2 eingeschossige teilunterkellerte Einfamilienhäuser als Doppelhaus mit Dachausbau als Zeltdachhäuser eines renommierten Architekten mit Durchgang im EG errichtet, exklusiv villenähnlich ausgestattet, Teilkeller und Dachausbau separat je Gebäude, Garagenanbau, exklusiver unterkellerter Schwimmbadanbau, Nebengebäude, Baujahr 1996, Nebengebäude und Schwimmbad 2006, Wfl. Gebäude links: rd. 371qm, Wfl. Gebäude rechts: rd.186qm, Lage in 30655 Hannover.
Luxus pur - Schwimmbad inklusive - Architektenhaus
30655 Hannover
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Sonstige |
---|---|
Wohnfläche ca. | 371 m2 |
Grundstücksfläche | 1.053 m2 |
Bezugsfrei ab | sofort |
Zimmer | 6 |
Kosten
Kaufpreis |
0 € |
---|---|
Provision | Nein |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1996 |
---|---|
Objektzustand | Neuwertig |
Qualität der Austattung | Luxus |
Energieausweis | liegt zur Besichtigung vor |
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Erdgas-Zentralheizung mit Warmwasserbereitung, Fußbodenheizung in EG, DG und Schwimmbad, zusätzliche Handtuchheizkörper in großen Bädern, teils Flachheizkörper Wohnräume: Wohn-Essbereich, Gastzimmer, Gast-Büro, Wohnraum, Schlafraum, Galerie
Lage
Von dörflich bis städtisch Groß-Buchholz liegt im Nordosten von Hannover. Zwischen Groß-Buchholz und den an das Zentrum angrenzenden Stadtteilen erstreckt sich der Stadtwald Eilenriede. Aber wirklich abgeschnitten ist man durch den großen Stadtwald nicht, denn zwei Stadtbahnlinien und der Messeschnellweg sorgen für eine gute Anbindung. Bei Groß-Buchholz handelt es sich um einen Stadtteil, der aus einem Dorf heraus gewachsen ist und Anfang des 20. Jahrhunderts nach Hannover eingemeindet wurde. So ist es auch nicht verwunderlich, dass im alten Kern des Stadtteils ein sehr aktives Dorfleben mit Schützenvereinen und Freiwilliger Feuerwehr zu finden ist. Die Stadtbahnlinien, die das Umland und dem Zentrum verbinden, verlaufen dabei nicht direkt durch Buchholz hindurch, sondern befinden sich im nördlichen und südlichen Teil: Im Norden sind es die Stadtbahnlinien 3 und 7, und südlich tangiert die Linie 4 den Stadtteil. Der schnellste Weg in die Stadt führ jedoch mit dem PKW über den Messeschnellweg, der durch die Eilenriede dicht am Zentrum vorbei zum Messegelände im Süden Hannovers führt. In die andere Richtung gelangt man über den Schnellweg zum Autobahnkreuz Hannover-Ost. Nord bis Süd - Alt bis Neu Im alten Dorfkern ist der Hausbestand noch größtenteils erhalten geblieben, und alte Bauern- und Wohnhäuser bestimmen das Bild. Auch das ein oder andere Fachwerkhaus ist hier zu entdecken. Nördlich und südlich des alten Stadtkerns nimmt dann die Geschossanzahl der Gebäude zu. Eines ist aber in Groß-Buchholz konstant: viel Grün! Egal ob dreigeschossige Mehrfamilienhäuser im Norden, der historische Hausbestand im Ortskern oder die Mehrfamilienhäuser im Süden - alle liegen im Grünen und bieten viele Flächen zum Ausspannen. Und sollten einem die Flächen dennoch einmal zu klein werden, bietet die Eilenriede, der Stadtwald Hannovers, Ruhe und Erholung. Der Roderbruch Im Süden von Groß-Buchholz liegt das Gebiet Roderbruch. Hier ist auch der Endpunkt der Stadtbahnlinie 4. Roderbruch ist kein eigenständiger Stadtteil und zählt zu Groß-Buchholz, dabei befinden sich in südlichen Teil die Gesamtschule Roderbruch, ein Jugendzentrum und die Stadtteilbibliothek. Insgesamt ist die Bevölkerungs- und Bebauungsdicht hier größer als im nördlicher gelegenen restlichen Stadtteil. Am Nördlichen Rand vom Roderbruch, also fast mittig im Stadtteil Groß-Buchholz, befindet sich ein großes Einkaufszentrum. Dies ist natürlich nicht die einzige Einkaufsmöglichkeit im Stadtteil, denn Bäcker und Supermärkte sind überall gut zu erreichen. Groß-Buchholz ist ein abwechslungsreicher Stadtteil mit einem aktiven Dorfleben im alten Kern und einer modernen Infrastruktur. Tilmann Rüther
Sonstige Angaben
Das Objekt befindet sich im Verfahren zur Zwangsversteigerung. Objektunterlagen mit Gutachten des vereidigten Sachverständigen liegen vor. Der Kaufpreis wird im Zwangsversteigerungsverfahren durch Zuschlag unter allen Bietern ermittelt. Sofern ein Erwerb des Objektes außerhalb des Zwangsversteigerungsverfahrens angestrebt werden soll, werden wir auf der Grundlage eines Dienstleistungsvertrages tätig.
Adresse
30655 Hannover
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in List