Das ca. im Jahr 1969 erbaute Reihenmittelhaus liegt in einer gepflegten Reihenhaussiedlung in Groß Grönau und verfügt über einen reizvollen Garten mit Gartenhaus und einen Vollkeller. Begleiten Sie mich bei einem Rundgang durch die kleine, aber feine Immobilie. Über einen gepflasterten Weg erreichen Sie den Vordereingang des Reihenmittelhauses. Links befindet sich die große Küche mit Einbauküche incl. Miele-Einbaugeräten. Geradeaus liegt das Wohnzimmer mit Zugang zur großen Terrasse mit elektrischer Markise und einen Blick in den gemütlichen Garten Eine Holztreppe führt in die erste Etage. Hier befindet sich das Schlafzimmer, das Kinderzimmer und das moderne Duschbad. Eine weitere Treppe führt in den ausgebauten Spitzboden. Dieser wurde als Büro genutzt und verfügt über 2 große Veluxfenster. Vom Eingangsflur erreichen Sie ebenfalls die Kellertreppe. Im trockenen Keller finden Sie drei Kellerräume genutzt als Waschküche, Heizungsraum, Partykeller, eine kleine Abstellkammer und ein Gäste-WC. Alle Fenster sind mit Aussenjalousien ausgestattet.
Reihenmittelhaus auf Erbbaugrundstück - sofort frei!
23627 Groß Grönau
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Reihenmittelhaus |
---|---|
Etagenzahl | 2 |
Wohnfläche ca. | 70 m2 |
Grundstücksfläche | 180 m2 |
Bezugsfrei ab | sofort |
Zimmer | 4 |
Schlafzimmer | 3 |
Badezimmer | 2 |
Kosten
Kaufpreis |
219.000 € |
---|---|
Provision |
3,57 % inkl. ges. MwSt. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1969 |
---|---|
Qualität der Austattung | Normal |
Wesentliche Energieträger | Öl |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 221,3 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | G |
221,3
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse G
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Erdgeschoss - Eingangsflur - Küche - Wohnzimmer - Terrasse Dachgeschoss - Schlafzimmer - Kinderzimmer - Tageslicht Duschbad Spitzboden - Büro Keller - Heizungsraum mit 2 Öltanks - Waschküche - Partykeller - Abstellkammer - Gäste-WC Garten - Gartenhaus - Ausgang zum Versorgungsweg - Garage
Lage
Wappen der Gemeinde Groß Grönau Gemeindewappen Groß Grönau mit seinen knapp 3.600 Einwohnern ist die nördlichste Gemeinde des Kreises Herzogtum Lauenburg und des Amtes Lauenburgische Seen. Die grenzt im Norden unmittelbar an Lübeck, ist etwa 4 Kilometer lang und reicht im Süden bis fast an die Anschlussstelle der A20 (Groß Sarau). Groß Grönau wurde unter dem Namen „Gronowe“ erstmals 1230 im Zehntregister des Ratzeburger Bistums erwähnt. Die Siedlung entwickelte sich im Mittelalter entlang der Handels- und Heerstraße zwischen Lüneburg und Lübeck. Aus einer Ansammlung weniger Häuser von Handwerkern und Bauern im alten Dorf nahe der im 13. Jahrhundert gebauten St.-Willehad-Kirche wuchs in Entwicklungsschüben eine große Gemeinde bis an die Stadtgrenze von Lübeck beim „Forsthaus St. Hubertus“, das 1907 gebaut wurde und damals noch weit entfernt vom Ort lag und dem ganzen Umfeld die Bezeichnung St. Hubertus eintrug. Die Entwicklungsachse, die touristisch auch „Die alte Salzstraße“ heißt, entspricht der Hauptstraße und St. Hubertus, war bis 2008 die alte B207 und ist heute die L331. Östlich und westlich der Straße sind im 20. und 21. Jahrhundert im Norden und im süden größere attraktive Wohngebiete entstanden, die dem Ort ein teilweise städtisches Aussehen verleihen. Mitten im Ort liegt westlich der Hauptstraße eine große Gärtnerei und ein neues