Das ca. 3.111 m² große Grundstück ist unregelmäßig geschnitten, angelegt, teilweise befestigt und komplett eingefriedet. Das Haus ist an die Gas-, Wasser-, Abwasser und Stromversorgung zentral angeschlossen. Ein Glasfaseranschluss liegt ebenfalls im Haus. Das freistehende Wohnhaus wurde ca. im Jahr 1953 in massiver Bauweise errichtet und im Jahr 1994 kernsaniert. Im Jahr 2024 wurde eine moderne Gas-Brennwertheizung installiert. Die Gesamtwohnfläche des Hauses beträgt ca. 80 m². (Aufgrund der niedrigen Deckenhöhe im Dachgeschoss von ca. 1,95 m wird der dortige Wohnraum lediglich anteilig angerechnet.) Im Erdgeschoss wurden zwei Zimmer, Flur, Küche, Speisekammer sowie ein Bad mit Dusche separiert. Die Dusche wurde im Jahr 2024 erneuert und altersgerecht hergerichtet. In das Dachgeschoss gelangt man über eine Echtholztreppe. Hier wurden zwei Zimmer sowie ein WC mit Waschbecken separiert. Alle Zimmer verfügen über einen guten Einfall von Tageslicht und sind daher hell und freundlich. Auf dem Grundstück befinden sich außerdem ein in Leichtbau errichtetes Gebäude, welches als Werkstatt bzw. zu Abstellzwecken genutzt wird und ein massiver Schuppen mit Hühnerstall und Auslauf. Der Hühnerstall ist teilweise unterkellert. Auf dem Hof wurde ebenso eine massive Garage nebst Waschküche errichtet. In der Waschküche befindet sich ein Kaminofen. Die Dächer des Hühnerstalls sowie der Garage wurden mit Wellblechplatten eingedeckt. An die Garage wurde ein überdachter Außensitzplatz/eine Grillecke angebaut. Hier kann man den wohlverdienten Feierabend in vollen Zügen genießen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Im Vorgarten gibt es einen üppig bepflanzten Blumengarten, im hinteren Bereich des Gartens wurden diverse Obstbäume, Tannen und Büsche gepflanzt sowie ein kleiner Teich angelegt. Dieser möchte wieder zum Leben erweckt werden.
Gemütliches Einfamilienhaus in idyllischer Dorflage
Groß Welziner Straße 8,
19209 Gottesgabe
Auf Karte anzeigen

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Einfamilienhaus |
---|---|
Wohnfläche ca. | 80 m2 |
Grundstücksfläche | 3.111 m2 |
Zimmer | 4 |
Schlafzimmer | 2 |
Badezimmer | 1 |
Garage/Stellplatz | Garage |
Anzahl Garage/Stellplatz | 1 |
Kosten
Kaufpreis |
175.000 € |
---|---|
Provision |
3,57 % inkl. gesetzl. Mwst. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) in Höhe von 3,57 % inkl. Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1953 |
---|---|
Letzte Sanierung | 2024 |
Bauphase | Haus fertig gestellt |
Objektzustand | Gepflegt |
Qualität der Austattung | Normal |
Heizungsart | Gas-Heizung |
Wesentliche Energieträger | Gas |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 141,5 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | E |
141,5
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse E
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Lage
Das Gemeindegebiet von Gottesgabe liegt etwa zehn Kilometer westlich von Schwerin. Zur Gemeinde gehören die Orte Klein Welzin, Groß Welzin, Rosenhagen und Gottesgabe. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Ort zunehmend zu einer modernen Wohngemeinde im ländlichen Raum entwickelt. Im Ortsteil Klein Welzin befindet sich ein Schloss, welches heute als Senioren- und Pflegeheim genutzt wird. Das Landschaftsbild wird geprägt durch Waldgebiete, kleinere Gewässer zum Beispiel die Schilde und durch die hauptsächlich landwirtschaftliche Nutzung. Für das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde sorgen der Dorfclub, die freiwillige Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und der Chor. Die kulturellen Veranstaltungen wie Fasching, Dorffest, Kinder- und Rentnerfeiern werden mit viel Mühe vom Dorfclub organisiert. Gottesgabe, wird vom Amt Lützow-Lübstorf verwaltet. Der Amtssitz befindet sich im ca. 5 km entfernten Lützow. Die Gemeinde Lützow befindet sich direkt vor den Toren unserer Landeshauptstadt Schwerin und verfügt über eine ideale Verkehrsanbindung durch die Bundesstraße 104, Schwerin-Lübeck und der Landesstraße 05 nach Wittenburg mit direktem Anschluss an die Autobahn 24 Berlin-Hamburg. Vom Bahnhof Lützow fahren im Stundentakt Züge der ODEG in Richtung Schwerin und Parchim, sowie in Richtung Gadebusch und Rehna. Ebenso verkehren Busse in regelmäßigen Abständen in Richtung Lübeck, Wismar sowie Schwerin. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage und der guten Infrastruktur nimmt Lützow eine zentrale Position ein. Neben dem Amtssitz verfügt der Ort über eine Regionale Schule mit Grundschule, eine Kindertagesstätte sowie einen Hort. Lützow verfügt über ein reges Vereinsleben mit einem breiten Angebot an Sportmöglichkeiten. Ein moderner Sportplatz sowie eine große Turnhalle stehen hier zur Verfügung. Auch die ärztliche Versorgung mit einer Praxis im Ortskern ist abgesichert. Ebenfalls sind ein Supermarkt, zwei Bäckereiverkaufsstellen, eine Tankstelle, ein Autohaus mit Werkstatt, eine Geschäftsstelle der regionalen Sparkasse, ein Friseursalon, ein Pflegedienst, ein Hotel mit Gaststätte sowie eine Physiotherapiepraxis, ein Reisebüro und ein Imbiss vorhanden. Die weiterführende Schule – Gymnasium – befindet sich im ca. 7 km entfernten Gadebusch.
Adresse
Groß Welziner Straße 8, 19209 Gottesgabe
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Gottesgabe