Stilvolle Villa mit zwei Wohneinheiten – zeitlose Eleganz in bester Lage Diese außergewöhnliche Villa präsentiert sich als echtes Juwel mit einer gelungenen Kombination aus klassischer Eleganz, hochwertiger Ausstattung und vielseitiger Nutzungsmöglichkeit. Auf einem großzügigen, rund 1.467 m² großen Grundstück bietet sie mit etwa 423 m² Wohnfläche beeindruckend viel Raum – sei es für eine große Familie, als stilvolles Mehrgenerationenhaus oder auch für repräsentatives Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Bereits beim Betreten des Hauses offenbart sich die zeitlose Ästhetik, die sich durch die gesamte Immobilie zieht. Besondere Aufmerksamkeit verdient der edle Holzboden im klassischen Fischgrätenmuster, der den Räumen eine warme, elegante Atmosphäre verleiht und an die Tradition hanseatischer Villenarchitektur anknüpft. Die Villa ist derzeit in zwei gleichwertig attraktive Wohneinheiten aufgeteilt – ein architektonisch geschickt gelöstes Konzept, das Flexibilität und Privatsphäre schafft. Die Raumaufteilung ermöglicht sowohl ein harmonisches Zusammenleben mehrerer Generationen unter einem Dach als auch die Möglichkeit, die Immobilie problemlos in eine zusammenhängende Wohneinheit zurückzuführen. Die hochwertige Bauqualität und die durchdachte Planung der Immobilie machen sie zu einem wertbeständigen Zuhause mit langfristigem Potenzial. Auch in ökonomischer Hinsicht stellt die Villa eine hervorragende Investition dar: Allein der Bodenrichtwert des Grundstücks liegt bei ca. 2 Millionen Euro – ein deutliches Indiz für die Exklusivität der Lage.
Ehemalige Villa des Postpräsidenten in den Elbvororten/Hochkamp
22609 Hamburg
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Villa |
---|---|
Wohnfläche ca. | 423 m2 |
Grundstücksfläche | 1.467 m2 |
Zimmer | 11 |
Schlafzimmer | 7 |
Badezimmer | 4 |
Garage/Stellplatz | Garage |
Anzahl Garage/Stellplatz | 1 |
Kosten
Kaufpreis |
3.890.000 € |
---|---|
Provision |
3,57% inkl. Mwst. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1955 |
---|---|
Objektzustand | Modernisiert |
Wesentliche Energieträger | Gas |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 99,8 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | C |
99,8
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse C
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
- 2005 komplett umgebaut und saniert: Zwei separate Wohneinheiten, die bei Bedarf problemlos zu einer großzügigen Gesamtfläche zusammengeführt werden können – ideal für Mehrgenerationennutzung oder repräsentatives Wohnen mit Privatsphäre - Das Haus verfügt über 11 vielseitig nutzbare Zimmer, 2 vollausgestattete Küchen und 4 moderne tagesbelichtete Bäder, die sich über 3 Geschosse verteilen. - Sämtliche Zimmer zeichnen sich durch Gartenblick, viel Licht, klare Linien und ein wunderbares Raumgefühl aus. - Zwei Öfen/Kamine, die für behagliche Wärme und eine einladende Atmosphäre sorgen Edler Holzboden im Fischgrätenmuster – zeitloses Design trifft auf hochwertige Materialien - Zentrale Heizungsanlage aus dem Jahr 2005, jährlich gewartet und leistungsstark Komplett erneuerte Haustechnik, zeitgemäß und zukunftssicher - Es gibt eine Garage und einen Außenstellplatz - Diese Ausstattung vereint klassischen Villencharme mit modernen Wohnstandards – ideal für Familien, Paare mit Platzbedarf oder Individualisten mit Anspruch an Stil und Funktion
Lage
Hochkamp ist eines der exklusivsten und traditionsreichsten Wohnviertel Hamburgs und gehört zu den begehrten Elbvororten im Westen der Hansestadt. Das Viertel entstand Ende des 19. Jahrhunderts, als sich wohlhabende Hamburger Familien im Zuge der Stadterweiterung großzügige Grundstücke in naturnaher Lage sicherten. In den 1890er Jahren wurde Hochkamp als großbürgerliches Villenviertel konzipiert – ein Charakter, der bis heute das Bild des Quartiers prägt. Die Bebauung ist von eindrucksvollen, freistehenden Villen inmitten parkähnlicher Gärten geprägt. Weite Grundstücke, alte Baumbestände und ein harmonisches Straßenbild verleihen Hochkamp einen fast ländlichen Charme, der dennoch in unmittelbarer Nähe zur Hamburger Innenstadt liegt. Dieser besondere Charakter wird durch die sogenannte „Hochkampklausel“ geschützt. Sie verhindert Nachverdichtung und trägt dazu bei, dass das großzügige und einheitliche Erscheinungsbild des Viertels dauerhaft erhalten bleibt. Eine zentrale Rolle in der Wahrung dieser besonderen Wohnkultur spielt der Verein Hochkamp e.V., der sich seit Jahrzehnten engagiert für den Erhalt der städtebaulichen und landschaftlichen Qualität des Viertels einsetzt. Durch sein Wirken wird sichergestellt, dass Hochkamp auch künftig ein Refugium für anspruchsvolles, ruhiges Wohnen in historisch gewachsener Umgebung bleibt. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist fußläufig durch die S-Bahnstation Hochkamp gewährleistet, die eine schnelle Verbindung zur Hamburger Innenstadt bietet. Gleichzeitig laden die nahen Elbufer, der Jenischpark und der Botanische Garten Klein Flottbek zu Spaziergängen und Erholung im Grünen ein – eine Kombination, die Hochkamp zu einer der exklusivsten Wohnlagen Hamburgs macht.
Grundriss
EG

1.OG

2.OG

Keller

Adresse
22609 Hamburg
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Osdorf