Junger Mann im Schlafanzug singt aus voller Kehle in der neuen Wohnung, die er sich mit Bausparen finanziert hat
spar dir
den shame.
spar mit uns.

Mit Bausparen ab in die eigene Bude

Ob Homebase, Partybude oder Wohlfühloase – sobald du in deinen eigenen vier Wänden lebst, gelten dort deine Regeln. Der Weg dorthin ist einfacher, als du vielleicht denkst: Wer jetzt mit Bausparen durchstartet, hält früher die Schlüssel für das erste Zuhause in der Hand.

Das Beste dabei: Du wirst fürs Sparen vom Staat gefördert und kannst zusätzlich bis zu 200 Euro Jugendbonus on top erhalten! Außerdem sicherst du dir von Anfang an günstige Zinsen und kommst so sicher und planbar in deine eigene Bude.

Wieso Bausparen? Gute Gründe dafür findest du hier:

Video, zum Abspielen auf Start-Button klicken

Playlist

Video in Playlist

00:11

Dusche = Safe Space? Nicht bei Mama.

Video in Playlist

00:14

Date geplatzt. Mitbewohner steht nackt am Kühlschrank. Hilfe.

Video in Playlist

00:11

Knutschpause. Papa platzt rein. Classic.

Video in Playlist

00:13

Party läuft. Eltern kommen. Game over.

Video in Playlist

00:11

Sie zeigt ihr Outfit - und er will einfach nur in Ruhe aufs Klo.

Video in Playlist

00:13

Filmabend gecrasht - Papa mittendrin.

Bock auf dein eigenes Zuhause? Wir helfen dir weiter

Deine Vorteile mit Bausparen auf einen Blick

  • Staatliche Förderungen plus Jugendbonus möglich

  • Attraktive Zinsen für die gesamte Laufzeit

  • Planungssicherheit ab dem ersten Tag

  • Sparrate ist flexibel anpassbar

  • Deinen Vertrag kannst du vielseitig verwenden

Bis zu 200 Euro Jugendbonus für junge Sparer

Für alle, die einen Bausparvertrag vor ihrem 25. Geburtstag abschließen, gibt es besondere Vorteile: Von Wüstenrot erhältst du einmalig bis zu 200 Euro Jugendbonus¹. Zusammen mit weiteren Zuschüssen vom Staat kannst du deine Ersparnisse so schneller wachsen lassen.

Und sollte dir in Zukunft etwas anderes im Kopf schwirren, kannst du dein gefördertes Guthaben nach sieben Jahren auch für andere Zwecke verwenden². Daher: Nicht lange warten, sondern clever sparen.

So funktioniert es:

Video

In 4 Schritten zu deinem Traumzuhause:

1. Regelmäßig Geld ansparen + Förderungen erhalten

2. Guthaben aufbauen

3. Bausparsumme erhalten oder Guthaben auszahlen lassen

4. Darlehen entspannt zurückzahlen

Finde deinen passenden Vertrag

Gezeichnetes Haus mit Baum

Günstige Zinsen sichern, schnell Guthaben aufbauen oder einfach sparen – mit unserem Bauspar-Check findest du heraus, welcher Bauspartarif am besten zu dir passt.

Sicherheit in unsicheren Zeiten

Eine junge Frau unterhält sich auf der Couch mit ihren Freunden zum Bausparen

Handelskonflikte, Zinsschwankung, Börsenchaos – in der aktuellen Lage ist es gar nicht so einfach für die finanzielle Zukunft zu planen. Umso wichtiger ist es daher, die eigenen Ersparnisse sicher und clever anzulegen.

Beim Bausparen erhältst du diese Sicherheit bereits bei Vertragsabschluss. Denn du weißt direkt zu Beginn, welchen Zinssatz du einmal für dein zukünftiges Darlehen erhältst. Für dich bedeutet das: Egal was am Markt passiert, du kannst entspannt für dein Traumzuhause sparen.

