Der günstige Modernisierungskredit

Es geht darum, zwischen erhaltenden Maßnahmen und Modernisierungsmaßnahmen zu unterscheiden. Folgende Ein- oder Umbauten rechtfertigen eine Mieterhöhung:
Vermieter können 8 % der tatsächlichen Modernisierungskosten dauerhaft – auch wenn sie sich refinanziert haben – auf die Jahresmiete umlegen. Eventuelle Fördergelder oder Zuschüsse, etwa von der KfW, müssen von der Modernisierungsumlage abgezogen werden. Bei mehreren Wohnungen werden die Kosten angemessen aufgeteilt.
So wird die Erhöhung berechnet: Modernisierungsmieterhöhung minus Instandsetzungskosten
Ein Beispiel: Sie lassen eine beschädigte Fassade dämmen und neu verputzen, dann dür-fen nicht alle Kosten eingerechnet werden. Die Begründung: Wenn Sie die Fassade einfach nur wieder in Ordnung gebracht hätten, hätten Sie schließlich das Gerüst und den Putz auch bezahlen müssen. Die Instandsetzungskosten werden geschätzt.
Bei Mieterhöhung nach Modernisierung entfällt die Kappungsgrenze
Die sogenannte Kappungsgrenze schreibt vor, um wieviel Prozent Mieten innerhalb von drei Jahren steigen dürfen. In den letzten Jahren haben viele Bundesländer die Grenze in stark nachgefragten Gegenden auf maximal 15 % Erhöhung gesenkt.
Stand: Februar 2021
Eine Immobilie vermieten
In unserer Ratgeber-Serie finden Sie weitere Infos und Tipps zum Thema.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr