Das derzeit brachliegende Gartenland liegt im Stadtteil von Dessau-Roßlau. Im Norden begrenzt von der Elbe, im Süden von der Ebertallee mit anschließender ,,Großer Kienheide“ und im Westen von den Burgwallwiesen. Eine direkte Verbindung mit dem Zentrum der Stadt Dessau-Roßlau ist durch die Busse des öffentlichen Nahverkehrs gegeben.
unbebautes Grundstück im Mühlweg, beste Wohnlage in Ziebigk
06847 Dessau-Roßlau
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Vermarktungsart | Kaufen |
---|---|
Grundstücksfläche | 7.089 m2 |
Erschließung | Teilerschlossen |
Empfohlene Nutzung | Doppelhaus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Reihenhaus |
Bebaubar nach | wie Nachbarbebauung |
Verfügbar ab | 15.4.2025 |
Kosten
Miete pro Jahr |
1.065.000 € |
---|---|
Provision | Nein |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Beschreibung des Objekts
Lage
Die Nähe zum Kornhaus, ca. 400m, sowie das Umfeld, vorwiegend Privatgrundstücke, sind mehrere ambivalente Entwicklungsmöglichkeiten realisierbar. Die erstreckt sich von der kleinteiligen Einfamilienhausbebauung bis hin zur Errichtung von sozialen Einrichtungen/Gebäuden. Im Städtedreieck zwischen Magdeburg, Halle/Leipzig und Berlin an der Bundesautobahn A9 gelegen, nimmt Dessau-Roßlau mit seinen rund 80.000 Einwohnern für die umliegende Region die Funktion eines Oberzentrums wahr und zählt zu den drei größten Städten im Bundesland Sachsen-Anhalt. International als Bauhausstadt bekannt, hat sich Dessau-Roßlau vor allem durch seine außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten, wie etwa den Bauhausinstitutionen in Dessau, dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich und dem Biosphärenreservat Mittelelbe, welche alle drei zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, eine weitreichende Beachtung erworben.