Dieses außergewöhnliche Anwesen vereint modernen Kubismus auf historischen Weinkelleranlagen eines ehemaligen Weinguts und bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten auf mehreren Ebenen. Der Neubau wurde in die alten Gewölbekeller integriert und erscheint als markanter Design-Kubus über der Oppenheimer Stadtmauer – eine einmalige Synthese aus Moderne, Jurasteinmauern, rotem Sandstein und historischer Heraldik. Ein schwebender Würfel, eingebunden in eine historisch neu sanierte Altstadtzone. Hier ist nichts von der Stange, fast alle Elemente sind präzise umgesetzte Sonderanfertigungen. Dies erforderte auch eine entsprechend lange Bauzeit, die nach dem Erwerb des Grundstücks im Jahr 2006 schließlich 2015 abgeschlossen wurde. B43 ist das einzigartige Ergebnis umfangreicher Abstimmungen mit der Stadt, Stadtplanung und Denkmalpflege, um das kubistische Gebäude als bewussten Kontrapunkt in den historischen Kontext der Denkmalschutzzone, Stadtmauer und Weinkelleranlagen einzufügen. Nach gemeinsamer Entwicklung mit der Stadtplanung wurde das Projekt von der obersten Denkmalbehörde des Landes RLP anerkannt. Ein Durchbruch in der Jurasteinmauer von 1887 bildet nun den Eingangsbereich zum Haus und die Zufahrt zur überhohen Doppelgarage (Zufahrt auch für SUVs optimal geeignet) mit Werkstattnische und Haustechnikraum. Hier befinden wir uns auf der Splitlevel-Ebene 2 mit Entree und angrenzendem WC. Ein paar Stufen unterhalb der Straßenebene liegt der Lobbybereich der Ebene 1, von wo aus die Weinkeller, das Cabinett und ein Lagerkeller zugänglich sind. Zusätzlich gibt es noch zwei Kellerräume im Neubaubereich, einer davon mit Speiseaufzugs-Haltepunkt. Vom Entree aus führt eine Treppe in den höher gelegenen Teil der Ebene 2, der als Galerie-Ebene über der Lobby liegt und aktuell als Bürobereich genutzt wird. Hier ließe sich optional ein weiteres, abgeschlossenes Zimmer einrichten. Die Ebenen 1 + 2 eignen sich hervorragend als Arbeitsbereich, da sie durch eine verschließbare Glaswand von Ebene 3 + 4 abgetrennt sind. Auf Ebene 3 befindet sich das Herzstück des Hauses, hier erwartet Sie der Wohn- und Essbereich, der durch eine offen gestaltete Küche mit Haus- wirtschaftsraum/Speisekammer ergänzt wird. Großflächige Panorama-Fensterfronten sorgen dabei für ein lichtdurchflutetes Ambiente und bieten Zugang zum stilvoll angelegten, illuminierten Garten mit zwei Terrassen. Die Gartenfläche wird zudem durch zwei bepflanzte Pachtgrundstücke ergänzt - ein 69 m² großes Areal mit Gerätehaus sowie ein Hanggrundstück von rund 131 m². Für die Gartenbewässerung sorgen zwei ehemalige Weintanks mit ca. 14.000 Litern Regenwasserkapazität. Auf Ebene 4 wartet dann der Schlafbereich mit großem Bad und Ankleide, ebenso befinden sich hier zwei weitere Zimmer, ein Duschbad und ein als Bibliothek nutzbarer Galeriebereich. Der Kubus besticht durch ein überaus klares, modernes Design. Eine Sichtbetonwand begleitet die Treppenläufe über alle Ebenen. Hochwertige Deltalight-Einbauleuchten in Sichtbeton- und Trockenbaudecken, übergroße Fensterelemente, Glasbrüstungen, eine harmonische Farbgestaltung, Ipe Diamantnuss-Parkett auf Ebene 3+4 sowie Buntschiefer in der Küche unterstreichen das Gesamtkonzept. Dank praktischer Planung können Einkäufe direkt von der Garage mit dem Edelstahl-Speiseaufzug in den Hauswirtschaftsraum transportiert werden. Auch Wäsche gelangt über den Wäscheschacht vom Duschbad der Ebene 4 bequem dort hin. Das KfW40-Haus ist energetisch auf dem neuesten Stand. Es verfügt über Dachbegrünung, eine Luft-Wärmepumpe und einen Kamin; eine Photovoltaikanlage kann nachgerüstet werden. Die Ebenen 1 + 2 werden über eine Wandheizung beheizt, die Ebenen 3 + 4 sind mit Fußbodenheizung ausgestattet. Darüber hinaus wurde vorsorglich an Wasserschutz durch Drainage und einen Stauschott im Eingangsbereich gedacht. Die sanierten Weinkeller-Anlagen des Dreimohren-Ke
B43 Design-Kubus mit historischen Weink...
55276 Oppenheim
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Einfamilienhaus |
---|---|
Wohnfläche ca. | 245 m2 |
Grundstücksfläche | 354 m2 |
Zimmer | 5,5 |
Garage/Stellplatz | Garage |
Anzahl Garage/Stellplatz | 2 |
Kosten
Kaufpreis |
1.850.000 € |
---|---|
Provision |
2.98 % inkl. gesetzl. MwSt. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 2015 |
---|---|
Heizungsart | Wärmepumpe |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 38,0 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | A |
38,0
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse A
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Parkett
Lage
Die Infrastruktur ist sehr gut, Einkaufsmöglichkeiten, zwei Ärztehäuser mit Facharztversorgung, Schulen, Kindergärten sowie Sport- und Freizeitmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Der historische Stadtkern mit seinen zahlreichen gastronomischen Angeboten ist fußläufig gut zu zu erreichen. Der Bahnnetzanschluß sowie die direkte Verbindung über die Bundesstraße 9 garantieren einen schnellen Zugang zu den Verkehrsadern des Rhein-Main-Gebietes. Die nahegelegenen Naturschutzgebiete oder die Theaterfestspiele auf der Burgruine bieten Gelegenheit, Ruhe und Entspannung zu finden. Die vielen Weingüter und kleineren Winzerbetriebe laden zu einer Weinprobe ein. Aktive Menschen können die beliebten Wander- und Radfahrwege durch die Weinberge und am Rhein entlang nutzen und gleichzeitig die wunderschöne Umgebung und den Ausblick genießen.
Sonstige Angaben
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Die Courtage beträgt für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) regelmäßig jeweils 2,5% des Kaufpreises zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer und ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Ab dem 01.01.2021 gilt die Umsatzsteuer in Höhe von 19% und somit beträgt die Courtage für jede Partei 2,975% einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.
Grundriss
Basement
>

Ebene 1 (E1)
>

Ebene 2 (E2)
>

Ebene 3 (E3)
>

Ebene 4 (E4)
>

Ebene 5 (E5) mit Ausstieg +...
>

Grundstück
>

Adresse
55276 Oppenheim
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Oppenheim