Bei dem zum Verkauf stehenden Objekt handelt es sich um eine teilweise unterkellerte Doppelhaushälfte mit einem massiven Anbau, einem Carport und mehreren Nebengebäuden/Schuppen. Das Gesamtgrundstück hat eine Größe von ca. 800 m². Das Grundstück ist angelegt, teilweise befestigt und eingefriedet. Das Objekt ist an Abwasser-, Wasser-, Gas- und Stromversorgung zentral angeschlossen. Ein Glasfaseranschluss liegt ebenfalls im Haus. Dieses teilweise unterkellerte, gemütliche Einfamilienhaus wurde ca. 1900 errichtet. Das Haus verfügt im rückwärtigen Bereich über eine Putzfassade und sowie einen farbigen Anstrich. Straßenseitig und am Giebel des Hauses wurde nach 1990 eine Verkleidung mittels Kunststoffplatten in Klinkeroptik angebracht. Das Krüppelwalmdach wurde ca. im Jahr 2010 mit roten Tondachziegeln neu eingedeckt. Das Haus verfügt derzeit über eine Wohnfläche von ca. 140 m². Im Bereich des Dachgeschosses sind ca. 30 m² noch nicht zu Wohnzwecken ausgebaut. Dieser Bereich ist derzeit lediglich über den Dachboden der zweiten Haushälfte erreichbar. Neben dem Haus befinden sich ein Carport und ein weiterer PKW-Stellplatz. Vor dem Haus wurde ein kleiner Blumengarten angelegt und auf dem Grundstück hinter dem Haus befinden sich eine Scheune und Schuppen in Leichtbauweise. Diese werden zu Lagerzwecken genutzt. Im Garten befinden sich diverse Obstbäume sowie ein kleines Gewächshaus, das wieder belebt werden möchte. Zusammenfassend – ein gemütliches Heim mit Charme und Entwicklungspotential. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann fordern Sie bitte unser ausführliches Exposè an.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Doppelhaushaelfte |
---|---|
Wohnfläche ca. | 140 m2 |
Grundstücksfläche | 800 m2 |
Zimmer | 5 |
Badezimmer | 1 |
Garage/Stellplatz | Carport |
Anzahl Garage/Stellplatz | 1 |
Kosten
Kaufpreis |
199.000 € |
---|---|
Provision |
3,57 % inkl. gesetzl. Mwst. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) in Höhe von 3,57 % inkl. Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1900 |
---|---|
Letzte Sanierung | 2023 |
Bauphase | Haus fertig gestellt |
Objektzustand | Gepflegt |
Qualität der Austattung | Normal |
Heizungsart | Gas-Heizung |
Wesentliche Energieträger | Gas |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 339,2 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | H |
339,2
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse H
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Lage
Das etwa 15 Kilometer von Schwerin entfernte Dorf Rugensee liegt umgeben einer wundervollen Landschaft am gleichnamigen See. Rugensee gehört mit zur Gemeinde Lübstorf und hat ca. 330 Einwohner. Hier stehen auch noch viele historische Gebäude aus dem letzten Jahrhundert. Viele von Ihnen wurden liebevoll restauriert und lohnen einen Besuch. Rugensee befindet sich im Landschaft- und Naturschutzgebiet Trebbow – Rugensee. Am idyllisch gelegenen gleichnamigen See kann man bei warmem Wetter ein erfrischendes Bad nehmen. Es gibt hier einige gepflegte Badestellen. Die vielen Wälder und Wiesen in der Umgebung von Rugensee laden zum Wandern und Radwandern ein. Lübstorf liegt am Nordwestufer des Schweriner Außensees und besteht aus den Ortsteilen Neu Lübstorf, Rugensee und Wiligrad. Lübstorf ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Lützow-Lübstorf mit Sitz in der Gemeinde Lützow verwaltet. Die am Westufer des Schweriner Sees (Außensee) gelegene Gemeinde ist nur etwa zehn Kilometer von der Innenstadt Schwerins entfernt. Die Gemeinde Lübstorf liegt an der Bundesstraße 106 von Schwerin nach Wismar und hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Ludwigslust–Wismar. Die Anschlussstellen zu den Autobahnen 20 und 14 sind 16 bzw. elf Kilometer entfernt. Hochwälder und fruchtbare hügelige Felder prägen die Landschaft. Die moderne Wohngemeinde hat ca. 1500 Einwohner und eine sehr gute Infrastruktur. Hier befinden sich eine Regionale Schule mit Grundschule, eine Kita an zwei Standorten, zwei Turnhallen, ein kleines Gewerbegebiet mit Apotheke, Tierarzt, Bistro und Geldautomat. Weiterhin verfügt der Ort über eine Hausärztliche Gemeinschaftspraxis in der Bahnhofstrasse und einer Zahnarztpraxis im Feldweg. Vor einigen Jahren wurde im Kreuzungsbereich der B106 ein Netto Marken-Discounter errichtet. In unmittelbarer Nachbarschaft wird man im Hof Cafe Rugensee mit selbstgebackenen Torten und Kuchen verwöhnt. Gäste und Touristen können das Hotel „Zum Rethberg“ mit gut bürgerlicher Küche buchen. Weiterhin befinden sich im Haus ein Fitness-Studio und der „Salon der Schönheit“ mit Friseur und Kosmetik. Eine Bootsschuppenanlage um den kleinen Hafen ermöglicht den Wassersportfreunden und vor allem den Anglern Erholung und Entspannung am Schweriner Außensee. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieses Areal‘s ist das Cafe „Zum Angler“. Wiligrad ist ein Muss für jeden Erholungssuchenden. Hier befindet sich das Wiligrader Schloss mit einer Parkanlage. Es wurde 1896 bis 1898 im Auftrag des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg und seiner Frau am Steilufer des Schweriner Sees erbaut. Von hier aus hat man einen traumhaften Blick über den Schweriner See. 1991 gründeten Künstler im Schloss den „Kunstverein Wiligrad“. Überregional bekannt ist auch die Schlossgärtnerei Wiligrad mit ihrem beliebten Gartencafé, Hofladen und unterschiedlichen Kunsthandwerk. Rundum – ein Ort zum Wohlfühlen für die ganze Familie.
Adresse
Alt Meteler Str. 9, 19069 Lübstorf
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Lübstorf