Ein sehr interessantes Angebot, was sich hauptsächlich an handwerklich begabte Eigentümer oder Investoren richtet. Konkret handelt es sich zum einen um das Reiheneckhaus, was bis in Jahr 2015 als Gaststätte im Erdgeschoß betrieben wurde, sowie der Aufbau darüberlegend, der zum Teil bis in den Herbst 2024 bewohnt war. Zum anderen handelt es sich um das daran anschließende Reihenhaus mit sofort beziehbarer Wohnung, was bereits teilweise renoviert ist. Das Eckhaus, Baujahr ca. 1940, verfügt über eine Nutzfläche von 55 m2 nebst zusätzlichen Keller- und Garagenflächen im Erdgeschoß. Sodann ist darüber liegend eine Wohnung vorhanden, bisher genutzt war und auch an sich nutzbar ist (sollte nur mittelfristig renoviert werden) von 93 m2, wobei die Räume über der Wohnung liegend auf jeden Fall renoviert werden müssten. Eine Nutzung dieser im Dachgeschoß über der Wohnung befindlichen Räume ist so derzeit nicht mehr zeitgemäß. Das Grundstück ist 173 m2 groß. Es ist eine Garage vorhanden, worüber sich die gemeinsame Terrasse befindet, welche sich an das Nachbarhaus anschließt. Das Reihenhaus wurde im Jahr 1981 aufgestockt und in 2021 + 2022 zum größten Teil saniert, dort befindet sich die Wohnung, die auch sofort bezugsfertig ist. Der Fairness halber ist mitzuteilen, dass im Erdgeschoß ein großer Raum und ein Bad (saniert) vorhanden sind, die an sich toll nutzbar wären. Leider wurde an der Dampfsperre seitlich des Hauses eine Fehlbearbeitung geleistet, so dass die Wand außen freizulegen und ordnungsgemäß abzudichten ist. Hiernach kann das Erdgeschoß dann auch voll zu Wohnzwecken genutzt werden, aktuell ist eher eine Nutzung als Hobbyraum oder Werkstatt sinnvoll. Der erste und zweite Stock sind sodann direkt bezugsfertig bis auf kleinere Endarbeiten, die sich aber im Rahmen halten. Es ist eine Wohnfläche von 149 m2 gegeben, das Grundstück ist 305 m2 groß.
Zwei freie Häuser (Reihen- und Eckhaus) für Handwerker mit großem Potential in Stromberg Stadt
Talstr. 12,
55442 Stromberg
Auf Karte anzeigen

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Reihenmittelhaus |
---|---|
Etagenzahl | 3 |
Wohnfläche ca. | 246 m2 |
Nutzfläche | 55 m2 |
Grundstücksfläche | 305 m2 |
Bezugsfrei ab | sofort |
Zimmer | 8 |
Schlafzimmer | 4 |
Badezimmer | 2 |
Garage/Stellplatz | Garage |
Anzahl Garage/Stellplatz | 1 |
Kosten
Kaufpreis |
256.000 € |
---|---|
Provision |
2,975 % |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1981 |
---|---|
Objektzustand | Gepflegt |
Heizungsart | Zentralheizung |
Wesentliche Energieträger | Öl |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 191,8 kWh/(m²*a) |
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Das erste Obergeschoß im Reihenhaus ist mit der Küche inkl. Küchenzeile, Waschraum, Badezimmer, Elternschlafzimmer und das Wohnzimmer gelegen. Das Wohnzimmer ermöglicht den Zugang auf die sonnige Terrasse. Das zweite Obergeschoß im Reihenhaus sind zwei Schlafzimmer gelegen, die als Kinderzimmer oder Büro nutzbar sind, plus ein weiteres Badezimmer. Auf der Terrasse ist noch ein Unterstellraum gegeben, der allerdings sinnvollerweise entfernt werden sollte, da es hier Sanierungsbedarf gibt, der nicht im Verhältnis steht. - 2 Häuser aneinander gebaut - 1 Reihenhaus - 1 Eckhaus - sonnenverwöhnte Terrasse - helles Wohnzimmer mit Zugang auf Terrasse - das Reihenhaus ist renoviert - das Eckhaus ist renovierungsbedürftig - Einbauküche im Reihenhaus vorhanden - teiweise unterkellert - Grundstück im Eigentum, keine Erbpacht - Bad mit Wanne im Reihenhaus - Gäste Wc - beide Häuser sind leerstehend - das Reihenhaus kann bezogen werden - das Eckhaus ist aktuell renovierungsbedürftig, wobei im Obergeschoß eine nutzbare Wohnung vorhanden ist - das Eckhaus hängt zum Teil mit an der Heizungsversorung des Reihenhauses über Öl - - -
