Dieses charmante Einfamilienhaus blickt auf eine lange Geschichte zurück und wurde im Laufe der Jahrzehnte immer wieder erweitert und modernisiert. Erste Bauunterlagen verweisen auf ein Baujahr um 1943, möglicherweise wurde bereits in den 30er-Jahren mit der Errichtung begonnen. Mit An- und Umbauten in den 1960er- und 1970er-Jahren sowie einer umfassenden Sanierungsmaßnahme im Jahr 1993 erhielt das Haus seinen heutigen Charakter. Damals entstanden unter anderem ein zusätzlicher Anbau, der Dachgeschossausbau sowie ein neues Satteldach und machten das Gebäude fit für modernes Wohnen. Das Haus steht auf einem rund 396 m² großen Grundstück und bietet eine geschätzte Wohnfläche von ca. 130 m². Der Grundriss ist großzügig gestaltet und überzeugt durch helle Räume und praktische Aufteilung. Im Erdgeschoss empfängt Sie ein einladender Flur, von dem aus dem Gäste-WC, das Badezimmer sowie die Küche mit Zugang zur Terrasse und in den Garten erreichbar sind. Besonders hervorzuheben ist der weitläufige Wohnbereich mit insgesamt rund 40 m², bestehend aus zwei miteinander verbundenen Wohnzimmern. Von hier aus gelangen Sie ebenfalls in den Garten, perfekt für gesellige Stunden mit Familie und Freunden. Ergänzt wird das Raumangebot durch einen kleinen zusätzlichen Raum, der vielseitig nutzbar ist. Im Obergeschoss erwarten Sie drei gut geschnittene Zimmer, die sich ideal als Schlaf-, Kinder- oder Arbeitszimmer eignen. Das größte Schlafzimmer verfügt über eine angenehme Größe, während die weiteren beiden Zimmer ebenfalls viel Platz für individuelle Gestaltung bieten. Ein kleiner Abstellraum rundet das Geschoss ab. Zudem verfügt das Haus über einen ca. 20–30 m² großen Keller, der zusätzlichen Stauraum schafft. Viele der wesentlichen Gewerke stammen aus den 1990er-Jahren: Die Fenster sind doppelt iso-lierverglaste Holzfenster aus ca. 1994, die Elektrik entspricht dem Stand der damaligen Technik, und auch Dach sowie Fassade wurden in diesem Zuge erneuert. Die Gasheizung von 1991 hat ihr Lebensalter überschritten und sollte eingeplant werden, ebenso wie eine Modernisierung der Leitungen und der energetischen Ausstattung. Das Haus präsentiert sich insgesamt in einem gepflegten, jedoch modernisierungsbedürftigen Zustand, eine ideale Gelegenheit für Käufer, die ihre eigenen Vorstellungen von zeitgemäßem Wohnen umsetzen möchten. Mit seiner soliden Substanz, dem ausgebauten Dachgeschoss, den großzügigen Wohnbereichen und dem schönen Garten bietet dieses Objekt hervorragendes Potenzial, ein behagliches und individuelles Zuhause für die ganze Familie zu schaffen.
Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus in Iserbrook mit Potenzial
Espenreihe 3a,
22589 Hamburg
Auf Karte anzeigen

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Etagenzahl | 2 |
---|---|
Wohnfläche ca. | 125 m2 |
Nutzfläche | 25 m2 |
Grundstücksfläche | 396 m2 |
Zimmer | 7 |
Schlafzimmer | 3 |
Badezimmer | 2 |
Kosten
Kaufpreis |
599.000 € |
---|---|
Provision |
3,50 % inkl. 19% MwSt Die Käufercourtage beträgt 3,5 % inkl. 19 % MwSt. vom Kaufpreis, die gleiche Höhe wurde mit dem Verkäufer vereinbart. Der Maklervertrag mit Nick Brandt Immobilien GmbH entsteht schriftlich oder durch Inanspruchnahme der Maklertätigkeit. Die Courtage ist bei notariellem Kaufabschluss fällig. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1943 |
---|---|
Letzte Sanierung | 1994 |
Objektzustand | Renovierungsbedürftig |
Qualität der Austattung | Einfach |
Heizungsart | Zentralheizung |
Wesentliche Energieträger | Erdgas leicht |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 218,1 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | G |
218,1
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse G
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Lage
Lage Die Immobilie befindet sich in ruhiger und grüner Wohnlage in Hamburg-Iserbrook, einem Stadtteil im Bezirk Altona. Die Umgebung ist geprägt von Ein- und Zweifamilienhäusern, gepflegten Gärten und einer familienfreundlichen Nachbarschaft. Historische Aspekte Iserbrook war ursprünglich ein ländlich geprägtes Gebiet und entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem begehrten Wohnstandort im Hamburger Westen. Heute verbindet der Stadtteil Tradition mit urbaner Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Sehenswürdigkeiten und Umgebung Die Nähe zur Elbe mit ihren Stränden und Uferwegen bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung. Auch der Hirschpark, die Elbchaussee sowie die malerischen Elbvororte sind schnell erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés finden sich in Iserbrook selbst sowie im benachbarten Blankenese. Verkehrsanbindung Die S-Bahn-Station Iserbrook (Linie S1) liegt in der Nähe und ermöglicht eine direkte Anbindung an die Hamburger Innenstadt in rund 20 Minuten. Ergänzend verkehren mehrere Buslinien. Mit dem Auto ist die B431 schnell erreichbar, wodurch eine gute Anbindung an die A7 und das gesamte Hamburger Straßennetz gewährleistet ist. Freizeitmöglichkeiten Die Lage bietet vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten: Spaziergänge entlang der Elbe, Tennis- und Reitangebote sowie diverse Sportvereine in der Umgebung. Familien profitieren zusätzlich von Schulen, Kindergärten und Spielplätzen in unmittelbarer Nähe. Vorteile des Wohnens Die Espenreihe 3a vereint naturnahes Wohnen mit urbaner Anbindung. Die ruhige Wohnlage, die Nähe zur Elbe und die gute Infrastruktur machen diesen Standort zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt mit hoher Lebensqualität und Wertbeständigkeit.
Weitere Dokumente
GrundrissEnergieausweis
Adresse
Espenreihe 3a, 22589 Hamburg
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Iserbrook