Die zwei hier angebotenen, nebeneinanderliegenden Grundstücke mit einer Fläche von insgesamt 1.778m² (959m² und 819m²) befinden sich im Zentrum der Stadt Liebenwalde, eine amtsfreie Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg, deren Anfänge im Jahr 1200 liegen und die in ihrer jetzigen Struktur nach der Gemeindegebietsreform seit dem Jahr 2003 besteht. Die Stadt Liebenwalde verteilt sich auf die Ortsteile Freienhagen, Hammer, Kreuzbruch, Liebenthal, Liebenwalde und Neuholland über eine Fläche von knapp 140 Quadratkilometern. Rund 4.000 Einwohner leben hier. (Quelle: https://www.oberhavel.de/Landkreis/St%C3%A4dte-und-Gemeinden/Liebenwalde/)
Baugrundstück im historischen Stadtkern von Liebenwalde - 1 Stunde bis ins Zentrum von Berlin
16539 Liebenwalde
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Vermarktungsart | Kaufen |
---|---|
Grundstücksfläche | 1.778 m2 |
Erschließung | Erschlossen |
Grundflächenzahl (GRZ) | 0.6 |
Geschossflächenzahl (GFZ) | 1.2 |
Bebaubar nach | wie Nachbarbebauung |
Kosten
Miete pro Jahr |
298.000 € |
---|---|
Provision |
21.277,20 € inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer von aktuell 19% bzw. 7,14% des Kaufpreises Das Angebot ist für den Käufer provisionspflichtig. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Beschreibung des Objekts
Lage
Die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger, Wohnen, Gewerbe, Verkehr, Kultur und Erholung: All diese Faktoren städtischen Lebens werden in Liebenwalde groß geschrieben. Um sie aufrechtzuerhalten und voranzubringen, unterhält die Stadt unterschiedliche kommunale Einrichtungen, drei Kindertagesstätten, eine Grundschule, mehrere Freiwillige Feuerwehren, Friedhöfe, Einrichtungen für Freizeit und Erholung sowie solche des kulturellen Lebens. Gesundheitliche und soziale Betreuung sind genauso gewährleistet wie Einkaufsmöglichkeiten und Bankwesen. Die gewerbliche Infrastruktur ist gekennzeichnet durch landwirtschaftliche und handwerkliche Betriebe unterschiedlicher Größe. In Sachen Verkehr ist Liebenwalde umgeben von überregionalen Straßen und Wasserwegen wie der Bundesautobahn 11, den Bundesstraßen 167 und 96, dem Oder-Havel-Kanal und Malzer Kanal sowie Voß- und Finowkanal. Diese sind ein beliebtes Ausflugsziel für Wasserwanderer. Gleich mehrere Radfernwege verlaufen durchs Stadtgebiet: etwa ein Streckenabschnitt Berlin-Kopenhagen, der Oder-Havel-Radweg, die Verbindung Liebenwalde-Angermünde und der Holländer Rundweg. In Liebenwalde und Umgebung befinden sich viele Seen, die an heißen Tagen für eine erfrischende Abkühlung sorgen können. Der direkt in Liebenwalde gelegen Mühlensee bspw. verfügt über eine Badestelle mit Liegewiese und Spielplatz. Das Heimatmuseum im ehemaligen Stadtgefängnis, das Wildpferdgehege und der Haustierpark in Liebenthal, die Aktion "Offene Kirche", gastronomische Einrichtungen und vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten runden das touristische Angebot ab (Quelle: https://www.oberhavel.de/Landkreis/St%C3%A4dte-und-Gemeinden/Liebenwalde/) Von den Grundstücken ist der Berliner Hauptbahnhof mit dem Auto in ca. 1 Stunde zu erreichen, die Stadt Eberswalde mit über 40.000 Einwohnern ist ca. 30min entfernt. Es wurde diskutiert, die Heidekrautbahn - ehemals von Berlin-Wilhelmsruh bis Groß-Schönebeck - wieder in Betrieb zu nehmen. In diesem Fall würde auch Liebenwalde wieder mit der Bahn direkt angefahren werden.
Sonstige Angaben
Die Nähe zu Berlin wertet Liebenwalde als Wohnort zunehmend auf, was sich auch in der Entwicklung des Bodenrichtwertes widerspiegelt: Der Bodenrichtwert hat sich seit 2014 in Höhe von 38,00 €/m² zu 2024 in Höhe von 115,00 €/m² entwickelt. Die Grundstücke liegen im Bereich eines Bodendenkmals.