Schneller ans Ziel – mit Zuschüssen vom Staat

Wenn du das Meiste aus den staatlichen Förderungen herausholst, kannst du bereits mit kleinen Sparbeiträgen über die Jahre ordentlich Guthaben aufbauen:

  • Ab deinem 16. Geburtstag kannst du dir 10 Prozent Wohnungsbauprämie auf Sparleistungen bis zu 700 Euro pro Jahr sichern.
  • Bist du in der Ausbildung oder hast du einen Job, kannst du von deinem Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen von bis zu 40 Euro pro Monat erhalten.
  • Viele junge Leute fallen unter die Einkommensgrenze der Arbeitnehmersparzulage. Bist du förderberechtigt und zahlst vermögenswirksame Leistungen auf deinen Bausparvertrag, gibt es vom Staat zusätzlich 9 Prozent Förderung auf Einzahlungen bis zu 470 Euro pro Jahr.

Kombinierst du die Förderungen und sparst beispielsweise konsistent über 8 Jahre monatlich 60 Euro in deinen Vertrag, kommt folgende Summe zusammen³:

Vertraglich vereinbarte Bausparsumme 20.000 €
Eigener Sparbeitrag, monatlich 60 €
Vermögenswirksame Leistungen, monatlich 40 €
Arbeitnehmersparzulage vom Staat, jährlich 43 €
Wohnungsbauprämie vom Staat, jährlich 70 €
Bausparguthaben nach ca. 8 Jahren 10.504 €

Kostenlos & unverbindlich Lass dich zu deinen Wohnwünschen beraten

Deine Fragen – Unsere Antworten

Wie lange läuft ein Bausparvertrag?

Ein Bausparvertrag läuft in der Regel 7 bis 10 Jahre, kann aber je nach Vertrag und Sparziel variieren. Alles zum Bausparen erfahrst du in unserem Ratgeber: Wie funktioniert Bausparen eigentlich?

Wann wird ein Bausparvertrag zuteilungsreif?

Ein Bausparvertrag wird zuteilungsreif, sobald die erforderlichen Bedingungen wie Sparzeit und Mindestguthaben erfüllt sind. Mehr zur Zuteilung erfahrst du in unserem Ratgeber: Wann wird ein Bausparvertrag zugeteilt?

Wo wird der Bausparvertrag in der Steuererklärung eingetragen?

Alles rund um Steuerersparnisse beim Bausparen erfahrst du in unserem Ratgeber: Wie spare ich bei meinem Bausparvertrag Steuern?

Ist Bausparen aktuell noch sinnvoll?

Bausparen zahlt sich für alle aus, die auf das Traumzuhause hinarbeiten. Jetzt mehr erfahren, weshalb Bausparen sinnvoll ist!

Inwiefern es sich lohnt, auf eine Immobilie hinzuarbeiten oder Geld in Aktien zu investieren, erfahrst du in unserem Ratgeber Immobilie oder Aktien kaufen.

Fußnoten

¹ Der Bausparer muss am Ende des Kalenderjahres, in dem er den Bausparvertrag abschließt, jünger als 25 Jahre sein. Jeder Bausparer kann nur einen Jugendbausparvertrag mit Jugendbonus abschließen. Der Jugendbonus wird durch eine Wiedergutschrift der Abschlussgebühr maximal in Höhe von 200 Euro auf dem Bausparkonto gewährt, wenn der Bausparvertrag zugeteilt wird und die Vertragslaufzeit zwischen 7 und 15 Jahren liegt.

² Bei Abschluss eines Bausparvertrags vor dem 25. Geburtstag kann der Bausparer nach sieben Jahren frei über das Wohnungsbauprämien-geförderte Bausparguthaben verfügen. Das geförderte Guthaben ist in diesem Fall nicht an eine wohnwirtschaftliche Verwendung zweckgebunden. Diese Regelung kann nur einmal in Anspruch genommen werden.

³ Es gelten Einkommensgrenzen und Höchstbeträge; Anspruchsberechtigung vorausgesetzt.