Welcher Bausparvertrag passt zu Ihnen?

In diesem Artikel lesen Sie:
Was ist die Bewertungszahl?
Wofür gibt es die Bewertungszahl?
Wie wird die Bewertungszahl ermittelt?
Wie wird die Bewertungszahl berechnet?
Welche Rolle spielt die Höhe der Bewertungszahl für die Zuteilung?
Wo erfährt man den aktuellen Stand der Bewertungszahl?
Wie kann man die Bewertungszahl verbessern?
Die Bewertungszahl gibt Aufschluss darüber, wie zielstrebig Sie Ihren Bausparvertrag bespart haben. Je höher die Bewertungszahl ist, desto näher kommen Sie der Zuteilung Ihres Bausparvertrags und können von der Anspar- in die Darlehensphase wechseln.
Die Bewertungszahl ist ein wichtiges Zuteilungskriterium. Es ist ausschlaggebend dafür, wann Sie – nach Erreichen der sogenannten Mindestbewertungszahl – mit der Zuteilung Ihres Bauspardarlehens dran sind.
Der Bewertungszahl liegt eine feste Berechnungsformel zugrunde, mit der die erbrachte Sparleistung der einzelnen Bausparer bewertet werden kann. Sie garantiert, dass die Darlehen gerecht vergeben werden. Denn wer auf den Bausparvertrag einzahlt, stellt sein Guthaben während der Ansparphase der Bausparergemeinschaft zur Verfügung. Mit diesen Guthaben werden die Bauspardarlehen finanziert, die ausbezahlt werden. Wer also in der Ansparphase mehr spart als andere, wird besser bewertet und rutscht in der Reihenfolge der Zuteilung nach oben.
Die Ermittlung der Bewertungszahl erfolgt auf Grundlage der:
Entsprechend erhalten Verträge, die bereits längere Zeit ein hohes Guthaben aufweisen, eine bessere Bewertung als solche, auf die gerade erst eingezahlt wurde.
Auch wenn die Berechnung der Bewertungszahl bei allen Bausparkassen die genannten Faktoren als Grundlage hat, werden diese unterschiedlich gewichtet. Jede Bausparkasse hat ihr eigenes System und ihre eigene Berechnungsformel. Wer tiefer einsteigen möchte, findet die angewandte Berechnungsformel in den Bausparbedingungen. Obwohl es keine allgemeingültige Formel gibt: Entscheidend sind immer die Anspardauer sowie die erbrachten Sparleistungen im Verhältnis zur Bausparsumme.
Die Höhe der Bewertungszahl entscheidet, wie schnell Sie bei der Zuteilung Ihres Bauspardarlehens an der Reihe sind. Kunden mit einer höheren Bewertungszahl können schneller mit der Zuteilung rechnen.
Auf der Grundlage ihrer Berechnungen legen die Bausparkassen eine Mindestbewertungszahl fest. Sobald diese erreicht ist, ist der Bausparvertrag zuteilungsreif und kann frühestens ausgezahlt werden. Die Bewertung der Bausparverträge erfolgt zu einem bestimmten Bewertungsstichtag, entweder monatlich oder halb- oder vierteljährlich.
Werfen Sie einen Blick in Ihren Bausparvertrag: Dort ist festgehalten, welche Mindestbewertungszahl für die Zuteilung Ihres Bauspardarlehens erforderlich ist.
Der aktuelle Stand Ihrer Bewertungszahl wird meistens auf dem jährlichen Kontoauszug ausgewiesen. Falls nicht, hilft ein Anruf bei der Bausparkasse. Dort kann man Ihnen jederzeit die genaue Höhe mitteilen.
Ein rascher Anstieg des Guthabens führt auch zu einem rascheren Anstieg der Bewertungszahl. Wenn Sie die Wartezeit bis zur Zuteilung verkürzen wollen, intensivieren Sie also am besten Ihre Sparleistung durch:
Tipp: Achten Sie darauf, den Bausparvertrag nicht mehr als nötig zu besparen. Denn mit einer höheren Bewertungszahl geht automatisch auch ein höherer Guthabenanteil einher. Damit verringert sich der Darlehensanteil, für den Sie von günstigen Zinsen profitieren, wodurch wiederum ein Teil der Sparleistung ungenutzt bleibt.
Stand: August 2022
Tipp:
In unseren Ratgebern finden Sie weitere Infos zu den Themen Immobilienkauf und Hausbau.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr