Diese sehr geschmackvolle und gepflegte Immobilie bietet neben vielen Sonnenstunden auch vielfältiges Nutzungspotenzial, drei Garagenplätze sowie drei Stellplätze außen. Ein großzügiges Einfamilienhaus, mit Einliegerwohnung und kleinem Gartenidyll, in der ruhigen und grünen Gemeinde Bettendorf bei Nastätten. Schon wenn man vor dem Haus steht und die beeindruckenden Balkone sieht, ist man gespannt, wie es im Inneren aussehen könnte. Betritt man das Erdgeschoss (barrierefrei), befindet man sich in der geräumigen Diele, mit Gäste-WC, Zugang zur Wohnung im Obergeschoss, sowie geradeaus zur Wohnung in der unteren Etage. Eine großzügige Wohnfläche, mit offenem Wohn-/Essbereich und einem Kaminofen, der für behagliche Atmosphäre sorgt, bietet hier viele Einrichtungsmöglichkeiten. Der helle und sonnige Balkon, der vom Wohnzimmer sowie einem weiteren Zimmer begehbar ist, laden direkt zum Verweilen ein. Es sei zu erwähnen, dass in der geräumigen Einbauküche mit gemütlicher Sitzecke ein Fenster zu erneuern ist. Abgerundet werden die freundlichen Räume durch ein großzügiges Schlafzimmer. Das zeitlos geflieste Badezimmer mit Badewanne und Dusche hat ein Fenster. Durch einen Zwischenraum gelangt man praktischerweise direkt in eine der Garagen. Die zweite Garage findet man im entgegengesetzten Flügel des Hauses, wie auch ein weiteres Zimmer, auch als zweites Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Arbeits-/Gästezimmer einzurichten. Eine separate Wohneinheit, mit eigenem Eingang, liegt im Obergeschoss. Ein großes, lichtdurchflutetes Wohnzimmer, der Essbereich am Fenster, eine offene Küche und die Loggia, mit herrlichem Blick über das „Blaue Ländchen“, ist absolutes highlight der Immobilie. Die große Badewanne unter der Dachschräge wird durch Deckenspots angeleuchtet, auch eine Dusche wurde eingebaut. Das Tageslichtbad ist mit hellen und ansprechenden Fliesen ausgestattet. Ergänzt durch zwei weitere hübsche Zimmer, eignet sich die attraktive Dachgeschosswohnung sowohl für Paare als auch die kleine Familie. Die interessante und individuelle Grundrissgestaltung, die zahlreichen Parkmöglichkeiten und einige reizende Rückzugsorte mit Privatsphäre, lassen es zu, dass z.B. Mehrgenerationen-Wohnen, eine Vermietung als Ferienwohnung oder generell Vermietung denkbar sind. Ob hinter dem Haus bei der kleinen Teichanlage, auf den herrlichen Balkonen, auf der kleinen Wiese seitlich, oder in einer der komfortablen Wohnungen. Hier kann man die Seele baumeln lassen. Die zahlreichen Vorzügen dieses harmonischen Hauses werden jedermann begeistern.
Geschmackvolles, großzügiges Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Garagen und Garten in Bettendorf
Platzer Weg 7,
56355 Bettendorf
Auf Karte anzeigen

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Einfamilienhaus |
---|---|
Etagenzahl | 2 |
Wohnfläche ca. | 203 m2 |
Grundstücksfläche | 626 m2 |
Bezugsfrei ab | sofort |
Zimmer | 6 |
Schlafzimmer | 4 |
Badezimmer | 2 |
Garage/Stellplatz | Garage |
Anzahl Garage/Stellplatz | 6 |
Kosten
Kaufpreis |
286.000 € |
---|---|
Provision | Nein |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1990 |
---|---|
Letzte Sanierung | 2022 |
Bauphase | Haus fertig gestellt |
Objektzustand | Gepflegt |
Qualität der Austattung | Normal |
Heizungsart | Zentralheizung |
Wesentliche Energieträger | Öl |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 198,2 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | F |
198,2
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse F
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Fakten und Daten im Überblick: Objektart: Wohnimmobilie / Einfamilienhaus Baujahr: 1990 Bauweise: Massivbauweise Garage/Stellplatz: 3 Garagenplätze und 3 Stellplätze außen Grundstück: ca. 626 m² Flur/Flurstück: Flur 9, Flurstücke 2/7 und 2/15 laut Baulastauskunft vom 01.04.2025 nicht belastet Wohnfläche: ca. 203 m² Zimmer: 6 Zimmer, Küche, 2 Bäder, 1 Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum, Vorrat Aufteilungsdetails: EG: 1 Wohn-Esszimmer, Ess-Küche, Abstellraum, 1 Schlafzimmer, Badezimmer, Lagerraum, Diele, Treppenhaus, Gäste-WC, 1 weiteres Zimmer, Waschküche, Heizung OG: Wohnen mit offener Küche, 2 Zimmer, Diele, Badezimmer, Abstellraum Nicht unterkellert Heizung: Heizöl, Baujahr 1990 Energieausweis: liegt vor, Endenergiebedarf 198,2 kWh/(m²a), gültig bis 01.04.2035 erstellt am 02.04.2025 Sonstiges: Abschluss der oberen Einheit möglich. Dacherneuerung 2002, Garagentore elektrisch 2021/2022, teilweise Sprossenfenster, Zisterne zur Bewässerung, 1 defektes Fenster in der Küche Bezugstermin: sofort, nach Absprache
Lage
Bettendorf ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nastätten an. Rings umgeben von prächtigen Hochwäldern liegt in einer Talmulde, etwa 310 m über dem Meeresspiegel, das idyllische Taunusdörfchen Bettendorf. Bettendorf liegt zwischen Rhein und Lahn im Taunus (westlicher Hintertaunus) und ist dem Rhein-Lahn-Kreis zugeordnet. Zu Bettendorf gehören auch die Wohnplätze Aspenhof und Sonnenhof. Zeugnisse vorgeschichtlicher Zeit findet man überall auf den Höhenrücken, die das Dorf regelrecht einrahmen. Große hallstattzeitliche Hügelgräberfelder an den alten Überlandwegen kann man mühelos erwandern. Funde lassen aber bereits auf eine Besiedlung durch die Kelten schließen. Auch die römische Grenzbefestigung, der Limes, bildet zum Teil heute noch die Gemeindegrenze. Zwei römische Kastelle (Pfarrhofen und Grauer Kopf) liegen in unmittelbarer Nähe Bettendorfs. Die Gründung Bettendorfs liegt wohl noch einige Jahrhunderte zurück in fränkischer Zeit. Erstmals urkundlich erwähnt wird der ca. 340 Einwohner zählende Ort in der „Mehrenburgischen Schenkungsurkunde“ aus dem Jahre 1163. Schon vor 1842 ist in Bettendorf eine Pflichtfeuerwehr vorhanden. Im Jahr 1927 wird jedoch die Freiwillige Feuerwehr Bettendorf gegründet. Das heute noch genutzte Feuerwehrhaus wurde 1953 errichtet. Es beinhaltet einen 120 m³ Löschwasservorrat sowie einen Schlauchturm, welcher heute nicht mehr als solcher genutzt wird. Die Sirene auf dem Feuerwehrhaus kann nicht von der Einsatzleitstelle Montabaur ausgelöst werden. Dies übernimmt eine neuere Sirene auf dem Gemeindehausdach. Seit 1946 ist Bettendorf Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz. Die Einwohnerzahl hat sich seit Anfang der 1970er Jahre deutlich erhöht. Anfang 2020 zählte Bettendorf knapp 30 Kinder unter 15 Jahren. Grund hierfür war, dass viele junge Familien nach Bettendorf zogen. Einige Familien zogen aus dem hessischen Raum zu. Auch viele Jugendliche, die in den 1990er Jahren in Bettendorf geboren wurden, sind geblieben und haben sich mit ihren neugegründeten Familien niedergelassen. Die Anbindung an die B260 ermöglicht kurze Wege für Berufspendler nach Koblenz und Wiesbaden. Auch in Limburg sowie in der Umgebung von Bettendorf gehen viele Einwohner ihrer Arbeit nach. Quelle: wikipedia Zahlreiche wertvolle Informationen und Aktuelles findet man auch auf der eigenen homepage von Bettendorf unter www.bettendorf.eu. Hier werden Vereine vorgestellt, die Finanzlage der Gemeinde erörtert, Termine bekannt gegeben, bis hin zu Anregungen für die Freizeitgestaltung. In Bettendorf gibt es außerdem das Mineralienmuseum Wilhelm und das Geologische Frei-Museum, in denen man Kristalle bewundern kann, und vieles mehr zu entdecken. Durch die Busverbindung, oder mit dem Auto, gelangt in wenigen Minuten nach Nastätten. Dazu mehr im Folgenden: In Nastätten findet man infrastrukturell alles, was man benötigt. Von der Apotheke bis zum Zahnarzt und ein Krankenhaus sowie sämtliche Einkaufsmöglichkeiten, egal ob Drogerie, Biofachmarkt, Baumarkt, Lebensmitteldiscounter (Edeka, Rewe, Aldi, Lidl, Netto und Penny), Bekleidung, Schuhgeschäfte und Fachgeschäfte aller Art sowohl im Gewerbegebiet als auch in der beschaulichen Innenstadt. Überall gibt es optimale und kostenfreie Parkmöglichkeiten. Nastätten ist lebendig und entwickelt sich stetig fort. Auch Kindergarten und Schulen sind schnell zu erreichen. Die Busverbindungen in alle Richtungen sind optimal. In der Freizeit bietet Nastätten ebenso eine ganze Menge. Neben Fitnessstudio, Kino und Schwimmbad, locken etliche Gastronomen oder sportliche Aktivitäten, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Außerdem sind Spaziergänge in der nahen, naturreichen Umgebung reizvoll. Besondere Ereignisse sind die Märkte und die Gewerbeausstellung. Und das neben herrlicher Natur landschaft direkt vor der Tür von Bettendorf.
Sonstige Angaben
Die Angaben basieren auf den Aussagen des Verkäufers bzw. aus diversen Unterlagen. Der Makler übernimmt für dessen Richtigkeit keine Gewähr. Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins kontaktieren Sie uns gerne unter Angabe Ihrer kompletten Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sollten diese Angaben fehlen, kann es zu Bearbeitungsverzögerungen kommen. Vielen Dank, wir freuen uns auf Ihre Anfrage :-)
Grundriss
Grundriss EG

Grundriss DG

Adresse
Platzer Weg 7, 56355 Bettendorf
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Bettendorf