Wer Ruhe, Privatsphäre und naturnahe Umgebung schätzt, wird sich hier sofort zu Hause fühlen: Dieses im Jahr 2000 umfassend neu errichtete Wohnhaus liegt in einer kleinen Sackgasse im Gebiet „Kälbersteert“ – fernab von Durchgangsverkehr und Hektik. Das ideell nach Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geteilte Gesamtgrundstück umfasst 7.727 m², wovon ca. 625 m² als Sondernutzungsrecht exklusiv dem mit dem Haus bebauten Flurstück 5282 zugeordnet sind (siehe beigefügter Lageplan – rot markiert). Diese Fläche steht Ihnen allein zur Verfügung und bietet Raum für Garten, Terrasse und Stellplätze. Im Erdgeschoss empfängt Sie ein großzügiges, lichtdurchflutetes Wohn- und Esszimmer, das durch breite Fensterflächen und den direkten Zugang zur überdachten Holzterrasse fließend mit dem Außenbereich verbunden ist. Die sichtbare Betondecke im Wohnbereich setzt einen modernen Akzent und verleiht dem Raum einen individuellen Charakter. Eine separate Küche mit praktischem Tresen sowie ein Gäste-WC mit Dusche komplettieren diese Ebene. Das Dachgeschoss bietet drei gut geschnittene Zimmer, die sich flexibel als Schlaf-, Arbeits- oder Gästezimmer nutzen lassen. Das helle Vollbad mit Wanne sorgt für Komfort. Über eine Einschubtreppe erreichen Sie den abgedielten und gedämmten Spitzboden – ideal als zusätzliche Abstellfläche. Das Grundstück selbst ist naturnah und pflegeleicht angelegt – ein Ort, an dem Sie ungestört entspannen können. Zum Sondernutzungsrecht gehören auch ein Holz-Carport mit zwei Stellplätzen und der angrenzende Gartenbereich. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Gasheizung mit Warmwasseraufbereitung (Gastherme Baujahr 2000), betrieben mit Flüssiggas. Der zugehörige Erdtank befindet sich im Garten und ist dem Sondernutzungsrecht zugeordnet. Die Zufahrt zum Haus ist durch ein Wegerecht sowie eine entsprechende Baulast gesichert. Gemeinschaftsflächen und Sondernutzungsrechte sind in der Teilungserklärung von 2017 geregelt, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellen. Das Haus wird in sehr gepflegtem Zustand übergeben und ist derzeit noch von den Verkäufern bewohnt – wir bitten daher, von eigenständigen Besichtigungen abzusehen.
Ruhig gelegenes Einfamilienhaus in Sackgassenlage – ein Rückzugsort im Grünen
21037 Hamburg
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Einfamilienhaus |
---|---|
Wohnfläche ca. | 94 m2 |
Grundstücksfläche | 625 m2 |
Bezugsfrei ab | nach Vereinbarung |
Zimmer | 4 |
Kosten
Kaufpreis |
440.000 € |
---|---|
Provision |
3,57 % des Kaufpreises inkl. 19 % USt. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 2000 |
---|---|
Objektzustand | Gepflegt |
Wesentliche Energieträger | Flüssiggas |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 175,0 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | F |
175,0
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse F
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Austattungsbeschreibung gemäß Baubeschreibung (2000) Baustoffe, usw.: • Massive Bauweise • Verblendfassade • ca. 8 cm Dämmung, ca. 4 cm Luftschicht, ca.11,5 cm Verblendmauerwerk • Satteldach mit Betondachpfannen • Stahl-/ Betondecke • Fallrohre und Dachrinnen aus Kupfer Fenster/Tür/Treppe/Bodenbeläge: • Kunststofffenster mit Wärmeschutzglas (Baujahr) • Holzhaustür mit Lichtausschnitt (Wärmeschutzverglasung) • Holzinnentüren • offene Holztreppe ins Dachgeschoss • Bodenbeläge: Fliesen in Küche, Bädern und Antritt, Teppich im Schlafzimmer, Rest Laminatböden Sanitärobjekte: - Gäste-WC - Erdgeschoss: • Fliesen (weiß) • Dusche • Wandhängendes-WC mit Unterputz-Spülkasten • Sanitärobjekte in weiß Voll-/Duschbad - Dachgeschoss: • Wand- und Bodenfliesen (weiß) • Wandhängendes-WC mit Unterputz-Spülkasten • Sanitärobjekte in weiß • Badewanne • Dusche Heizungsanlage: • Gastherme mit Warmwasseraufbereitung (Bj. 2000) • Rücklaufheizung im Badezimmer Dachgeschoss • Plattenheizkörper
