Baugrundstück https://de.wikipedia.org/wiki/Myhl Im Jahr 1269 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Der Originaltext lautet: „Waleramus dux de Lemburch et Jutta ducissa bona in Milen, que a nobis Johannes de Orsbeke tenebat.“ Dies bedeutet: „Walram, Herzog von Limburg und Jutta, Herzogin, haben Güter in Myhl freigegeben, die Johannes von Orsbeck von uns besitzt.“ Die politisch selbständige Bürgermeisterei Myhl ist jedoch erst von den Franzosen kurz vor der Jahrhundertwende (1799) eingerichtet worden. Aus der Bürgermeisterei Myhl wurde später das Amt Myhl, das bis zur Kommunalreform 1972 bestand und anschließend verwaltungsmäßig der Stadt Wassenberg zugeordnet wurde.[3] Kirche St. Johannes Baptist Ortsgeschichtlich ist Altmyhl (heute Stadt Hückelhoven) mit (Neu-)Myhl verflochten. Die Ortschaften liegen etwa einen Kilometer entfernt voneinander in zwei Nebentälern des Rurtales. Die Nebentäler, die von zwei Bächen durchzogen sind, waren in früheren Jahrhunderten sehr feucht. In Myhl ist der Bach heute innerhalb des Ortes kanalisiert und außerhalb als offener Graben in ein Vorflutsystem einbezogen. Auf eine Stiftung im Jahre 1360 zurückgehend, existierte in Myhl von 1475 bis 1802 ein Kloster der Franziskanerinnen, das zu der großen Hofanlage „St. Johannestal“ gehörte und unter Napoleon aufgelöst wurde. Das Rheinland – und damit auch die Gemeinde Myhl – stand von 1794 bis 1815 unter französischer Verwaltung. Die neugotische Myhler Pfarrkirche wurde 1877 erbaut.
Baugrundstück
41849 Wassenberg
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Vermarktungsart | Kaufen |
---|---|
Grundstücksfläche | 361 m2 |
Erschließung | Teilerschlossen |
Empfohlene Nutzung | Einfamilienhaus |
Bebaubar nach | wie Nachbarbebauung |
Verfügbar ab | sofort |
Kosten
Miete pro Jahr |
72.000 € |
---|---|
Provision |
4 % Käuferprovision zzgl. 19% MwSt |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Beschreibung des Objekts
Lage
Verkehr Die AVV-Buslinien 405, 407 und SB1 der WestVerkehr verbinden Myhl mit Wassenberg, Erkelenz, Geilenkirchen und Heinsberg. Abends und am Wochenende kann außerdem der MultiBus angefordert werden.[7] Linie Verlauf 405 Erkelenz Bf – (Erkelenz ZOB –) (Grambusch – Schwanenberg – Gerderhahn –) Gerderath – Myhl – Wassenberg – Birgelen – Schloss Elsum – Effeld – Steinkirchen – Ophoven – Kempen – Karken – Heinsberg Busbf (– Heinsberg Agentur für Arbeit) 407 (Myhl –) Gerderath – Altmyhl – Ratheim – Millich – Hückelhoven (– Hilfarth – Himmerich – Randerath Bf – (Hoven – Kraudorf –) Nirm – Kogenbroich – Müllendorf – Süggerath Mühlenkamp – Geilenkirchen Bf) SB1 Schnellbus: Erkelenz Bf – Erkelenz Burg / Erkelenz ZOB – Gerderath – Myhl – Wassenberg – Orsbeck – Unterbruch – Heinsberg Busbf – (Schleiden –) Rischden – Geilenkirchen Bf
Sonstige Angaben
sofort