Wie funktioniert meine Anschlussfinanzierung?
Immobilie gekauft. Finanzierung in trockenen Tüchern. Doch nach einigen Jahren ist der Zeitpunkt gekommen, darüber nachzudenken, was nach Ende der Zinsbindung passiert. Was Sie bei Ihrer Anschlussfinanzierung beachten müssen, erfahren Sie hier.
Jetzt beraten lassen Anschlussfinanzierung berechnen
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Planung Ihrer Anschlussfinanzierung?
Spätestens einige Wochen vor Ablauf Ihres bestehenden Darlehens erhalten Sie von Ihrem Kreditgeber ein Zinsangebot für die nächsten Jahre. Statt auf dieses Angebot zu warten, sollten Sie idealerweise bei Ihrer Bank bereits mehrere Monate vor dem Zinsbindungsende ein Angebot für die Weiterfinanzierung anfordern.
Tipp:
Es kann sich lohnen, sehr früh an eine Anschlussfinanzierung zu denken – die beispielsweise erst in drei, fünf oder zehn Jahren ansteht. Die Konditionen können Sie sich mit einem sogenannten Forward-Darlehen oder einem Bausparvertrag für die Zukunft sichern.
Ende der Zinsbindung: Welche Möglichkeiten haben Sie?
Vorteile Ihrer Anschlussfinanzierung bei Wüstenrot
-
Flexible Möglichkeiten für Sondertilgungen
-
Anpassung Ihrer monatlichen Rate
-
Planbare Raten bis zum Schluss
-
Mit staatlichen Förderungen kombinierbar
Berechnen Sie die Konditionen für Ihre Anschlussfinanzierung:
Annahmen

Als eine von über 3.000 Beraterinnen und Beratern vor Ort heißt Wohnen für mich, Ihnen zu helfen, sich Ihren Traum zu erfüllen. Egal, wie groß die Herausforderungen rund um das Wohnen auch sind: Wir setzen uns mit Leidenschaft für Sie ein.
Welche Auswirkungen hat eine Zinserhöhung auf Ihre monatliche Belastung?
Die Höhe der Darlehenszinsen beeinflusst die Gesamtkosten einer Finanzierung erheblich. Schon kleine Veränderungen beim Zinssatz können über die Jahre viel Geld einsparen – oder hohe Kosten verursachen. In der Tabelle sehen Sie, zu welcher Mehrbelastung eine Zinserhöhung um jeweils ein Prozent führen kann.
Auswirkungen einer Zinserhöhung auf die monatliche Belastung | |||
---|---|---|---|
Mögliche Erhöhung zwischen bisherigem und neuem Zinssatz p.a. |
1 % | 2 % | 3 % |
Mehrkosten pro Monat (Nettodarlehensbetrag 100.000 EUR) |
83 EUR | 167 EUR | 250 EUR |
Mehrkosten pro Jahr | 1.000 EUR | 2.000 EUR | 3.000 EUR |
Zinsen im Blick behalten lohnt sich
Wohin bewegen sich die Zinsen? Wer 1995 ein Haus gekauft hatte, musste für sein Darlehen noch richtig tief in die Tasche greifen. Zinsen von über 8 Prozent waren damals an der Tagesordnung. Heute profitieren Bauherren und Anschlussfinanzierer von niedrigeren Zinsen. Ob die Bedingungen auf Dauer so bleiben, ist fraglich, denn höhere Zinsen sind bereits jetzt Realität.
Ihre Fragen zur Anschlussfinanzierung
Wofür benötige ich eine Anschlussfinanzierung?
Was muss ich bei meiner Anschlussfinanzierung beachten?
Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung Ihrer Anschlussfinanzierung, indem Sie bereits mehrere Monate vor Ende Ihrer Zinsbindung ein Angebot bei Ihrem Kreditgeber anfragen. Zusätzlich sollten Sie auch bei anderen Kreditinstituten Angebote für eine Anschlussfinanzierung oder Umschuldung anfordern.
Dabei ist wichtig, dass die Angaben später auch vergleichbar sind. Sie müssen auf Basis der gleichen Restschuldsumme berechnet werden. Auch weitere Faktoren wie Tilgungssatz oder Zinsbindungsfrist müssen für einen seriösen Vergleich einheitlich sein. Die Mühe lohnt sich: Schon minimale Veränderungen im Zinssatz bewirken deutliche Einsparungen.
Wie hoch sind die Zinsen für meine Anschlussfinanzierung?
Zum Anschlussfinanzierungsrechner
Kann ich nach 10 Jahren umschulden?
Chatten Sie mit uns
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr