Bei dem Gesamtangebot handelt es sich um ein Geschäfts- / Wohnhaus in der Fußgängerzone von Bad Kreuznach unweit des Bahnhofs innerhalb einer Seitenstraße.
Das Gebäude ist insgeamt 3 Etagen hoch, wobei es sich im Wesentlichen um Geschäftsräume handelt. Es befinden sich darüberhinaus 2 Wohnungen im Gebäudekomplex, die vermietet sind. Die Mietverhältnisse sind anstandslos. Die Größe der vermieteten Wohnungen sind: 79 u. 80,42 m2; die erstgenannte Wohnung befindet sich im ersten Stock, die zweitgenannte Wohnung im zweiten Stock.
Die reine Gewerbeeinheit, die sich im Erdgeschoßbereich über die gesamte Gebäudelänge zieht, also auch zur Hälfte im Obergeschoß ist 399,66 m2 groß. Konkret: EG 259,58 m2 und OG 140,08 m2.
Die Gewerbeeinheiten stehen leer und wurden hochwertig für über 100.000 € hergerichtet. Dort befand sich bis vor kurzem ein Arzt, so dass es eine große Anzahl Räme mit allerlei Nutzungsmögichkeiten gibt.
Im Obgeschoß böte sich im freistehenden Bereich ideal die Möglichkeit zu Wohnen, hier punktet quasi eine leerstehende hochwertige Wohnung auf ganzer Linie, die ebenalls frisch renoviert und sofort bezugsfertig ist.
Das Haus ist teilsweise unterkellert. Seitlich am Haus befindet sich die Einfahrt zu 6 Stellplätzen im Hof, die derzeit alle nicht vermietet sind.
Insgesamt bietet sich hier ein riesiges Potential, das aus seinem Dornröschen-Schlaf geweckt werden möchte.....
Und das Ganze noch in einer idealen Lauflage in der Fußgängerzone.
Gewerbeeinheiten stehen leer, Wohnräume vermietet, sofort teilweise nutzbar inkl. eigener Wohnung
55543 Bad Kreuznach
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
| Etagenzahl | 3 |
|---|---|
| Wohnfläche ca. | 159 m2 |
| Nutzfläche | 399,66 m2 |
| Grundstücksfläche | 691 m2 |
| Bezugsfrei ab | sofort |
| Zimmer | 20 |
| Garage/Stellplatz | Außenstellplatz |
| Anzahl Garage/Stellplatz | 6 |
Kosten
| Kaufpreis |
539.000 € |
|---|---|
| Provision |
2,975 % |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
| Baujahr | 1960 |
|---|---|
| Objektzustand | Gepflegt |
| Heizungsart | Zentralheizung |
| Wesentliche Energieträger | Gas, Öl |
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
- 2 Vollgeschoße mit ausgebauten DG-Geschoß
- 2 Mietwohnungen, vermietet zu 817 € Kaltmiete gesamt
- Haus teilweise unterkellert in Massivbauweise
- die Wohnungen haben eine Wohnfläche von gesamt 159,42 m2
- die Gewerbeeinheit hat eine Gewerbefläche von 399,66 m2
- 6 Stelllplätze hinter dem Haus im Angebot (allel derzeit unvermietet)
- Techem Funk-Ausstattung
- beliebte Lager innerhalb der Fußgängerzone nah des Bahnhofs
Lage
Nachweisbar wurde das heutige Stadtgebiet bereits um die Zeit 500 v. Chr. durch Kelten besiedelt. Menschen sollen laut Archäologen allerdings bereits vor ca. 100.000 Jahren in dieser Region gelebt haben, was sie aus einem derart alt geschätzten Faustkeil ableiten, der im Stadtgebiet aufgefunden wurde.
Ca. 60 v. Christus übernahmen sodann die Römer als neue Obrigkeit das Zepter, allerdings noch unter dem Ortsnamen Cruciniacum. Auf Grund seiner vielen heilenden Einrichtungen wurde Kreuznach 1924 die Führung der Zusatzbezeichnung „Bad“ verliehen.
Ende 2008 lebten in Bad Kreuznach knapp 44.000 Personen. Bad Kreuznach hat eine Vielzahl von bekannten Persönlichkeiten hervorgebracht, sogar einen Nobelpreisträger für Kardiologie, Werner Forßmann.
Anbei ein kleiner Abriß weiterer bekannter Persönlichkeiten:
• Michael Senft Kanusportler, 2005 Weltmeister
• Thomas Reichenberger Fußballspieler bei VfL Osnabrück
• Thomas Schmidt Kanusportler, Olympia-Sieger im Kanuslalom der Herren 2000
• Manuel Friedrich Fußballspieler bei Bayer 04 Leverkusen
• Niklas Meinert Hockey-Nationalspieler
• Anna Dogonadze deutsch-georgische Olympiasiegerin im Trampolinturnen.
Heute ist Bad Kreuznach ein wirtschaftliches Zugpferd des Umlandes.
28.500 Menschen finden hier Arbeit. Insgesamt zählt Bad Kreuznach 16.500 Betriebe.
Städtepartner sind:
Bourg-en-Bresse (Frankreich) seit 1963
Neuruppin (Brandenburg) seit 1990
www.stadt-bad-kreuznach.de
www.bad-kreuznach-tourist.de
Sonstige Angaben
Die Stadt Bad Kreuznach liegt an der Einmündung des Ellerbachs in den Unterlauf der Nahe eingebettet zwischen Rheinhessen und Hunsrück. Die Stadt wird vom Klima verwöhnt, man misst im Jahresschnitt überdurchschnittlich hohe Temperaturen jedoch relativ wenig Regentage. Dies macht Bad Kreuznach zu einem idealen Standort für eine Vielzahl gesundheitlich bzw. kurbetrieblich ausgerichteter Institutionen.
Durch die Autobahn A61 und die Bundesstraßen B 41, 48 und 428 ist die Stadt an sämtliche weiteren Metropolen vorzüglich angeschlossen. Ein Weiteres trägt hierzu das perfekt ausgebaute Schienennetz bei. Hier gabeln sich die Bahn-Linien Bingen – Kaiserslautern und Saarbrücken – Mainz/Frankfurt am Main.
Die Stadt lässt mit ihrer vollumfänglichen Infrastruktur auf höchstem Niveau aller Lebensbereiche keinerlei Wünsche offen. Sie bietet auch viele Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die weithin bekannten Brückenhäuser, das Kurhaus mit Park, die Kauzenburg, das erholsame Salinental mit Freibad, das Bäderhaus und vieles mehr.
Für den Nachwuchs wird hier ein mannigfaltiges Schul-/ Kindergartenangebot vorgehalten, so befinden sich innerstädtisch 22 Kindergärten, 4 Kinderhorte, 1 Jugend- und Kooperationszentrum, 1 Spiel- und Lernstube, 1 Kinderkurklinik, 5 Grundschulen, 2 Hauptschulen, 1 Realschule, 3 Gymnasien, 3 Sonderschulen, 3 Berufsbildende Schulen, eine Vielzahl von berufsbezogenen Fachschulen, eine Sprachschule und die Volkshochschule.
Selbstverständlich befinden sich eine kaum überschaubare Zahl an Vereinen in der Stadt, die jegliches Miteinander ermöglichen.
Adresse
55543 Bad Kreuznach
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Bad Kreuznach