Das Grundstück ist ein Einfrontengrundstück und liegt an einer öffentlichen Straße. Bei dem Schleesener Straße handelt es sich um eine mit Rechteckpflaster befestigte Anliegerstraße, einseitigen Gehweg mit Befestigung aus Betonpflaster, Straßenbeleuchtung; Kfz-Abstellmöglichkeiten entlang der Anliegerstraße in begrenztem Umfang am Straßenrand, auf dem befahrbarem Grundstück entsprechend nutzbare Freiflächen in hinreichendem Umfang; Versorgungsmedien: Elektroenergie, Erdgas, Trinkwasser, Telekommunikation; Entsorgung von Schmutzwasser und Fäkalien über den Grundstücksanschluss. Dachentwässerung zur Versickerung (Regenwasserkanal in der Anliegerstraße ohne Grundstücksanschluss). Der Zugang zum Grundstück erfolgt über die Schleesener Straße. Die Nachbarschaftsbebauung besteht überwiegend aus Ein-, Doppel-, Reihen- bis Mehrfamilien-wohnhäusern und ruhigen Gewerbe (Siedlungsgebiet / zum Teil Mischnutzung). Gegenüber liegt eine Wohnbebauung in geschlossener Bauweise. Straßenfront: ca. 16,0 m Mittlere Tiefe: ca. 56,0 m Grundstückszuschnitt: trapezförmiger Zuschnitt, ebenerdig Einfriedung: zum Teil eingefriedet Erschließung: das Grundstück ist ortsüblich Erschlossen. Es liegt auf dem Grundstück an: Wasser, Abwasser, Gas, Strom (400 V) Telefon DSL, Satellitenanlage und Kabel. Zum Teil keine Hausanschlüsse. Die Straße ist eine Anliegerstraße mit Rechteckpflaster befestigt, einseitigen Gehweg mit Befestigungen aus Betonpflaster, Straßenbeleuchtung sowie Straßenentwässerung. Südöstlich zusätzlich angrenzend ein öffentlicher Fußweg mit Befestigung aus Betonplatten ohne Nebenanlagen. Kfz-Abstellmöglichkeiten entlang der Anliegerstraße in unbegrenztem Umfang am Straßenrand. Bebauung: Grundstück ist bebaut mit einem Kellergeschoss mit abriss würdigen Nebengelass. Das Grundstück selbst macht einen zur Zeit einen ungepflegten Eindruck. Anliegerbeiträge: laut Aussage des Eigentümers sind alle Anliegerbeträge beglichen. Weitere Zahlungen sind nicht zu erwarten. Grundbuch: wird lastenfrei übergeben. Denkmalschutz: das Grundstück ist in der Denkmalliste nicht verzeichnet. Baurecht: ländliches Baurecht, Flächennutzungsplan, Lückenbebauung zweigeschossige Bauweise mit Satteldach und Keller (EFH oder Stadtvilla) Mischnutzung möglich, vorrangig Wohnbebauung laut planungsrechtlicher Auskunft des Stadtplanungsamtes der Lutherstadt Wittenberg ist die Zulässigkeit von Vorhaben gemäß § 34 BauGB zu beurteilen weiterhin ist die Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Lutherstadt Wittenberg (Baumschutzsatzung) zu beachten. Nutzung: wohnwirtschaftliche Nutzung und Mischnutzung möglich Sonstiges: das Grundstück wird so verkauft wie es steht und liegt, es bestehen keinerlei Altlasten das Grundstück ist vermessen es ist ein allgemeines Mischgebiet mit offener Bauweise
Baugrundstück in Jüdenberg zu verkaufen
Schleesener Straße 3,
06773 Gräfenhainichen
Auf Karte anzeigen

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Vermarktungsart | Kaufen |
---|---|
Grundstücksfläche | 988 m2 |
Erschließung | Erschlossen |
Empfohlene Nutzung | Einfamilienhaus |
Bebaubar nach | wie Nachbarbebauung |
Verfügbar ab | nach Kauf |
Kosten
Miete pro Jahr |
52.000 € |
---|---|
Provision |
7,14 % inkl. der gesetzl. MwSt. vom beurkundeten Kaufpreis Die fällige Maklercourtage in Höhe von 7,14 % ist vom Käufer zu zahlen. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Beschreibung des Objekts
Lage
Das Objekt befindet sich in 06773 Gräfenhainichen, Schleesener Straße 3, im Ortsteil Jüdenberg, in einer guten bis sehr guten Wohnlage. Das ehemalige Arbeiterwohnviertel des Braunkohlereviers, welches sich im nordwestlicher Richtung von der Stadt Gräfenhainichen befindet, hat durch Arbeit, Soziales und Kultur, seine Wohnqualität um ein vielfaches gesteigert. Die Verkehrsanbindung ist als gut zu bezeichnen (nicht unweit von der Bundesstraße B107, Jüdenberger Hauptstraße, entfernt gelegen). Jüdenberg hat ca. 600 Einwohner. Alle öffentlichen Einrichtungen des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Nähe. Einkaufsmöglichkeiten sind ca. eine bis fünf Autofahrminuten vom Grundstück entfernt, Kindergarten, Schule und Einrichtungen zur medizinischen Versorgung befinden sich ausreichend im Ort Gräfenhainichen selbst. Öffentliche Verkehrsmittel, Bushaltestelle (städtischer Nahverkehr) ist unmittelbar am Grundstück und der Gräfenhainicher Hauptbahnhof (Zugverbindung Lutherstadt Wittenberg (ICE-Verbindung)-Halle / Leipzig-Berlin) ist ca. 4,5 km vom Grundstück entfernt gelegen. In Sachen Naherholung, der Gremminer See ist ca. 800 m vom Grundstück entfernt gelegen. Die Baggerstadt Ferropolis (Stadt aus Eisen), in der Region größter Veranstaltungsort und Freilichtmuseum, ist ca. 4,0 km vom Grundstück entfernt gelegen. Das Zentrum / Markt von Gräfenhainichen erreicht man nach ca. 4,0 km. Bei dem Markt handelt es sich, um den Sitz der Stadt- und Verwaltungsgemeinschaft. Die Verwaltungs-gemeinschaft hat ca. 11.500 Einwohner. Die Autobahn A9 ist ca. 10,0 km entfernt gelegen. Der nächste Flughafen ist in ca. 40 Autofahrminuten vom Grundstück zu erreichen. Die Kreisstadt Wittenberg mit ca. 50.000 Einwohnern und Sitz der Kreisverwaltung, liegt im östlichen Bereich des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und ca. 80 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg entfernt gelegen.
Sonstige Angaben
Der Bauschutt wird zeitnah vom Verkäufer entsorgt.