Das angebotene Mehrfamilienhaus wurde um 1907 von einem Bauunternehmer als Teil eines größeren Ensembles für den eigenen Bestand errichtet. Die Baukunst der damaligen Zeit spricht für sich. Das solide Gebäude in Blockrandbebauung mit rund 592 m² Wohnfläche verteilt auf 9 Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten mit je 90 m² im Erdgeschoss gründet auf einem 585 m² großen fast Sahnetorten-förmigen nach Süden gehenden Grundstück. Zur Linken und Rechten schließen sich architektonisch ebenso ansprechende gepflegte Mehrfamilienhäuser an. Das Gebäude wird durch die kommunalen Hamburger Energiewerke mit Fernwärme versorgt. Den wesentlichen Beitrag zur Herstellung der gesetzlich geforderten Klimaneutralität leistet also der Versorger, was zugleich den künftigen Gebäudeeigentümer entlastet. Der Energieausweis des Gebäudes weist einen Endenergieverbrauch von 130 kWh/m2a aus. Das vollvermietete Gebäude befindet sich in gepflegtem Zustand. Bisher kümmert sich eine Hausverwaltung um alles Notwendige. In den Gewerbeflächen im Erdgeschoss befinden sich ein seit vielen Jahren etabliertes Restaurant. In gemütlicher Atmosphäre erfreuen sich die Gäste an Köstlichkeiten aus der eritreischen, äthiopischen und arabischen Küche. Auch Gerd Rindchen, Gründer von „Rindchen´s Weinkontor“, schwärmt. Nebenan arbeitet ein Team von 15 Logopädinnen. Die darüberliegenden 9 Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 51 bis 80 m² sind aktuell zu einer durchschnittlichen Nettokaltmiete von knapp 11 Euro/m²/p.m. vermietet. Der Mittelwert des Hamburger Mietspiegels weist für die Lage einen Mittelwert von 11,57 Euro aus (Erhebungsstand 2023).
9 + 2 & flott in Ottensen
22761 Hamburg
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Mehrfamilienhaus |
---|---|
Etagenzahl | 5 |
Wohnfläche ca. | 772 m2 |
Nutzfläche | 926 m2 |
Grundstücksfläche | 585 m2 |
Zimmer | 30 |
Kosten
Kaufpreis |
2.490.000 € |
---|---|
Provision |
6,25% Die vom Käufer zu zahlende Courtage beträgt 6,25% vom Bruttokaufpreis und beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer von z.Zt. 19%. Sie ist verdient und fällig mit dem Zustandekommen des notariellen Kaufvertrages und vom Käufer an mich zu zahlen. |
Mieteinnahmen | 9.260 € |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1907 |
---|---|
Letzte Sanierung | 2023 |
Objektzustand | Gepflegt |
Qualität der Austattung | Normal |
Heizungsart | Fernwärme |
Wesentliche Energieträger | expose.parameter.energySourcesEnev2014.HEAT_SUPPLY |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 130,0 kWh/(m²*a) |
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Insgesamt beläuft sich die jährliche Sollmiete (netto-kalt) auf aktuell 111.123 Euro. Im Mittel kamen zuletzt noch knapp 1,20 Euro/m²/p.m. an Betriebskostenvorauszahlungen dazu. Für Heizkosten waren es im Schnitt weitere 1,30 Euro/m²/p.m. Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral über Durchlauferhitzer. Das Gebäude liegt im Bereich der Sozialen Erhaltungsverordnung Bahrenfeld-Süd. Kurzfristig wird eine Dreizimmer-Wohnung mit ca. 68 m² Wohnfläche durch Auszug frei. Gelegenheit für Besichtigungen und/oder die freie Verfügung durch den zukünftigen Eigentümer. Mit Ausnahme der Dachgeschoßwohnung verfügen alle Einheiten über Balkone. Von dort genießen die Bewohner einen weiten Blick in den mit viel Grün und Ruhe punktenden Innenhof. Hier findet sich auch genügend Stellplatz für Fahrräder. Links bleibt der Blick am Kirchturm der nach Plänen der Architekten Alfred Behrmann und Otto Andersen errichteten Paul-Gerhardt-Kirche hängen.
Lage
Das hier zum Kauf stehende Gebäude befindet sich in einer Tempo-30-Zone im Süden von Bahrenfeld im Bezirk Hamburg Altona. Lage, Umgebung, Versorgung und Infrastruktur machen das Leben hier lebenswert. Ein Umfeld mit angenehmer Atmosphäre. Und eine seltene Gelegenheit hier Bestand zu erwerben. In der Hansestadt ist Bahrenfeld heute eine sehr zentrale, beliebte Wohnlage. Schulter an Schulter mit dem quirligen Ottensen. Bis zur gleichnamigen S-Bahnstation sind es gerade mal 600 Meter. In 2 Minuten ist man am Bahnhof Altona. Nach 12 Minuten heißt es Ausstieg Jungfernstieg. 15 Minuten dauert es bis zum Hauptbahnhof, dem Hamburger Rathausmarkt oder an die Alster. Gute 20 Minuten sind es zum Flughafen. Das Gaswerk, eine liebevoll restaurierte frühere Gewerbefläche, liegt nur ein Steinwurf entfernt. Zum Zeise-Kino, den Zeise-Hallen oder zum Kulturzentrum Fabrik gelangt man mit dem Fahrrad in 4 Minuten. Nach 15 Minuten rollt man in Övelgönne an den Hamburger Elbstrand. Ebenfalls per Rad sind es 5 Minuten zum Bonnepark. Hier wartet ein Abenteuer- und Bauspielplatz vor allem auf die jüngeren Bahrenfelder. Wer noch 5 Minuten drauflegt, steht im Altonaer Volkspark. Das nach Entwürfen des Gartenbaudirektors Tutenberg angelegte Areal ist mit 205 Hektar Deutschlands größter Waldpark. Die weitläufigen Flächen und Wege laden zum Frischlufttanken ein – ob beim Sonnenbaden, beim Spazieren, Joggen oder Herumturnen auf einem der Spielplätze. Überhaupt überrascht Bahrenfeld mit viel Grün. Im Volkspark steht auch das Stadion des HSV. Der FC St. Pauli kickt 11 Minuten entfernt am Millerntor. Die S-Bahn Ottensen markiert zugleich den Eingang der Bahrenfelder Straße. Hier schlägt das Herz des Stadtteils. Zahllose Lädchen, Läden, Cafés, Restaurants, Praxen oder Büros in den Erdgeschossen der Altbauten und umgenutzte frühere Gewerbeflächen sorgen für urbanen Flair und Lebensqualität. Trubel und das volle Leben also ganz in der Nähe, aber vor der Haustür geht es recht gelassen zu.
Grundriss
Ansichten

Fundament

EG

OG

DG

Adresse
22761 Hamburg
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Bahrenfeld