EINE ZUKÜNFTIGE PERLE FÜR LIEBHABER Ideal für eine Familie, Paare mit Homeoffice-Ambitionen oder Gewerbe Das schöne Ensemble liegt wunderbar im alten Auringen an einem kleinen Platz. Es ist gerade zu perfekt für Denkmalschutz-Liebhaber. Für alle, die einen großen Garten scheuen, aber den charmanten Charakter eines Fachwerkhauses lieben, ist diese Liegenschaft ideal. Die Verkäufer haben ein sehr aussagekräftiges Denkmalschutz-Gutachten 2024 erstellen lassen, in dem die derzeitige Situation konkret beschrieben ist, aber auch das Investitionsvolumen, wenn man die baulichen Anlagen wieder in den ursprünglichen Zustand ertüchtigen möchte. Aus diesem Gutachten sind auch ein Großteil der Illustrationen entnommen. Auch wurde basierend auf diesen Unterlagen von uns ein Nutzungskonzept für eine Familie entwickelt. Somit lassen sich verschiedene Sanierungskonzepte umsetzten. 1. SANIEREN IM BESTAND Das Haus steht leer und es wurde in der Vergangenheit begonnen, das Wohnhaus im Bestand zu sanieren. Dies wäre auch die günstigste Variante. Es könnte in der vorhandenen Struktur genutzt werden. Es wären aber auch Nutzungen mit Veränderung der Grundrisse möglich. Entsprechend unseres Kenntnisstandes könnte das Ensemble auch wieder mit einem einfachen Außenputz versehen werden, so dass die aufwendige Wiederherstellung entsprechend der Denkmalpflege entfallen würde. Mit einem Ausbau des Dachstuhls des Wohnhauses und einem Umbau des linksseitigen Anbaus könnten zusätzliche Potenziale ausgeschöpft werden. 2. UMBAU ZU EINEM WOHNHAUS MIT DOPPELGARAGE Basierend auf dem Denkmalschutzgutachten ließe sich aber auch ein traumhaftes Wohnensemble verwirklichen. Das Wohngebäude bietet dann auf der Erdgeschossebene eine große Wohnküche, ein gemütliches Wohnzimmer, einen einladenden Eingangsbereich und ein Gäste-WC. Im Anbau würde eine großzügige Doppelgarage und ein Waschraum ihren Platz finden. Das Obergeschoss würde sich über beide Gebäudeteile mittels eines Verbindungsbaus erstrecken. Auf der gesamten Ebene wäre nun viel Platz für 3 Schlafzimmer, ein großes Tageslichtbad und ein kleineres Duschbad mit Oberlicht. Auch ein kleiner Balkon mit Blick in den Garten ließe sich realisieren. Mit dem Ausbau des Dachbodens käme noch ein Studio mit einem Badezimmer hinzu. Abgerundet wird das Konzept durch die Gestaltung des Außenbereichs in eine Oase der Ruhe. Mit einer Einfriedung zum Beispiel als Bruchsteinmauer ließe sich ein wunderschöner Außenbereich erzeugen. 3. WOHNEN UND GEWERBE UNTER EINEM DACH Diese Nutzungsmöglichkeit wurde in dem Gutachten ausgearbeitet. Die Wohnnutzung erstreckt sich bei diesem Konzept nur auf das Wohngebäude. Das Erdgeschoss wäre nahezu identisch zu dem oberen Konzept. Im Obergeschoss würden nun zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer seinen Platz finden. Im ausgebauten Dachgeschoss entsteht ein charmantes Schlafzimmer mit einem eigenen Badezimmer.
FÜR LIEBHABER + Ein Fachwerkhaus zum Leben erwecken
65207 Wiesbaden
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Besondere Immobilie |
---|---|
Etagenzahl | 3 |
Wohnfläche ca. | 90 m2 |
Nutzfläche | 85 m2 |
Grundstücksfläche | 180 m2 |
Zimmer | 4 |
Schlafzimmer | 2 |
Badezimmer | 1 |
Kosten
Kaufpreis |
219.000 € |
---|---|
Provision |