Einkaufszentrum mit zwei Einkaufsmärkten, einem Café, einer Ladenzeile und einem Marktplatz, was zusammen einen neuen Mittelpunkt der Gemeinde bildet. Südlich davon, wo die schöne alte Lindenallee endet, konzentrieren sich viele Angebote für den Bürger: Vorbildliche Sportplätze mit Sportlerheim, ergänzt durch die Dreifelder-Halle „Grönau-Halle“, die aber auch Hunderten von Besuchern bei kulturellen Anlässen Platz bietet, dann das Gemeindehaus mit einer Außenstelle des Amtes Lauenburgische See, einer Bücherei, Bauhof, Sozial- und Polizeistation. Gemeindehaus und „Grönau-Halle“ werden durch einen kleinen „Bürgerpark“ verbunden, der 2007 mit Geldern der Dorfentwicklungsplanung und der Edeltraud-Bernacisko-Stiftung angelegt wurde. (Die Stiftung trägt den Namen einer 2001 verstorbenen Bürgerin, die der Gemeinde eine größere Geldsumme vererbt hat.) Auf der Ostseite der Gemeinde beginnt gleich hinter der Wohnbebauung der schöne Falkenhusener Forst mit der darin eingebetteten „Waldschule“, der von Groß Grönau und Groß Sarau betriebenen Grundschule, und das Wakenitztal, was für die Naherholung von Bedeutung ist.
Sonstige Angaben
Erbpacht: Die Restlaufzeit des Erbbaurechtes beträgt 34 Jahre, der Erbbauzins 350,00 EUR. Rechtlicher Hinweis auf den Urheber des Exposés Monika Beckmann Selbstständige Senior Immobilienberaterin Hammer Hof 3 20535 Hamburg E-Mail: monika.beckmann@db.com Telefon: 0451 70792154 Aufsichtsbehörde: Freie Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Internet: https://www.hamburg.de Anschrift: Kaiser-Wilhelm-Straße 20, 20355 Hamburg WICHTIG: Telefonische Erstauskünfte zum vorliegenden Verkaufsobjekt werden nicht erteilt - bitte fordern Sie daher zunächst unser Exposé unter Angabe Ihres vollständigen Vor- und Zunamens, Ihrer Meldeadresse sowie Ihrer gültigen Telefonnummer auf der jeweiligen Internetplattform oder unserer Homepage an. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir gegenüber den Eigentümern dieser Immobilie vertraglich verpflichtet sind, einen lückenlosen Nachweis in Bezug auf die Weitergabe der Objektinformationen zu erbringen. Darüber hinaus sind wir als Tochterunternehmen der größten Privatbank Deutschlands nach dem Know Your Customer-Prinzip im Sinne des Geldwäschegesetzes (KYC) dazu verpflichtet, anonyme wirtschaftliche Transaktionen im Ansatz zu verhindern, unsere Kunden vor Aufnahme der Geschäftsbeziehung zu identifizieren sowie die wirtschaftlich Berechtigten zu erfragen. Gern stehen wir Ihnen für eine Besichtigung dieses ansprechenden Verkaufsobjektes zur Verfügung und beraten Sie zu geeigneten sowie attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten im Konzernverbund der Deutsche Bank AG. Vertragsgemäß ist die Deutsche Bank Immobilien GmbH grundsätzlich dazu berechtigt, für beide Vertragsparteien provisionspflichtig zum Nachweis bzw. der Vermittlung tätig zu werden. Die in diesem Angebot enthaltenen Darstellungen und Grundrisse stellen lediglich Gestaltungsbeispiele zur Veranschaulichung dar und können von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichen. Somit erheben sie auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte vergleichen Sie daher die Zeichnungen mit den Abbildungen des Exposés und überzeugen Sie sich in einem persönlichen Beratungstermin in unserem Hause bzw. einem Besichtigungstermin vor Ort von der Einzigartigkeit dieser Immobilie.
Adresse
23627 Groß Grönau
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Groß Grönau