Es gibt sie noch: Die klassischen Landgasthöfe - sauber, ordentlich, rustikal, ohne Schnickschnack und Chichi... Beliebt bei Wanderern, Radfahr-Touristen, Monteuren und Handelsvertretern und anderen Reisenden, die eine preiswerte Unterkunft suchen abseits der großen Routen und des Verkehrs. Das Anwesen ist auch sehr gut geeignet als Seminarhaus, als Wohnheim oder Ferienheim für Firmen, Vereine und Verbände oder Religionsgemeinschaften. Im Erdgeschoß befindet sich die Küche mit allen Nebenräumen, der kleine Empfang mit Theke, der Gastraum und ein Nebenzimmer für voll ausgebuchte Sonn- und Feiertage oder für Familienfeiern, Tagungen und andere Anlässe. Im Sommer steht den Gästen auch eine Gartenterrasse mit 50 Plätzen zur Verfügung, wo sie sich nach langer Wanderung erfrischen können oder den lauen Abend im Freien genießen. Im ersten Obergeschoß befindet sich die Eigentümer-Wohnung und 5 Gast-Zimmer, darüber im Dachgeschoß - durch die breiten Gauben fast überall gerade Wände - stehen den Gästen 7 Zimmer zur Verfügung. Alles ist sehr gepflegt und absolut sauber - die Zimmer sind einfach und praktisch eingerichtet - jedes Zimmer hat ein eigenes Duschbad. Im Anbau befindet sich die Garage, Tankraum und Heizung und weitere Lagermöglichkeiten.
Der besondere Landgasthof für Gastronomen mit Mut und Zuversicht...
75232 Bad Wildbad
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Besondere Immobilie |
---|---|
Etagenzahl | 3 |
Wohnfläche ca. | 697 m2 |
Nutzfläche | 36 m2 |
Grundstücksfläche | 2.237 m2 |
Bezugsfrei ab | sofort |
Zimmer | 12 |
Garage/Stellplatz | Außenstellplatz |
Kosten
Kaufpreis |
399.000 € |
---|---|
Provision |
provisionsfrei |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1913 |
---|---|
Wesentliche Energieträger | Öl |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 72,4 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | F |
72,4
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse F
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Das Gebäude befand sich seit seiner Erbauung 1913 im Familienbesitz. Es wurde in bewährter Fachwerkbauweise errichtet mit Ziegel-Ausfachung und einer Verkleidung mit Holzschindeln - traditionelle süddeutsch/schwarzwälder Bauweise in Architektur und Gestaltung: Krüppel-Walmdach, Sandstein-Sockel, Klappläden. Das Haus wurde im Jahr 1984 im Ober- und das Dachgeschoss saniert, umgebaut und komplett neu eingerichtet. Es existiert eine Planung zur Umgestaltung des Gastraums und einer Erweiterung um mehrere Zimmer. Falls Sie als Erwerber dies vorhaben sollten, müssten diese Pläne neu genehmigt werden. Die Bodenbeläge in den Gasträumen und Fluren bestehen aus PVC und in den Zimmern wurde Teppichboden verlegt; in der Küche liegen rutschfeste Fliesen nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Küche ist professionell ausgestattet mit allen nötigen Gerätschaften, einem 6-flammigen Gas-Herd, einem Kombi-Dämpfer Rational und Schränken in Edelstahl, einer leistungsfähigen Abzugshaube, Kühlraum, Gefrierschränke, ein Lageraum (ehem. Backstube), die Waschküche mit Mangel und Lagerräume für Geschirr, Bestecke und dem für eine Gaststätte notwendigen Geräten und Einrichtungen. Der Gastraum wird zentral entlüftet; der Kachelofen wird mit Öl aus einem separaten Tank beheizt; ein neuer Brenner wurde eingebaut. Die Öl-Zentralheizung m. Warmwasserversorgung wurde im Jahr 2000 neu eingebaut. Über eine Photovoltaik-Anlage mit 5,4 KW - der Vertrag mit EnBW endet in 2 Jahren. Der Eigentümer hat eine Wärmepumpe installiert, um die Abwärme der Kühl- und Gefrierschränke zu nutzen für die Warmwasserversorgung im Sommer.
Lage
Das Anwesen steht als einziges aktives Landgasthaus am Ort auf ca. 780 m ü. NN, einem Hochplateau zwischen den Tälern der Großen und der Kleinen Enz. Ausgeschilderte regionale Wanderwege, der historische Rundwanderweg, eine Mountain-Bike-Strecke und ein neuer Qualitäts-Wanderweg, führen direkt am Haus vorbei. Das sorgt mit Sicherheit für gute Gäste, denn diese Freizeit- und Urlaubsmotive werden immer begehrter - und das nicht erst seit der Pandemie. Dieses Haus ist bekannt und beliebt - das ganze Jahr über. Im Frühjahr erleben Sie die Schneeschnmelze und die aufblühende Natur, die Sommer sind erholsam und nicht übermäßig heiß, der Herbst wird bunt und im Winter wird sicher Schnee liegen... Zwei Langlaufloipen beginnen direkt am Haus. Der Landgasthof ist auch begehrt bei Menschen, die mal in Ruhe ein paar Nächte oder auch länger in Harmonie verweilen wollen in guter Luft und mit dem Geruch von Wald und Wiesen in der Nase.... Diese geographische Situation ist ideal für ein Seminar- oder Verbandshaus, bzw. für ein Ferienheim. Mit dem Bus erreichen Sie die Stadt Bad Wildbad, in 50 Minuten sind Sie mit dem Auto in Pforzheim (A8) oder Baden-Baden (A5). Am Ort gibt es einen Kindergarten, die Grundschule ist im 6 km entfernten Simmersfeld - die weiterführenden Schulen befinden sich in Bad Wildbad - für den Transport mit dem Schulbus ist gesorgt. Ringsum Natur - weit genug weg und nah genug dran...
Sonstige Angaben
Gegenwärtig wird das Anwesen als Wohnheim genutzt. Es ist professionell und sauber geführt. Falls Sie am Bestehen des Traditionshauses interessiert sind: Sie übernehmen ein Anwesen, dass sofort wieder in Betrieb gehen kann, nachdem der Eigentümer aus Altersgründen das Gastgewerbe aufgegeben hat. Die Zimmer waren sehr gut gebucht, an Sonn- und Feiertagen waren die Gasträume gut gefüllt mit Essensgästen. Das Anwesen besteht aus dem Landgasthaus mit Nebengebäude auf 875 m² Grundstück; dazu gehören zwei Baugrundstücke mit jeweils 627 m² und 735 m²; voll erschlossen und sofort bebaubar. Darauf könnten Sie den Betrieb erweitern oder zwei freistehende Gebäude errichten nach §34 BauGB, d.h. wie in der Umgebung gebaut ist mit zwei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Zum Umsatz und den geschäftlichen Aussichten: der aktuelle Umsatz ist durch die Pandemie nicht repräsentativ; der letzte Umsatz für ein volles Geschäftsjahr ist aus dem Jahr 2018. Durch die touristischen Rahmenbedingungen und mit einem etwas stärkeren Marketing ist der Landgasthof, der regional und überregional bekannt ist, mit Gewinn zu betreiben.
Adresse
75232 Bad Wildbad
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Bad Wildbad