Wir bieten hier ein neu zu entstehendes Baugebiet südlich von 24217 Schönberg, an der Ausfahrtstrasse Höhndorfer Tor in Richtung Höhndorf gelegen an. Dazu gehören folgende Flurstücke wie auf der Grafik zu sehen: 575 qm aus Flur 10/6 als Zufahrt 800 qm aus Flur 245 mit 1696 qm ca. zur Hälfte 3.434 qm aus Flur 246 8.026 qm aus Flur 10/5 22.766 qm aus Flur 10/9 ---------------- 35.601 qm ca. Die Flurstücke 245 und 246 sind in der Vergangenheit bereits gewerblich genutzt worden. Die dort stehenden beiden Lagerhallen sollen in dem Zug abgerissen und neu bebaut werden. Auf dem Flur 245 stehen Garagen, die dem Flurstück 10/8 zugeordnet werden sollen. Flurstück 246 wird also etwa halbiert und beträgt dann etwa 800 qm im Verkauf. Das Haus inkl. dem Flur 10/8 wird nicht veräußert. Der Verkäufer stellt sich vor, dass die davorliegende Straße mit dem Flur 10/6 bestehen bleiben kann und später vielleicht an die Gemeinde übergeht, da dort einige Versorgungsleitungen liegen und die Dienstbarkeit abgegeben wird. Diese Straße hat derzeit eine Breite von 4,50 Metern. Laut dem zuständigen Bauamt liegt das Gebiet im Außenbereich von Schönberg. Allerdings ist die Fläche im Flächennutzungsplan bereits als Wohnbaufläche ausgewiesen. In Schönberg gibt es keine Begrenzung des Wohnraumkontingentes, so dass die Bebauung bei entsprechender Genehmigung durchgeführt werden kann. Dazu wird der Käufer einen Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplanes erstellen müssen, in der die angrenzenden Grundstücke der Rauhbank betreffend eingebunden werden müssen. Denn die Häuser in der Rauhbank selbst unterliegen bereits dem bestehenden Bauplan, die Gärten nicht. Wir werden unserseits klären, inwieweit die Eigentümer in den angrenzenden Grundstücken der Rauhbank eigenes Interesse an einer Hinterland Bebauung haben oder Grundstück abgeben wollen. Planungsrechtlich wird die Gemeinde vermutlich wollen, dass nur das gesamte hier angebotene Gebiet als Paket zulassen wird, da es 2017 schon einmal einen ähnlichen Ansatz gab. Was stellen wir uns vor: Ich denke dieses Gebiet eignet sich hervorragend für einen Bauträger zur Umsetzung eines Mischgebietes für Ein- und Mehrfamilienhäuser. In diesem werden dann eigene Projekte umgesetzt und die übrigen Baugrundstücke dann mit oder ohne Baubindung verkauft.
3,5 Ha großes Baugebiet südlich von Schönberg zur Erschließung
Höhndorfer Tor ,
24217 Schönberg (Holstein)
Auf Karte anzeigen

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Vermarktungsart | Kaufen |
---|---|
Grundstücksfläche | 35.601 m2 |
Erschließung | Unerschlossen |
Empfohlene Nutzung | Bauerwartungsland |
Bebaubar nach | Aussengebiet |
Kosten
Miete pro Jahr |
2.420.000 € |
---|---|
Provision | Nein |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Beschreibung des Objekts
Lage
Schönberg (Holstein) ist ein Ostseebad und eine Gemeinde in der historischen Region Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Mit etwa 10.000 Einwohnern ist Schönberg die bevölkerungsreichste Gemeinde im Kreis Plön nach den Kleinstädten Preetz, Schwentinental und Plön sowie zwei Gemeinden im Speckgürtel der Landeshauptstadt Kiel. WIKIPEDIA – DIE FREIE ENZYKLOPÄDIE Infrastruktur: Ärzte: Schönberg verfügt über eine gute medizinische Versorgung mit mehreren Arztpraxen, darunter Allgemeinmediziner und Fachärzte. Schulen: Für die schulische Bildung steht die Gemeinschaftsschule Probstei zur Verfügung. Die Schule befindet sich im Friedhofsweg 6 und bietet sowohl die Klassenstufen 1 bis 10 als auch eine Oberstufe an. Kontakt: Telefon 04344 / 1618, E-Mail info@gsp-schoenberg.de. HTTPS://SCHOENBERG.SH Kindergärten: Es gibt mehrere Kindertagesstätten in und um Schönberg. Beispielsweise befindet sich die Kindertagesstätte "Bullerbü" in der Strandstraße 21 A. Kontakt: Telefon 04344 / 4138460, E-Mail kita-bullerbue@asb-kreis-ploen.de. HTTPS://AMT-PROBSTEI.DE Attraktivität aufgrund der Ostsee-Lage: Schönberg liegt direkt an der Kieler Bucht und bietet kilometerlange Sandstrände mit hohen Dünen. Diese Strände sind ideal zum Baden, Surfen und für Naturbegeisterte. Die Nähe zur Ostsee ermöglicht zudem zahlreiche Wassersportmöglichkeiten und entspannende Strandspaziergänge. Ein besonderes Highlight ist die Schönberger Seebrücke, die 250 Meter in die Ostsee hineinführt und im Sommer als Anlegestelle für Ausflugsschiffe dient. Von hier aus werden Fahrten zum Leuchtfeuer Kiel angeboten. HTTPS://SCHOENBERG.DE Zusätzlich befindet sich in der Umgebung das Naturschutzgebiet "Strandseelandschaft bei Schmoel", das für seine vielfältige Flora und Fauna bekannt ist und als Lebensraum für zahlreiche Wat- und Wasservögel dient. WIKIPEDIA – DIE FREIE ENZYKLOPÄDIE Diese Kombination aus hervorragender Infrastruktur und der Nähe zur Ostsee macht Schönberg zu einem attraktiven Standort für Familien und Naturliebhaber.