Die Historie atmet durch jedes Detail: Dieses charmante Reetdachhaus von 1707 steht seit 1984 unter Denkmalschutz und erzählt durch seine Architektur eine lebendige Geschichte. Auf zwei Etagen entfalten sich rund 180 Quadratmeter Wohnfläche mit ländlich-urigem Charme – sichtbare Fachwerkbalken, massive Holzstrukturen und bewahrte Lehmwände sorgen für ein besonders wohnliches Raumgefühl. Früher diente das Gebäude einem traditionellen Handwerksbetrieb – ein Umstand, der bis heute spürbar ist: Die Bauweise ist ungewöhnlich robust für ein Haus dieser Epoche. Die Substanz wurde auf Dauer angelegt – mit kräftigen Balken, starken Außenwänden und solider Tragstruktur. Wer historische Bausubstanz schätzt, findet hier ein beeindruckendes Fundament. Der offen gestaltete Wohnbereich im Erdgeschoss überzeugt durch warme Ausstrahlung: Holzdielen, sichtbare Ziegelwände und offene Balken schaffen authentische Landhausatmosphäre. Durch die historischen Fenster fällt viel Tageslicht und betont die großzügige Raumwirkung. Der Wohnraum geht fließend in die offene Küche über, die mit Markengeräten ausgestattet ist – ideal für gemeinsames Kochen. Ein separates Schlafzimmer auf dieser Etage eignet sich für Gäste, ein Arbeitszimmer oder barrierearmes Wohnen. Ergänzt wird das Raumangebot durch ein Gäste-WC und einen praktischen Abstellraum. Im Obergeschoss erwarten Sie ein modernisiertes Tageslichtbad mit Dusche sowie ein großzügiges Schlafzimmer mit besonderem Flair: Das Zusammenspiel aus Dachschrägen, alten Balken und modernen Fenstern vermittelt eine behagliche Rückzugsatmosphäre. Für wohlige Wärme sorgt ein durchdachtes Heizsystem: In die Wände integrierte Kupferrohre dienen als flächenbündige Wandheizung und erzeugen angenehme Strahlungswärme – ganz ohne sichtbare Heizkörper. Die Gas-Zentralheizung von 2021 ist in sehr gepflegtem Zustand. Das Haus steht auf einem etwa 880 Quadratmeter großen Grundstück mit Garten und rund 20 Quadratmeter großer West-Terrasse – perfekt für entspannte Stunden im Grünen. Rund ums Haus lagern aktuell Materialien zur denkmalgerechten Sanierung, darunter historische Eichenbohlen, Backsteine, Fliesen und Ornamente. Ein Stellplatz rundet das Angebot ab. Die straßenseitige Front wirkt derzeit etwas vernachlässigt – ursprünglich war hier eine Einliegerwohnung geplant. Dieser Bereich unterstreicht jedoch nur das große Potenzial des Hauses, das mit dem richtigen Blick in neuem Glanz erstrahlen kann. Das Wichtigste auf einen Blick: • Denkmalgeschütztes Reetdachhaus von 1707 • Ehemaliger Handwerksbetrieb – besonders robuste Substanz • Ca. 180 Quadratmeter Wohnfläche auf zwei Etagen • Wohnzimmer mit Sichtbalken, Lehmwänden, Holzdielen • Offene Küche mit Markengeräten und Blick ins Grüne • Ein Schlafzimmer pro Etage • Tageslichtbad mit Dusche, zusätzliches Gäste-WC • Kupferrohre in den Wänden für unsichtbare Wärmeabgabe • Gas-Zentralheizung (BJ 2021), gepflegt • Zwei Abstellräume • Ca. 880 Quadratmeter Grundstück mit Terrasse und Garten • Umfangreiche historische Baumaterialien inklusive • Ein Stellplatz vorhanden • Fotodokumentation der Sanierung • Sammlung von Bau- und Detailskizzen • Sanierung mit natürlichen Bau- und Dämmstoffen Ein Haus wie dieses findet man selten – ein wahres Schmuckstück mit Geschichte und Potenzial. Die solide Substanz, die detailreiche Bauweise und die einzigartige Historie machen es zu einer echten Ausnahmeerscheinung. Wer das Besondere liebt und die Seele eines alten Landhauses zu schätzen weiß, sollte nicht zögern!
Teilsanierte Backsteinkate Bj. 1707
21039 Hamburg
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Bauernhaus |
---|---|
Etagenzahl | 2 |
Wohnfläche ca. | 180 m2 |
Grundstücksfläche | 880 m2 |
Bezugsfrei ab | Nach Vereinbarung |
Zimmer | 4 |
Schlafzimmer | 2 |
Badezimmer | 1 |
Garage/Stellplatz | Außenstellplatz |
Anzahl Garage/Stellplatz | 1 |
Kosten
Kaufpreis |
498.000 € |
---|---|
Provision |
3,57% vom Kaufpreis inkl. MwSt., mindestens jedoch 3200,01€. Sofern der erzielte Kaufpreis unter 89636,13€ liegt, gilt eine fest vereinbarte Mindestprovision i.H.v. 3200,01€ inkl. MwSt. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1707 |
---|---|
Denkmalschutzobjekt | Ja |
Objektzustand | Renovierungsbedürftig |
Qualität der Austattung | Normal |
Heizungsart | Zentralheizung |
Wesentliche Energieträger | Gas |
Energieausweis | laut Gesetz nicht erforderlich |
Ausstattung
Lage
Die Immobilie befindet sich in einer besonders idyllischen Lage im Hamburger Stadtteil Neuengamme, der für seine ländlich geprägte Umgebung und die unmittelbare Nähe zur Natur bekannt ist. Nur etwa 50 Meter entfernt fließt ein malerischer Nebenarm der Elbe vorbei – ein naturnahes Highlight, das nicht nur zur Erholung einlädt, sondern auch den einzigartigen Charakter des Standorts unterstreicht. Die Umgebung ist von weiten Grünflächen, Wasserläufen und gepflegter landwirtschaftlicher Struktur geprägt, was eine ruhige und entschleunigte Wohnatmosphäre schafft. Trotz der naturnahen Lage ist die Hamburger Innenstadt mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa 35 bis 40 Minuten gut erreichbar. Dadurch verbindet die Immobilie das Beste aus zwei Welten: eine naturnahe Lebensqualität inmitten der Elbmarsch und die Nähe zur Metropole Hamburg mit all ihren kulturellen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Vorzügen. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und ärztliche Versorgung finden sich in den benachbarten Vier- und Marschlanden sowie im nahen Bergedorf, einem lebendigen Stadtteil mit historischem Stadtkern. Auch Freizeitliebhaber kommen hier auf ihre Kosten – sei es beim Radfahren entlang der Deiche, beim Paddeln auf den Elbarmen oder bei Spaziergängen durch die ruhige Auenlandschaft. Diese Lage spricht Menschen an, die Naturverbundenheit, Ruhe und Erreichbarkeit in ausgewogener Kombination suchen. Mit ÖPNV besteht folgende Anbindung: Bushaltestelle | Heinricht-Stubbe-Weg (circa 500 Meter) Bahnhof | Bergedorf (circa 5 Kilometer)
Sonstige Angaben
Unsere Makler beraten Sie gerne persönlich per Telefon oder Videokonferenz. Schicken Sie uns einfach eine Anfrage über ImmoScout24 und registrieren Sie sich auf unserer Kundenplattform myHomeday. Einen Link zu myHomeday erhalten Sie automatisch nach Ihrer Anfrage per E-Mail. Dort können Sie die Adresse und Dokumente der Immobilie freischalten sowie direkt einen Beratungstermin buchen.
Adresse
21039 Hamburg
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Neuengamme