Lage
Die Stadt Stromberg hat derzeit ca. 3.200 Einwohner und befindet sich am östlichen Rand des Soonwalds am Beginn des Hunsrücks. Sie liegt direkt am Autobahnanschluss der A 61 mit zwei zentral gelegenen Autobahnanschlüssen, nämlich Stromberg und Waldlaubersheim. Gut ausgebaute Buslinien verkehren in die Städte Bad Kreuznach, Bingen und Simmern sowie die dazugehörigen Vororte. Die nächsten Bahnhöfe mit Anschluss in Rhein-Main-Gebiet und Großraum Koblenz entlang der Rheinstrecke befinden sich in Bingen und Bad Kreuznach. Für die „Kleinen“ besteht eine hervorragende Infrastruktur im Ort. Im Ort befindet der Kindergarten „Michels Nagerbande“ mit mehreren Gruppen. Für schulpflichtige Kinder befindet sich im Ort die Grundschule sowie die weithin positiv bekannte integrierten Gesamtschule Stromberg, IGS Stromberg, die den Erwerb sämtlicher Schulabschlüsse ermöglicht. Für die „Großen“ befindet sich in unmittelbarer Nähe der 18 Lochgolfplatz und die dazugehörige große Driving Range, eine Mehrplatz-Tennisanlage, ein Reitstall, ein Fußballfeld, Jogging-Parcours im Wald, sowie ein Allzweckplatz und das bekannte Land- und Golfhotel Stromberg mit Hallenbad, Fitnesscenter und Massageservice, das sämtliche Beauty und Wellnesswünsche erfüllt, zur Verfügung. Der erholsame Wald lädt Jung und Alt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Im Spätsommer 2010 wird das beheizte Höhenschwimmbad nach umfangreicher Renovierung wiedereröffnet. Rundum wird also pure Erholung geboten, die jeglichen Streß sofort vergessen lässt. Im Ort selbst stehen zahlreiche Vereine und Parteien zur Verfügung, die jegliche gesellschaftliche Aktivität ermöglichen. Die vorzügliche Infrastruktur bietet darüberhinaus z. B. mehrere Ärzte, Zahnärzte, Banken, Bäckereien, Metzgereien, eine Poststelle, Autowerkstätten, Einkaufszentren, Bücherei und vieles mehr, die jeden erdenklichen Bedarf abdecken.
Sonstige Angaben
Erstmals 1056 n. Chr. findet der Ortsname Stromberg eine urkundliche Erwähnung, wobei die Region wesentlich früher bewohnt war. Es lassen sich archäologische Funde bis ca. 4000 v. Chr. nachweisen. Fazit: Hier lebt die Familie gern und gesund .... weniger sollte es wirklich nicht sein... Die Courtage beträgt 5,95 %; der Preis ist VHB!! Finanzierung vermittelbar. Stromberg ist weithin auch als Stadt der "Drei Burgen", der "Drei Hügel", der "Drei Täler", als "Tor zur Nahe, dem Rhein und dem Hunsrück" und als Stadt des "Deutschen Michel", bekannt. Dies verdankt es seinen Burgen die Stromburg, die Burg Gollenfels und die Staufferburg. Der wohl berühmteste „Stromberger“ ist Hans-Michael Elias von Obentraut, der unter dem Ehrennamen "Deutscher Michel" Ruhm erlangte. Im Gedenken an diese herausragende Persönlichkeit feiert die Stadt Stromberg jedes Jahr am ersten Wochenende im Juni ihr "Historisches Stadtfest", das durch viele mitteralterliche Rittergilden, Spielleute und Handwerker bereichert wird. Mit Urkunde vom 10.12.2006 wurde durch das zuständige Ministerium dem Stadtteil Schindeldorf die Anerkennung als klimatischer Luftkurort zuteil. Der Stadtteil Schindeldorf, ein mitten im Stromberger Stadtwald liegendes Wohngebiet, wurde ab 1970 errichtet. Das Schindeldorf liegt ca. 423 m über dem Meeresspiegel und weiß mit angenehm sauberer Luft und viel gesundem sowie erholsamen Grün zu überzeugen. Link : http://www.stromberg.de/
Adresse
Talstr. 12, 55442 Stromberg
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Stromberg