau oder Modernisierung an einer bestehenden Immobilie beantragen?
Welche Nachweise müssen erbracht werden, um das Baukindergeld zu erhalten?
- Ihre Einkommensteuerbescheide des vorletzten und vorvorletzten Jahres vor Antragsstellung sowie die Einkommensteuerbescheide Ihres Partners
- eine Meldebestätigung, damit die KfW nachvollziehen kann, dass Sie selbst in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung eingezogen sind. Aus dieser muss hervorgehen, dass es sich hierbei um Ihren Hauptwohnsitz handelt – für Sie, Ihren Partner und die im Antrag angegebenen Kinder
- den aktuellen Grundbuchauszug, in dem Sie als Eigentümer bzw. Miteigentümer eingetragen sind.
Gibt es das Baukindergeld nur bis zu einer gewissen Quadratmeterzahl des Wohneigentums?
Mein Kind wird vor Ablauf des Auszahlungszeitraums 18. Erhalte ich dennoch weiterhin Baukindergeld?
Kann ich das Baukindergeld mit anderen Fördermitteln kombinieren?
Die anderen öffentlichen Fördermittel beantragen Sie bevor Sie bauen, kaufen oder sanieren. Den Antrag auf das Baukindergeld stellen Sie hingegen erst nachdem Sie eingezogen sind.
Wann kann ich mit er ersten Auszahlung des Baukindergeldes rechnen?
Muss das Baukindergeld zurückgezahlt werden?
Welchen Stichtag gibt es beim Kauf von einem Bauträger oder von einem Fertighaus zu beachten?
Wenn Sie ein Bauunternehmen beauftragen Ihre Immobilie zu errichten, wird für die Beantragung der Tag Ihrer Baugenehmigung als Stichtag herangezogen.
Generell gilt, dass Sie Ihre Immobilie nicht vor dem 01. Januar 2018 und nicht nach dem 31.03.2021 erworben haben dürfen, um den Antrag auf Baukindergeld stellen zu können.
Wie berechnet sich denn das Haushaltseinkommen, damit ich förderberechtigt bin?
Für die Höhe des Einkommens wird der Durchschnitt aus dem vorletzten und vorvorletzten Jahr gebildet.
* Fußnote
*Hierfür wird der Durchschnitt aus den zu versteuernden Einkommen des zweiten und dritten Jahres vor Antragseingang ermittelt. Zum Haushaltseinkommen zählen die Einkommen des Antragstellers und Einkommen des Ehe- oder Lebenspartners oder des Partners aus eheähnlicher Gemeinschaft.
Chat & Kontakt
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr