Alte Postkarten belegen die lange Historie des Gasthofes „Zum Walde“ im Herzen von Essehof. Durch eine gutbürgerliche Küche hatte sich der Standort bis nach Braunschweig einen guten Namen erarbeitet. Ebenso fanden alle Vereinsaktivitäten, Familienfeiern, Sitzungen des Ortes in den Räumlichkeiten der Traditionsimmobilie statt. Die Gastronomie wurde in den 60 iger Jahren erheblich erweitert hinsichtlich der Unterbringungsmöglichkeiten von Gästen durch Umbau des benachbarten ehemaligen Scheunengebäudes mit Aufnahme von 18 Zimmern. Somit stellt sich das Ensemble derzeit wie folgt dar: Gastronomie Räume im Erdgeschoß des Haupthauses, freitragender Saal ohne Stützen rechts neben dem Hauptgebäude. Ein Mitteltrakt verbindet Hauptgebäude mit den Beherbergungszimmern im EG und im OG des Seitengebäudes (ehemalige Scheune). Anschließend gibt es noch Abstellmöglichkeiten in einer großen Garage inkl. Kühlkammer sowie eine separate KFZ Garage. Der begrünte Innenhof wurde während des gastronomischen Geschäftsbetriebes dominiert von einem gemütlichen Biergarten. Die Betreiberwohnung befand sich im 1. Obergeschoß des Haupthauses. Darüber im 2. Obergeschoß standen weitere Zimmer zur Beherbergung zur Verfügung. Die Gesamt- Liegenschaft wird beheizt durch eine Gas Zentralheizung von Buderus aus dem Jahr 2002. Die technischen Installationen haben unterschiedlichen Stand. Sind Bäder, elektrische Einrichtungen, Sanitärbereich und Fenster im Seitentrakt hauptsächlich aus dem Baujahr der späten sechziger Jahre, so gibt es im Haupthaus teilweise neuere Fenster nach 2010 wie auch überarbeitete Haustechnik. Unterm Strich kann man konstatieren, dass sich die Gesamtimmobilie renovierungsbedürftig darstellt und es einer Kernsanierung bedarf, um alle Einrichtungen wieder auf den aktuellen Stand der Technik und Optik zu heben. Der technische Zustand ist in den moderaten Preisvorstellungen der Eigentümer bereits eingeflossen und berücksichtigt. Offizielle Wertgutachten aus den Jahren 2008 und 2021 gehen von weitaus höheren Werten von 430 bis 480 Tsd Euro aus. Verwertung der Liegenschaft Das Gebäudeensemble kann vielseitig entwickelt werden mit Denkansätzen wie folgt: Fortführung als Gastronomie- und Beherbergungsstätte wie in der Vergangenheit Umnutzung zu einer Tagespflege Umbau zu „normalen“ Mietwohnungen Temporär-Vermietungen als Monteur- Messe und Tourismus Zimmer Abriss der kompletten Altsubstanz und Errichtung eines Neubaus mit Mietwohnungen Abriss der kompletten Altsubstanz und Errichtung eines Neubaus mit Sondernutzung Abriss der kompletten Altsubstanz und Bebauung mit EFH, DHH oder Reihenhäusern Optionsfläche Vis a vis der Gastronomie Liegenschaft besteht noch eine Freifläche im Eigentum der Verkäufer. Sollte die Investitionsidee für das hier vorliegende Angebot weitere Flächen für zusätzliche Gebäude oder Parkplätze benötigen, so könnte diese Optionsfläche ggf. hinzuerworben werden.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Sonstige |
---|---|
Wohnfläche ca. | 903 m2 |
Grundstücksfläche | 1.295 m2 |
Bezugsfrei ab | Nach Vereinbarung |
Zimmer | 30 |
Kosten
Kaufpreis |
299.900 € |
---|---|
Provision |
5,95% inkl. MwSt. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1898 |
---|---|
Heizungsart | Gas-Heizung |
Wesentliche Energieträger | Erdgas schwer |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 151,5 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | E |
151,5
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse E
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Lage
Makro Lage: Der Ort „Essehof“ mit seinen 400 Einwohnern ist ein Teil der Gemeinde „Lehre“ im Landkreis Helmstedt. Das Dorf liegt direkt südlich der A 2 und ist somit hervorragend angebunden an die West-Ost Achse (Hannover/Magdeburg/Berlin) wie auch der Nord-Süd Autobahn 39 nach Wolfsburg über das Autobahnkreuz Wolfsburg/Königslutter. Das erleichtert den Zugang zu den Arbeitsmärkten im nahegelegenen Braunschweig, Helmstedt und der Autostadt Wolfsburg. Die Gemeinde Lehre besteht aus 8 Gemeindeteilen, in denen sich insgesamt knapp 12.000 Einwohner zu Hause fühlen. Die Landschaft ist weitgehendst eben mit Höhen von 84 bis maximal 113 m über Normal Null. Früher zu Braunschweig gehörend, wurde die Gemeinde Lehre mit seinem Ortsteil Essehof im Zuge der Gebietsreform Anfang der 70 iger Jahre dem Landkreis Helmstedt zugeordnet. Überregional ist der Ort Essehof bekannt durch den in 1968 eröffneten Tierpark Essehof als „Schwesterzoo“ zum Zoo in Braunschweig. Das Ortsbild ist geprägt durch kleine Nebenstraßen mit überwiegender Einfamilienhausbebauung, aktiven landwirtschaftlichen Betrieben und pittoresken schön renovierten Resthöfen. Hier und da kann der Einkauf in regionalen Hofläden erledigt werden. Nahegelegene Feldwege und Wälder laden zum Joggen und Spazierengehen ein. Ein landschaftlich schön gelegener Ort mit guter überregionaler Verkehrsanbindung. Mikro Lage: Die hier angebotene Liegenschaft befindet sich markant an der Hauptverkehrsachse in Essehof, der Hordorfer Straße, im Ortskern der Gemeinde. Über Generationen hinweg war die Gastronomie bekannt als Gasthof „zum Walde“ und später zudem als Hotel „zum Walde“, nachdem Nebengebäude zu Hotelzimmern umgebaut wurden. Die Zimmer waren sowohl bei Durchreisenden wie auch als Monteurzimmer nachgefragt. Seit Jahreswechsel 2024/2025 werden Gastronomie und Beherbergung nicht mehr aktiv betrieben.
Adresse
Hordorfer Straße 10, 38165 Lehre
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Lehre