Lage
Das Objekt befindet sich in absolut ruhiger und naturnaher Lage im Hamburger Stadtteil Neuengamme, eingebettet in die idyllische Kulturlandschaft der Vier- und Marschlande. Innerhalb der kleinen Sackgasse Kälbersteert gelegen, handelt es sich um ein Hinterliegergrundstück, das über ein eingetragenes Wegerecht von der Straße Neuengammer Hinterdeich erschlossen ist. Die ländliche Umgebung mit Wiesen, Wasserläufen und vereinzelt gelegenen Gehöften vermittelt ein hohes Maß an Privatsphäre – ein Ort, der Ruhe und Rückzug ermöglicht. Die nächste Bushaltestelle "Kälbersteert" ist fußläufig erreichbar. Von dort aus besteht die Anbindung an den Schulbusverkehr. Die Nahversorgung befindet sich in den benachbarten Ortsteilen, insbesondere im Ortszentrum von Curslack, wo unter anderem ein EDEKA, Budni, eine Apotheke und weitere Einrichtungen des täglichen Bedarfs zur Verfügung stehen. Weitere Einkaufsmöglichkeiten wie ein PENNY-Markt sind mit dem Auto in wenigen Minuten zu erreichen. Die Verkehrsanbindung erfolgt in erster Linie über den Neuengammer Hinterdeich – bis zur nächsten größeren Durchgangsstraße sind rund fünf Fahrminuten einzuplanen. Bergedorf mit seinem S-Bahn-Anschluss und umfassender Infrastruktur ist in ca. 15–20 Minuten erreichbar, ebenso die A25 mit Anbindung an die Hamburger Innenstadt.
Sonstige Angaben
• Die Straße Neuengammer Hinterdeich ist noch nicht endgültig hergestellt worden. Der Anschluss an die öffentliche Versorgung für Strom und Telefon ist vorhanden. Das Abwasser wird über eine Abwassergrube gesammelt und durch einen Dienstleister entsorgt. Die Wärmeversorgung erfolgt über einen Flüssiggastank, der Erdtank befindet sich im Garten. Die Trinkwasserversorgung erfolgt über eine private Leitung vom Nachbarhaus und wird mit einem Zwischenzähler abgerechnet. • Erschließungsbeiträge: Die Straße Neuengammer Hinterdeich ist keine Erschließungsanlage im Sinne des Baugesetzbuches. Es werden daher zurzeit keine Erschließungsbeiträge erhoben • Sielbaubeiträge: Für das Grundstück können noch Sielbaubeiträge nach dem Sielabgabengesetz erhoben werden. Die Beitragspflicht entsteht für Grundstücke, die an besielten Wegen oder Flächen liegen, mit dem Vorhandensein zum Anschluss bestimmter Siele. Nähere Information stellen wir Ihnen auf Nachfrage gern zur Verfügung. • Der Weg vom Neuengammer Hinterdeich zum Grundstück ist über ein Wegerecht sowie Baulast abgesichert. Weitere Informationen dazu stellen wir Ihnen bei Interesse gern zur Verfügung. • Es handelt sich bei diesem Immobilienangebot um Wohnungseigentum. Weitere Informationen dazu stellen wir Ihnen bei Interesse gern zur Verfügung. • Das Grundbuch wird lastenfrei in Abteilung III. geliefert. In Abt. II besteht ein Kabelrecht und ein Leitungsrecht welches übernommen werden muss. • Baulasten: Für die Flurstücke 4646 und 5281 sind Baulasten eingetragen. Nähere Informationen dazu liefern wir Ihnen gern auf Anfrage. • Altlasten: Gemäß Auskunft aus dem Altlastenhinweiskataster sind keine Eintragungen auf den 4 betreffenden Flurstücken vorhanden. • Das Objekt wird frei übergeben. • Übergabe nach Absprache. • Kaufnebenkosten: Die Grunderwerbssteuer (5,5 % des Kaufpreises) & Notar- und Gerichtskosten (ca. 1,6 % des Kaufpreises) sind vom Käufer zu tragen. • Dieses Immobilienangebot ist provisionspflichtig für Käufer und Verkäufer. Bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrags zahlt sowohl der Käufer als auch der Verkäufer eine Maklercourtage von 3,57 % des Kaufpreises (inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer). Die Zahlung erfolgt an die Firma Schneide GmbH, die einen direkten Anspruch auf diese Beträge gegenüber den Vertragspartnern hat. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen vorab gern zur Verfügung.
Adresse
21037 Hamburg
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Neuengamme