Dieses schöne 1992 gebaute Reihenendhaus mit Carport liegt in einer ruhigen Seitenstraße, dennoch zentral in Hornburg. Das Haus ist voll unterkellert, das Dachgeschoss ist ausgebaut. Der großzügige Wohn-/Essbereich, die 2017 neu eingebaute Hochglanzküche mit Markengeräten, das offene Treppenhaus und das Ende 2013 sanierte Bad überzeugen augenblicklich. Die Immobilie kann sofort bezogen werden. Käufer-Provision inkl. MWST., verdient und fällig mit Beurkundung des notariellen Kaufvertrages. Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit dem Verkäufer in gleicher Höhe geschlossen.
Reihenendhaus in ruhiger Wohngegend
38315 Hornburg
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Reiheneckhaus |
---|---|
Wohnfläche ca. | 94 m2 |
Grundstücksfläche | 210,66 m2 |
Bezugsfrei ab | sofort |
Zimmer | 4 |
Garage/Stellplatz | Außenstellplatz |
Anzahl Garage/Stellplatz | 1 |
Kosten
Kaufpreis |
215.000 € |
---|---|
Provision |
3,57 % inkl. MwSt Provision für Verkäufer: 3,57% inkl. MwSt |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1992 |
---|---|
Wesentliche Energieträger | Gas |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 133,4 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | E |
133,4
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse E
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Im Erdgeschoss befinden sich der Flur, das Gäste-WC, die Küche sowie der großzügige Wohn-/Essbereich. 2017 wurde eine moderne weiße Hochglanzküche mit Markengeräten von Neff und AEG eingebaut. Der Fußboden hat einen Designbelag und die Arbeitsfläche wurde in Holzoptik gestaltet. Das Wohn-/Esszimmer bietet direkten Zugang zur Terrasse und dem Garten als auch zum Keller und dem Obergeschoss. Im Obergeschoss sind der Flur, das Schlafzimmer mit eingebauten begehbarem Kleiderschrank, zwei weitere Zimmer und das helle Bad, welches Ende 2013 mit bodentiefer Dusche, Badewanne, spülrandlosem WC, neuen Leitungen und Fußbodenheizung versehen wurde. Damit wird es zu einer kleinen Wohlfühloase. Vom Flur gelangt man zum ausgebauten Spitzboden, welcher ebenfalls zu Wohnzwecken genutzt werden kann. Im Erd- und/ Obergeschoss wurde 2014 Laminat verlegt. 2015 wurde der 30 m² große Terrassenbereich mit Ausrichtung zur Südseite neu gestaltet. 2018 erfolgte die Neuanlage des Gartens seitlich des Hauses. Hier befindet sich auch ein Gartenhaus, indem u.a. auch Fahrräder abgestellt werden können. Im Haus sind grundsätzlich Holzfenster vorhanden. In 2019/2020 wurden zwei Dachfenster im großen Schlafzimmer aus Kunststoff mit Sonnen-, Insekten- und Verdunklungsschutz eingebaut. 2020/2021 wurden bis auf das Gäste-WC manuelle Außenrolläden angebracht. 2022 wurde ein neues Terrassenfensterelement aus Kunststoff eingebaut. Der Rolladen ist hier elektrisch. Das Besondere bei der Tür ist, dass ein beidseitiger abschließbarer Beschlag verbaut wurde, so dass auch die Möglichkeit des Zugangs über die Terrasse gegeben ist. Ferner wurden vor Bad, Schlafzimmer, Esszimmer und Küche jeweils ein Insektenschutz angebracht. 2021 wurde die Haustür durch eine Aluminium-Sicherheitstür ersetzt. Auf der Kellertreppe wurde 2016 Vinylboden verklebt. Der Kellerbereich ist komplett gefliest. Hier gibt es neben zwei größeren Räumen, die als Partyraum oder Gästezimmer genutzt werden können, noch den Heizungskeller mit der Ende 2013 eingebauten Gasheizung von Buderus und Abstellmöglichkeit für Waschmaschine und Trockner. Die Immobilie besitzt einen TV-Kabelanschluss und seit 2024 gibt es auch einen Glasfaseranschluss. Das Auto kann geschützt unter dem dazugehörigen Carport abgestellt werden.
Lage
Die Stadt Hornburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Schladen-Werla im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen). Bis zum 01.11.2013 war der Ort eine eigenständige Stadt. Hornburg hat knapp 2.500 Einwohner (Stand 05/2018) und Hornburg ist die Geburtsstadt des zweiten dt. Papstes Clemens II. Der Ort liegt an der Ilse und ist als Fachwerkstadt und staatlich anerkannter Erholungsort bekannt. In Hornburg gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Restaurants, ein Freibad, einen Kindergarten und die Grundschule. Viele Freizeitaktivitäten werden im Ort (u.a. auch in den Vereinen) angeboten. Eine Busverbindung in die umliegenden Orte und nach Wolfenbüttel gibt es. Eine Haltestelle ist nur wenige Minuten entfernt. Schladen ist ca. 5 km entfernt, bis nach Wolfenbüttel sind es über die Landstraße ca. 18 km. Die Autobahnanbindung zur A 36 ist in nur wenigen Minuten erreichbar.
Adresse
38315 Hornburg
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Hornburg