Das Grundstück befindet sich in Hamburg-Volksdorf und weist gem. B-Plan eine bebaubare Grundfläche von 120 qm zzgl Staffel- oder Dachgeschoss aus. Es können daher ca. 170 qm Wohnfläche zzgl. Untergeschoss errichtet werden. Es ist in zweiter Reihe gelegen, unweit der U-Bahnhaltestelle Meiendorfer Weg. Es eignet sich zur Bebauung mit einem großzügigen Einfamilienhaus. Anbei finden Sie die Darstellung der bereits genehmigten Bebauung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gern per Email oder Telefon.
Tolles Baugrundstück für großes EFH mit Baugenehmigung. Keine Provision!!
22359 Hamburg
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Vermarktungsart | Kaufen |
---|---|
Grundstücksfläche | 648 m2 |
Empfohlene Nutzung | Einfamilienhaus |
Bebaubar nach | Bebauungsplan |
Verfügbar ab | 1.6.2025 |
Kosten
Miete pro Jahr |
500.000 € |
---|---|
Provision | Nein |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Beschreibung des Objekts
Lage
Volksdorf, ein beliebter nördlicher Stadtteil Hamburgs, gehört zu den Walddörfern und ist umgeben von den Stadtteilen Sasel, Bergstedt im Westen, Meiendorf im Süden und Ahrensburg (Schleswig-Holstein) im Norden. Volksdorf bietet naturnahes Wohnen mit einer guten Infrastruktur. Das Grundstück befindet sich unweit vom Volksdorfer Ortskern. Alle Geschäfte sowie auch U-Bahnstation sind gut zu erreichen. Der Ortskern und der beliebte Wochenmarkt bieten diverse Einkaufsmöglichkeiten. Schulen, Kindergärten und Sport- und Freizeitangebote sind ebenfalls vorhanden. Eine schnelle Verbindung nach Ahrensburg/Großhansdorf sowie in die Hamburger City gewährt die U-Bahnlinie 1 des HVV. Außerdem ist die A1 in wenigen Fahrminuten zu erreichen. Volksdorf gehörte ursprünglich zu Stormarn und wurde 1296 urkundlich erstmalig erwähnt. Der damalige Grundherr verpfändete 1437 Volksdorf an Hamburg, daraus wurde später eines der Hamburger Walddörfer. Im Jahre 1867 pachtete dann der Hamburger Kaufmann Heinrich Ohlendorff die Volksdorfer Jagdrechte. Der Name Ohlendorf ist seitdem eng mit Volksdorf verbunden. Er trieb die Verkehrs-erschließung Volksdorfs 1904 mit einer Kleinbahn von Altrahlstedt nach Volksdorf voran, die später als Walddörferbahn nach Barmbek ins Hamburger U-Bahnnetz führte. Dadurch wurde Volksdorf als Wohnort für viele Hamburger attraktiv. 1949/1951 entstand dann der Ortsamtsbereich Walddörfer im Bezirk Wandsbek.
Sonstige Angaben
Es besteht keine Bauträgerbindung! Das Grundstück wird zudem ohne lästige Courtage eines Maklers verkauft.
Weitere Dokumente
Neubau EFH LageplanNeubau Efh Schnitt