Bei dem angegebenen Kaufpreis handelt es sich um das Auktionslimit (Mindestgebot). Das Grundstück befindet sich in Hanglage und ist derzeit unbebaut. Es ist überwiegend mit Mischwald sowie verschiedenen Bäumen und Sträuchern unterschiedlicher Art und unterschiedlichen Alters wild bewachsen. Das Grundstück befindet sich teilweise im Außenbereich gemäß § 35 BauGB, während sich der dem Straßenbereich zugewandte Teil im Innenbereich gemäß § 34 BauGB befindet und als Wohnbaufläche gilt.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Vermarktungsart | Kaufen |
---|---|
Grundstücksfläche | 1.432 m2 |
Erschließung | Teilerschlossen |
Bebaubar nach | wie Nachbarbebauung |
Kosten
Miete pro Jahr |
3.000 € |
---|---|
Provision |
Aufgeld gemäß "Allgemeine Versteigerungsbedingungen" des Auktionshauses siehe Bedingungen des Auktionshauses |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Bundesland:
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Beschreibung des Objekts
Lage
Sachsen. Olbernhau mit ca. 1.000 Einwohnern liegt im Erzgebirge, ca. 35 km südlich von Freiberg und ca. 45 km südöstlich von Chemnitz. Die Region ist überregional bekannt durch die in zahlreichen kleinen und großen Manufakturen seit Jahrhunderten hergestellte Holzkunst. Das Siedlungsgebiet erstreckt sich längs der Flöha und in die Seitentäler hinein, so ins Untere Schweinitz- und Natzschungtal, ins Dörfelbach- und Rungstocktal und östlich der Flöha ins untere Biela- und Bärenbachtal. Von dieser Lage wird die Bezeichnung „Olbernhau - Stadt der sieben Täler" abgeleitet. Das Grundstück befindet sich in ruhiger Hanglage am Heidenweg. Die Umgebung ist überwiegend durch Wohnbebauung geprägt, ergänzt durch Grünflächen.
Sonstige Angaben
Dieses Angebot ist bis zum 26.08.2025 gültig. Das Auktionshaus Sächische Grundstücksauktionen AG ist beauftragt, die Immobilie zu versteigern. Nähere Informationen zur Versteigerung erhalten Sie unter www.sga-ag.de (Katalogseite 29, Katalognummer 29). Der genannte Preis stellt das Mindestgebot (Startpreis) der Auktion dar.