Die 1891 als Praxis und Wohnhaus gebaute Solitärvilla wurde Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem städtischem Verwaltungsgebäude umgebaut. 2009 wurde die denkmalgeschützte Gründerzeitvilla saniert und Adresse für eine Design und Werbeagentur. Die Villa hat ein 170 m² großes erdgeschossartiges Souterrain mit barrierefreiem Zugang, welches als eigenständige Fläche (gemäß WEG) nutzbar ist. Das 200 m² große Hochparterre ist über ein imposantes, offenes Treppenhaus mit dem Obergeschoss (150 m²) verbunden. Zentraler Blickfang des lichtdurchfluteten Treppenaufgangs ist ein außergewöhnliches Fenster mit Jugendstilmotiv. Das Dachgeschoss ist über ein Seitentreppenhaus mit dem Obergeschoss verbunden, verfügt über ein ausgebautes Zimmer mit Erker und über diverse großräumige, aber unausgebaute Atelier- und Archivflächen mit insgesamt 180 m². Zu den Außenbereichen gehören: Zufahrt mit Stellplatz, rückwärtiger Hofterrasse und Grünflächen im Souterrain, Balkon mit Außentreppe im Hochparterre, große Dachterrasse im Obergeschoss. Das Gebäude bietet eine hohe Nutzungsflexibilität. Das Grundstück ist städtebaulich als Fläche mit besonderer Nutzung ausgewiesen.
Büro, Praxis, Wohnen: Solitärvilla im Herzen von Hamburg Bergedorf mit ca. 692 m² Wohn-/Nutzfläche
Bult 2,
21029 Hamburg
Auf Karte anzeigen

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Villa |
---|---|
Wohnfläche ca. | 562 m2 |
Nutzfläche | 692 m2 |
Grundstücksfläche | 629 m2 |
Zimmer | 14 |
Anzahl Garage/Stellplatz | 2 |
Kosten
Kaufpreis |
0 € |
---|---|
Provision | Nein |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1891 |
---|---|
Letzte Sanierung | 2009 |
Denkmalschutzobjekt | Ja |
Objektzustand | Gepflegt |
Qualität der Austattung | Normal |
Heizungsart | Gas-Heizung |
Wesentliche Energieträger | Gas |
Energieausweis | laut Gesetz nicht erforderlich |
Beschreibung des Objekts
Lage
Das Objekt liegt im Übergang vom Villengebiet zur Bergedorfer Innenstadt zwischen Fußgängerzone, Schlosspark, Kirchengemeinde, Turnhalle und ehemaliger Handelsschule. In Fußwegnähe befinden sich Wochenmarkt und Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Grund- und weiterführende Schulen, Kindergärten, Sportanlagen, Kirche. Die Anbindung an Hamburgs City ist durch den fußläufig erreichbaren S- und Busbahnhof und den Autobahnanschluss gewährleistet. Das Objekt befindet sich unmittelbar an Carsharing Geschäftsgebieten. Mit Bille-Wanderweg, Bergedorfer Gehölz und Geesthang befinden sich die schönsten Fuß-, Fitness- und Radwege direkt vor der Haustür.
Sonstige Angaben
Die Villa ist ein Kreativ-, Business- und Workshop-Standort und durch das ebenerdig zugängliche Souterrain mit ausreichend Deckenhöhe vielseitig nutzbar. Sie bietet sich als repräsentativer Geschäftssitz für über 20 Mitarbeitende, Praxis- und Therapiegebäude sowie als großzügiger Wohnsitz an. Im Souterrain befinden sich Sanitärbereiche für Publikumsverkehr und eine Tee-/Personalküche. Im Hochparterre und Ober- geschoss sind Küche sowie Gäste-WCs und ein Bad mit Privatambiente. Alle Etagen sind nach Stand der Technik erschlossen, Glasfaser ist vorhanden, die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral elektrisch. Die Stellplätze in der Zufahrt verfügen über Ladestationen für zwei Elektrofahrzeuge.
Adresse
Bult 2, 21029 Hamburg
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Bergedorf