Potenzial für Lieblingsplatz vorhanden Modernisierung erforderlich Willkommen in Ihrem neuen Zuhause, im Jahr 1936 erbaut und durch einen rückwärtigen Anbau im Jahr 1962 erweitert. Das Haus vereint den Charme vergangener Zeiten mit einigen Modernisierungen – eine spannende Gelegenheit für Eigenheimsuchende, die das Potenzial dieses Hauses zu schätzen wissen. Natürlich ist nicht mehr alles auf dem Stand der 1930er Jahre. Insbesondere in den 80er Jahren wurden wesentliche Arbeiten zur Erhaltung der Bausubstanz vorgenommen. Dacheindeckung und Dämmung wurden erneuert, die Elektrik wurde überarbeitet und neue Fenster mit Schallschutz wurden eingebaut. 1996 erfolgte dann der Austausch der Wasserleitungen. Eine neue, effiziente Ölbrennwertheizung reduziert seit 2019 die Heizkosten und sorgt für wohlig temperierte Räume. Trotz dieser positiven Aspekte ist das Gebäude in vielen Bereichen immer noch oder bereits wieder modernisierungsbedürftig, bietet aber somit die Möglichkeit, es nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Der rückwärtige Grundstücksbereich ist parkähnlich angelegt und komplett eingefriedet mit altem Baumbestand, farbenfrohen Rhododendren und immergrünen Sträuchern.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Einfamilienhaus |
---|---|
Etagenzahl | 2 |
Wohnfläche ca. | 137 m2 |
Nutzfläche | 24 m2 |
Grundstücksfläche | 1.012,5 m2 |
Bezugsfrei ab | sofort |
Zimmer | 5 |
Schlafzimmer | 3 |
Badezimmer | 1 |
Garage/Stellplatz | Garage |
Anzahl Garage/Stellplatz | 1 |
Kosten
Kaufpreis |
498.000 € |
---|---|
Provision |
3,57 % Die Maklercourtage auf Käufer- und Verkäuferseite in Höhe von jeweils 3,57 % (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer) auf den Kaufpreis ist mit dem Zustandekommen des Kaufvertrages (notarieller Vertragsabschluss) verdient und fällig. Die Vermittelnden und/oder Nachweisenden, 10° Ost Immobilien Carsten Gillmann und ggf. deren Beauftragter, erhalten einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber Käufer und Verkäufer. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1936 |
---|---|
Letzte Sanierung | 2019 |
Bauphase | Haus fertig gestellt |
Objektzustand | Renovierungsbedürftig |
Qualität der Austattung | Einfach |
Heizungsart | Öl-Heizung |
Wesentliche Energieträger | Öl |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 236,7 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | G |
236,7
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse G
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Erdgeschoss Garderobe Großzügiger Wohn-/Essbereich mit Stäbchenparkett Wintergarten Küche Vollbad mit Wanne und Dusche 1 weiterer Raum Elektrische Rollläden Süd-Terrasse Dachgeschoss 1 Schlafraum mit En-Suite-WC 1 Schlafraum mit Pantry oder Ankleide 1 Durchgangszimmer
Lage
Hamburg – Langenhorn Ein Stadtteil zum Wohlfühlen Überall Gärten und das Naturschutzgebiet Raakmoor, hübsche Wohnsiedlungen wie die Schumacher-Gartenstadt und die Schwarzwaldsiedlung, Einkaufs-möglichkeiten und U-Bahnanbindung. Und ganz wichtig: ein nettes, gelassenes Miteinander. Langenhorn ist ein Stadtteil zum Wohlfühlen. Über 44.000 Einwohner zählt der grüne Stadtteil mit einem hohen Anteil an Senioren und jungen Familien. Viele Langenhorner wohnen seit den 1960er-Jahren im Stadtteil, als auf der grünen Wiese insgesamt 12.000 Wohnungen hochgezogen wurden. Seit der Jahrtausendwende entdecken Hamburger Familien den knapp 14 Quadratkilometer großen Stadtteil an der Grenze zu Schleswig-Holstein, unter anderem wegen geräumiger Wohnungen, passabler Mieten und seiner Nähe zur Natur. Wer es richtig nass liebt, kommt im Naturbad Kiwittsmoor auf seine Kosten. Das Bad mit ausgezeichneter Wasserqualität hat im Sommer geöffnet und stößt nach der Renovierung im Jahr 2015 auf noch mehr Zuspruch. Zum Naturerleben muss man gar nicht unbedingt den Stadtteil verlassen, sagen alteingesessene Langenhorner. Ihre liebsten Spazierwege führen durch die begrünten Wohnsiedlungen an Blumengärten und Bäumen vorbei. Infrastruktur Einkaufen, Schulen und ÖPNV Einkaufen Für Einkäufe des täglichen Bedarfs erreichen Sie Lidl fußläufig in 9 Min.. Alle anderen Besorgungen erledigen Sie rund um den Langenhorner Markt. Das LaHoMa Living Plaza und das Krohnstieg-Center bilden zusammen mit über 50 Geschäften das Shoppingherz des Stadtviertels, das auch Restaurants, Arztpraxen und institutionelle Einrichtungen unter einem Dach vereint. Schulen und Kitas Die Infrastruktur mit Schulen und Kitas ist ausgezeichnet. In Langenhorn befinden sich neben 20 Kitas auch 4 Grundschulen sowie 6 weiterführende Schulen. ÖPNV Die nächstgelegene Bushaltestelle liegt nur etwa 500 m entfernt. Für eine Shopping-Tour in die City bietet sich die U-Bahn Linie U1 an. Die braucht nämlich nur 20 Minuten bis in die Innenstadt.
Sonstige Angaben
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Sollte das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt sein, teilen Sie uns dieses bitte unverzüglich mit. Die Weitergabe dieses Exposés an Dritte ohne unsere Zustimmung löst ggf. Courtage- bzw. Schadensersatzansprüche aus. Die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten sind vom Käufer zu tragen. Im Übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.
Grundriss
Grundriss EG

Grundriss DG

Adresse
Haferstück 2, 22415 Hamburg
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Langenhorn