Das nach Süden ausgerichtete 1.026 m² große Grundstück ist mit einem Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1967 bebaut. Das Wohnhaus wurde als eingeschossiger Massivbau mit zweischaligem Mauerwerk und Verblender errichtet. Das Satteldach ist mit Betondachsteinen eingedeckt und vollständig zu Wohnzwecken ausgebaut. Außerdem verfügt das Gebäude über eine Teilunterkellerung mit zwei Räumen. Die bauliche Ausstattung entspricht überwiegend dem ursprünglichen Baujahr und weist einen allgemeinen starken Renovierungs- und Sanierungsstau auf. Grundlegende Sanierungsarbeiten sind an allen Gewerken erforderlich. Baujahresbedingt verfügt das Gebäude über eine unterdurchschnittliche Wärmedämmung. Die Fenster, die Elektroanlage inklusive der Verteilung und die Sanitäreinrichtungen stammen überwiegend aus dem Ursprungsbaujahr. Die Rippenheizkörper sind noch in Heizkörpernischen eingebaut. Erneuert wurde lediglich die Hauseingangstür um das Jahr 2014 und die Brennwerttherme in 2016. Die rund 123 m² Wohnfläche verteilen sich im Erdgeschoss auf 4 Zimmer, Küche und ein Duschbad sowie im Dachgeschoss auf 2 weitere Zimmer, einen Abstellraum und ein Duschbad. Ins Dachgeschoss gelangt man über eine geschlossene Holztreppe. In den Keller führt eine offene Holztreppe. Die örtlich vorhandene Raumaufteilung weicht im Erdgeschoss von der im Grundriss (aus der Bauakte) dargestellten Aufteilung insofern ab, dass der neben der Eingangstür eingezeichnete WC-Raum nicht vorhanden ist. Der Plan des Dachgeschosses stellt den Grundriss spiegelbildlich dar. Als Nebengebäude ist eine Garage mit angrenzendem Abstellraum vorhanden. Es handelt sich um einen Massivbau mit Verblender aus dem Baujahr 1967. Der Abstellraum kann über die Zufahrt und gartenseitig betreten werden. Die Auffahrt ist mit Betonsteinpflaster befestigt. Die großzügige Terrasse ist mit Betonplatten belegt. Ansonsten besteht die Gartenanlage überwiegend aus Rasen und im rückwärtigen Bereich aus einem kleinen Nutzgarten mit Schuppen und Gartenhaus. Straßenseitig ist das Grundstück durch eine Mauer mit Metallzaun eingefriedet. Das Einfahrtstor und das Eingangstor sind aus Metall. Die vorstehenden Hinweise zum Zustand des Verkaufsobjektes sind nicht als abschließende Auflistung möglicher Eigenschaften und Mängel zu verstehen, sondern stellen lediglich eine Auswahl der wesentlichen Aspekte dar. Das Land Niedersachsen ist im Rahmen einer Staatserbschaft Eigentümer des Wohnhauses geworden. Der Verkauf wird im Rahmen eines Gebotsverfahrens durchgeführt. Die Interessentinnen und Interessenten werden zunächst gebeten, ihre Gebote schriftlich bis zu einem bestimmten Termin abzugeben. Nach Ablauf dieses Termins findet in geeigneten Fällen ein Nachgebotsverfahren statt, in dem den Bietenden die Möglichkeit eingeräumt wird, ihr Gebot zu erhöhen. Dieses Nachgebotsverfahren kann mehrfach wiederholt werden, bis ein endgültiges Höchstgebot gefunden worden ist. Gesetzte Fristen sind grundsätzlich keine Ausschlussfristen. Das Haus war bis Ende März 2025 vermietet und steht seitdem leer. Es kann daher unmittelbar nach der Abwicklung des Kaufvertrages vom Käufer übernommen werden. Die Gebäude sind weitestgehend geräumt. Die noch auf dem Grundstück und im Gebäude befindlichen Gegenstände, Mobiliar und Einrichtungsgegenstände gehen auf den Käufer über und sind ggf. von ihm auf seine Kosten zu entsorgen sind. Ein aktueller Energieausweis (Bedarfsausweis) für das Wohnhaus liegt vor. Der Energieverbrauchskennwert des Gebäudes liegt bei 402,0 kWh/(m²a), Stufe H. Das Eigentum ist im Grundbuch von Bad Zwischenahn, Blatt 6415 gebucht. In Abteilung II (Lasten und Beschränkungen) sowie in Abteilung III (Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden) sind keine Eintragungen vorhanden bzw. sie werden im Rahmen der Kaufvertragsabwicklung gelöscht. Das Grundstück wird insoweit lastenfrei übertragen. Alle Angaben in diesem Exposé wurden mit g...
Bieterverfahren: Wohnhaus in Petersfehn - Abriss oder Sanierung
26160 Bad Zwischenahn
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Einfamilienhaus |
---|---|
Wohnfläche ca. | 123 m2 |
Grundstücksfläche | 1.026 m2 |
Zimmer | 6 |
Badezimmer | 2 |
Kosten
Kaufpreis |
220.000 € |
---|---|
Provision | Nein |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1967 |
---|---|
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 402,0 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | H |
402,0
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse H
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Lage
Der Landkreis Ammerland setzt sich aus den Gemeinden Apen, Edewecht, Rastede, Westerstede, Wiefelstede und Bad Zwischenahn zusammen. Der Hauptort Westerstede ist Kreisstadt und ausgewiesenes Mittelzentrum. Mit fast 30.000 Einwohnern ist Bad Zwischenahn jedoch die größte Gemeinde im Ammerland. Der Ort Bad Zwischenahn ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde. Als staatlich anerkannter Kurort ist er auch gleichzeitig ein beliebtes Urlaubsziel. In der Gemeinde Bad Zwischenahn gibt es insgesamt 33 Orte. Das hier zur Veräußerung angebotene Hausgrundstück liegt im südöstlichen Gemeindegebiet in der Ortschaft Petersfehn. Die Ortsteile Petersfehn I und II haben zusammen gut 4.000 Einwohner und grenzen unmittelbar an die Stadt Oldenburg. Die Entfernung zum Stadtzentrum von Oldenburg beträgt 7 km, das Zentrum von Bad Zwischenahn ist in 10 km erreichbar. Die Kulturlandschaft Ammerland ist geprägt durch eine Fülle von Parks und Gärten; allen voran bietet der Park der Gärten in Rostrup auf einer Gesamtfläche von rund 14 Hektar ein großartiges Naturschauspiel. Herzstück des Landkreises ist das drittgrößte Binnengewässer Niedersachsens, das über 500 ha große Zwischenahner Meer mit seinen vielfältigen Wassersportmöglichkeiten und einem ausgedehnten Rad- und Wanderwegenetz rund um das Meer. Moor, Heide, Wald und Wiesen, gepflegte Parkanlagen mit mächtigen Bäumen und alte Bauernhäuser bestimmen diese wunderbare Landschaft, die ein Treffpunkt für Naturliebhaber ist.
Adresse
26160 Bad Zwischenahn
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Bad Zwischenahn