3,57 % inkl. MwSt. für Käufer und für Verkäufer Provisonsvereinbarung nach der aktuell Gesetzeslage bei erfolgreichen Vermittlungen von Einfamilienhäusern und/oder Eigentumswohnungen (Doppeltätigkeit): Bei Beurkundung des notariellen Kaufvertrages sind 3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt., verdient und fällig. Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit dem Verkäufer oder Verkäuferin in gleicher Höhe abgeschlossen. Provisionsvereinbarung bei allen anderen erfolgreichen Vermittlungen von Grundstücken und grundstücksgl |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1728 |
---|---|
Bauphase | Haus fertig gestellt |
Denkmalschutzobjekt | Ja |
Objektzustand | Renovierungsbedürftig |
Heizungsart | Gas-Heizung |
Wesentliche Energieträger | Gas |
Energieausweis | laut Gesetz nicht erforderlich |
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
AUF EINEN BLICK + Baujahr Wohngebäude: ca. 1728-29 + Umbau Telegrafenstation: ca. 1900 + Umbau Wohnen & Gewerbe: ca. 1950 + Baujahr Scheune: ca. 1950 + Grundstück: 180 m² + Sanierungsbedürftig + unterliegt dem Denkmalschutz + Bauuntersuchung/Gutachten liegt vor + Machbarkeitsstudie liegt vor + Denkmalschutzförderung möglich + Denkmalschutzzuschüsse möglich + Steuerliche Vergünstigungen Denkmalschutz + Denkmalschutz: kein Energieausweis
Lage
WILLKOMMEN IN WIESBADEN Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren fünfzehn Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. Mit 285.522 Einwohnern (31. Dezember 2023) ist Wiesbaden nach Frankfurt am Main die zweitgrößte Stadt Hessens. Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit rund 500.000 Einwohnern auf etwa 300 Quadratkilometern. Mainz und Wiesbaden sind die einzigen beiden Landeshauptstädte deutscher Flächenländer mit einer gemeinsamen Stadtgrenze. Die Großstadt zählt, neben Frankfurt am Main, Mainz und Darmstadt, zu den Kernstädten der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Die Stadt Wiesbaden zählt zu den wohlhabendsten Deutschlands. (www.wikipedia.org) WILLKOMMEN IN WIESBADEN - AURINGEN Wer nach der Arbeit lange Spaziergänge im Wald und Feld unternehmen möchte, wird sich im malerischen Auringen zuhause fühlen. Auringen blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1252 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Dank seiner Lage am Fuße des Taunus und in der Nähe wichtiger Handelsstraßen, wuchs hier ein lebens- und liebenswertes Dorf heran - eine Atmosphäre, die bis heute erhalten geblieben ist. Im Jahr 1977, im Rahmen der Eingemeindung der sechs östlichen Vororte Wiesbadens, wurde Auringen ein Teil der Stadt Wiesbaden und erhielt den Status eines Ortsbezirks. Seitdem hat sich die Struktur des Ortes gewandelt. WOHNEN IM GRÜNEN Vor der Eingemeindung war Auringen noch von der Landwirtschaft geprägt: 1977 gab es hier noch 15 Bauernhöfe, heute sind es nur noch sehr wenige Vollerwerbs- und Teilerwerbsbetriebe. Mit seiner grünen Umgebung und dennoch zentralen Lage hat sich Auringen jedoch zu einem beliebten Wohngebiet entwickelt. In den letzten 25 Jahren ist die Einwohnerzahl um fast 50 Prozent gestiegen. (www.wiesbaden.de) VERKEHRSANBINDUNG Auringen liegt nahe der Bundesautobahn A3 und A 66, unweit des Wiesbadener Kreuzes. Diese zentrale Verkehrsanbindung sorgt für die entsprechende Mobilität. Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden, des geschäftige Frankfurt und die rheinlandpfälzische Landeshauptstadt Mainz sind in kurzer Zeit mit dem Auto zu erreichen.
Grundriss
Konzept Grundriss EG
>

Konzept Grundriss OG
>

Konzept Grundriss DG
>

Grundriss EG Bestand
>

Grundriss OG Bestand
>

Adresse
65207 Wiesbaden
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Auringen