Herzlich Willkommen zu diesem Exposé! Sie suchen ein Naturrefugium, in dem sich individueller Wohnkomfort, gute Erreichbarkeit und genügend Raum zur kreativen Entfaltung miteinander verbinden lassen? Dann ist diese Immobilie zwischen der Landeshauptstadt Schwerin und der Hansestadt Rostock genau das Richtige. Das Bauernhaus wurde 1873 in massiver Bauweise errichtet und befindet sich auf einem ca. 70.000 m² großen Grundstück zwischen Crivitz und Sternberg, nur etwa 46 km von der Ostsee entfernt. Nach dem Kauf durch die jetzigen Eigentümer im Jahr 1992 wurde das Haus Stück für Stück aufwendig saniert und erweitert. Bei der Ausstattung mit modernem Wohnkomfort wurden alte Details wie Holzbalken, Kamine, Öfen und teilweise das Stäbchenparkett liebevoll in die Gestaltung einbezogen. Erneuert wurden bei der Komplettsanierung ab 1992 die Dacheindeckung mit Tonziegeln (2004) und Dachentwässerung, die Elektroanlage, Fenster und Außentüren (Holz mit Isolierverglasung), die Heizungsanlage (2010), Sanitäranlagen und Bäder, sämtliche Böden (Fliesen, Designbelag, Dielen und Laminat), alle Innentüren. Die ca. 375 m² Wohnfläche verteilen sich über 2 Etagen. Sie bieten viel Platz für die ganze Familie. Über den Haupteingang gelangt man in den Hausflur. Der direkte Weg führt in die geräumige, modern eingerichtete Küche mit einer kleinen Vorratskammer. Wie es sich für alte Häuser gehört, kommen Sie auch hier von der Küche durch eine Holztür auf die Terrasse mit einem Blick in den wundervollen Garten, der zum Entspannen einlädt. Weiterhin befindet sich hier das erst kürzlich erneuerte, barrierefreie Badezimmer und ein Zimmer welches zurzeit als Arbeitszimmer genutzt wird. Vom Flur aus rechts, kommen Sie in das großzügig geschnittene Wohnzimmer mit Kamin und sichtbaren, dunkel gehaltenen Deckenbalken. Weiter, durch die nächste Tür im Landhausstil, gehen Sie in einen kleinen Flur. Hier befindet sich ein Duschbad, das Schlafzimmer und 2 weitere Zimmer. Über eine Holztreppe gelangt man ins Dachgeschoss des Hauses. Auch die oberen drei Räume wurden mit viel Liebe zum Detail hergerichtet. Diese drei z.T. offenen Räume, über die gesamte Ebene mit freigelegten Balken lassen alle Einrichtungswünsche offen. Ob Atelier, Bücherei, Gästewohnung oder Sportraum, alles ist hier möglich. Als Fußboden haben sich die Eigentümer hier für Holzdielen entschieden. Das Dachgeschoss ist vollständig gedämmt. Ein weiteres Highligt ist die nach Süd-Westen ausgerichtete, teilweise überdachte Terrasse vor dem Haus. Zur Immobilie gehört ein zweites Gebäude mit einer Grundfläche von ca. 210 m². Auch hier bleiben alle Nutzungsmöglichkeiten offen. Vielleicht wäre eine Nutzung als Hofladen, Atelier, Töpferei, Fahrradverleih, oder für eine Ferienwohnung denkbar. In diesem Gebäude befindet sich auch die Heizungsanlage für das Wohnhaus. Geheizt wird hier mit Pellets und Holz. Das Brennholz kommt aus dem eigenen Mischwald, direkt vor der Haustür. Der Wald mit Parkcharakter hat eine Fläche von ca. 6,5 ha. Auch ein ca. 800 m² großer Teich zwischen dem Haus und dem Wald gehört zu diesem schönen Grundstück. Hier müsste ein neuer Steg gebaut und das Schilf von ca. drei Jahren entfernt werden.
Traumhaftes Grundstück mit Bauernhaus, ca. 7 ha Wald, Teich und Nebengebäude
19412 Brüel
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Bauernhaus |
---|---|
Etagenzahl | 1 |
Wohnfläche ca. | 375 m2 |
Nutzfläche | 210 m2 |
Grundstücksfläche | 70.000 m2 |
Bezugsfrei ab | Januar 2025 |
Zimmer | 8 |
Kosten
Kaufpreis |
625.000 € |
---|---|
Provision |
3,57 % |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1873 |
---|---|
Objektzustand | Saniert |
Heizungsart | Zentralheizung |
Wesentliche Energieträger | Pelletheizung, Holz |
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Das Trinkwasser wird aus einem eigenen Brunnen gefördert. Die Trinkwasserqualität wird regelmäßig durch das LA für Gesundheit u. soziales in Schwerin getestet. Das Abwasser wird durch eine Kleinbiologische Abwasser Anlage entsorgt.
Lage
Kuhlen-Holzendorf liegt in der Sternberger Seenlandschaft, zwischen Brüel und Crivitz. Mit dem Pkw in nur kurzer Zeit zu erreichen: zum Schloß der Landeshauptstadt Schwerin ca. 25 km zur Ostsee nach Wismar ca. 32 km nach Rostock ca. 75 km nach Berlin ca. 222 km
Adresse
19412 Brüel
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Brüel