Die passende Finanzierung für Ihre Traumimmobilie

In diesem Artikel erfahren Sie:
Bauweise und Haustypen
Welche Kosten müssen berücksichtigt werden?
Kosten sparen beim Hausbau
Die Hausbau-Kosten hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab: Lage, Grundstücksgröße, Haustyp, Hausgröße, Bauweise und Ausstattung. Die Entscheidung für Haustyp und Bauweise wirkt sich gleichzeitig auch auf die Energiekosten und die Wertbeständigkeit der Immobilie aus.
Freistehendes Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? Fertig- oder Massivhaus? Wer sich ein Eigenheim wünscht, hat meist schon genaue Vorstellungen. Am häufigsten werden nach wie vor Massivhäuser mit einem Anteil von etwa 76,9 % gebaut. Der Anteil der Fertighäuser wächst aber beständig: 2021 waren es schon rund 23,1 %. Tendenz steigend.
Die Hausbau-Kosten sind von verschiedenen Faktoren abhängig und lassen sich nur schwer pauschal beziffern. Einen ersten Überblick über die zu erwartenden Kosten vermitteln nachfolgende Durchschnittswerte:
Dazu kommen ggf. noch: Baumfällung, Abriss von Altbauten, Baustraße, Bauwasser und Baustrom, Aushub für Keller oder Bodenplatte, Abtransport angefallenes Erdreich, Versicherungen, Außenanlagen, Innenausbau: Abhängig von beauftragtem Unternehmen bzw. gewähltem Versorger.
Kaufpreis Grundstück | ca. 328 EUR/m²* |
---|---|
Notar + Grundbucheintragung | ca. 1,5 % des Grundstückspreises |
Grunderwerbsteuer | 3,5 - 6,5 %** des Grundstückpreises |
Maklerkosten | 4,76 - 7,14 %** des Grundstückpreises |
Baugenehmigung | 0,5 – 1,0 %** der Baukosten |
Bauvertragsprüfung durch Rechtsanwalt | ca. 100 bis 400 EUR |
Prüfstatiker | ca. 1.500 – 3.500 EUR |
Vermessungskosten | ca. 2.000 bis 3.000 EUR |
Baugrundgutachten oder Bodengutachten | ca. 500 – 3.000 EUR |
Gebäudebaukosten | ca. 1.700 – 2.653 EUR/ m² |
Erschließungskosten (Wasser, Abwasser, Gas, Strom, Telefon, DSL) | ca. 3.500 – 13.000 EUR |
Baubegleitung und Baugutachten | ca. 2.500 EUR |
Stand: Februar 2023
Tipp:
In unseren Ratgebern finden Sie weitere Infos zu den Themen Immobilienkauf und Hausbau.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr