Aufgrund des sehr hohen Interesses wurde die Immobilie vorerst reserviert .
Dieser außergewöhnliche Resthof in Ostfriesland stammt aus dem Jahr 1953 und wurde von Jann-Dieken Frieling, einem bekannten ostfriesischen Dichter, gemeinsam mit seiner Frau erbaut. Schon beim Betreten spürt man, dass dieses Haus mehr ist als nur ein Gebäude – es ist ein Stück ostfriesischer Kulturgeschichte mit ganz eigenem Charakter.
Auf ca. 180 m² Wohnfläche und einem Grundstück von knapp 1 Hektar eröffnet sich hier ein seltenes Sanierungsobjekt mit viel Charme und Potenzial.
Der Eingang zum Haus ist leicht erhöht. Über zwei Stufen gelangt man in einen großzügigen Flurbereich mit offenem Charakter, in dem sich eine historische Treppenanlage befand – ursprünglich beidseitig geplant, heute mit sichtbarem Wappen an der rechten Wand als Blickfang. Linke Hand führt eine Treppe in das Dachgeschoss, rechter Hand wurde der Aufgang aufgrund der Wandgestaltung entfernt.
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer, eines davon direkt mit dem Badezimmer verbunden – das Bad ist auch über den Flur erreichbar. Es ist einfach ausgestattet und beherbergt neben Badewanne und Waschbecken auch den Anschluss für die Waschmaschine. Auf der linken Seite des Flurs öffnet sich ein geräumiger Wohn- und Essbereich mit typischen Bauernhoffenstern – teils mit neueren Kunststofffenstern, teils noch im ursprünglichen Zustand.
Ein besonderes Highlight ist der offene Kamin aus dem Jahr 1863, der – auch wenn derzeit nicht nutzbar – sofort ins Auge fällt. Eine weitere Besonderheit: Ein in die Wand eingelassener Schrank erlaubt einen Durchblick vom Flur ins Wohnzimmer – ein ungewöhnliches, charmantes Detail aus früheren Zeiten.
Eine Stufe tiefer liegt der rückwärtige Bereich mit einfacher Küche. Von der Küche aus gelangt man in zwei verschiedene Bereiche:
Zum einen führt eine Tür in einen kleinen Seitenflur, in dem sich ein sehr einfach gehaltener Sanitärbereich mit Toilette und Dusche befindet – derzeit kaum nutzbar
~~ Wo Worte wohnten - Frielings Hof sucht neue Hände ~~
26632 Ihlow
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
| Wohnfläche ca. | 180 m2 |
|---|---|
| Nutzfläche | 600 m2 |
| Grundstücksfläche | 9.624 m2 |
| Zimmer | 6 |
| Schlafzimmer | 5 |
| Badezimmer | 1 |
Kosten
| Kaufpreis |
229.000 € |
|---|---|
| Provision |
3,57% inkl. 19% Mwst. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
| Baujahr | 1953 |
|---|---|
| Qualität der Austattung | Einfach |
| Heizungsart | Öl-Heizung |
| Wesentliche Energieträger | Öl |
| Energieausweis | liegt vor |
| Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
| Energieverbrauchskennwert | 555,9 kWh/(m²*a) |
| Energieeffizienzklasse | H |
555,9
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse H
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Geht man von hier aus ums Eck, gelangt man auf eine kleine Terrasse, die direkt vor dem Küchenfenster liegt.
Zum anderen gibt es eine separate Tür, die in den seitlichen Wirtschaftsbereich mit dem ostfriesischen Seiteneingang führt – wie in der Region typisch war dies früher der eigentliche Zugang zum Haus. Der Bereich ist gefliest und diente als Speise- und Vorratsraum. Man kann sich gut vorstellen, wie hier früher Milchkannen standen und der Alltag sich auf diesem Weg ins Haus verlagerte.
Gerade durch diese Seitentür kamen früher viele Menschen ins Haus – Nachbarn, Freunde, Hofhelfer. Hier wurde geschnackt, geteilt, gelacht und gelebt. Wer durch diese Räume geht, spürt noch heute, wie viel Leben und Gemeinschaft hier einmal war. Es ist ein Haus, das Geschichten trägt – nicht laut, aber tief verwurzelt.
An diesen Bereich schließt sich der ehemalige Stalltrakt an – mit alten Stallungen und sichtbarem Ständerwerk, das allerdings instandsetzungsbedürftig ist. Das Dach ist mit Tondachziegeln eingedeckt.
Im Obergeschoss befinden sich drei kleinere Schlafräume. Der Zustand des gesamten Hauses ist stark sanierungsbedürftig, eine Kernsanierung ist erforderlich, um das volle Potenzial dieses besonderen Anwesens wieder zum Leben zu erwecken.
Ergänzt wird das Gebäudeensemble durch eine rückwärtige Remise, die aktuell als Abstellfläche für Maschinen genutzt wird.
Im Keller befindet sich die Ölheizung, Baujahr 1989, alle Räume sind trocken und bieten zusätzlichen Stauraum.
Das Grundstück selbst bietet mit knapp einem Hektar vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – von Kleintierhaltung über Pferdehaltung bis hin zu Selbstversorgung mit Gemüseanbau.
Eine baurechtliche Reduzierung der Scheune wäre möglicherweise denkbar, wurde aber bislang nicht geprüft.
Dieses Haus wurde mit Bedacht geplant, mit Herz geführt – und wartet nun auf Menschen, die seine Geschichte schätzen und weitertragen möchten. Es wäre schön, wenn sich jemand findet, der diesen besonderen Ort wieder zum Leben erweckt.
Lage
Dieses Anwesen liegt in der ostfriesischen Gemeinde Ihlow, genauer gesagt in einem ländlich geprägten Ortsteil, der die ruhige Lage des Umlands mit der guten Infrastruktur des Zentralorts Ihlowerfehn verbindet. Die Umgebung ist geprägt von Feldern, kleinen Höfen und einer offenen Bebauung mit viel Raum zwischen den Grundstücken – ideal für alle, die ländlich wohnen möchten, ohne sich von der Welt abzukapseln.
Im nahegelegenen Ihlowerfehn selbst finden sich sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs: Supermärkte, Bäcker, Apotheke, Bankfiliale und ein schulisches Angebot, darunter Grundschule sowie die weiterführende Hermann-Tempel-Schule. Auch Kindergärten sind vorhanden. Verschiedene Freizeit- und Sportangebote runden das örtliche Leben ab.
Ein besonderer kultureller Anziehungspunkt ist das Kloster Ihlow – ein historischer Ort mit Parkanlage, Café und kulturellen Veranstaltungen, der das Gemeindeleben bereichert. Wer es gern etwas aktiver mag, erreicht in kurzer Zeit auch den Bootshafen in Ihlow, der zum Paddeln, Angeln oder einfach zum Verweilen am Wasser einlädt.
Die verkehrstechnische Anbindung ist gut: Die umliegenden Orte wie Aurich, Emden oder Leer sind in vernünftiger Fahrzeit zu erreichen – ob für den Arbeitsplatz, den größeren Einkauf oder den Bahnanschluss.
Insgesamt bietet dieser Standort eine ausgewogene Mischung aus ländlicher Idylle und funktionierender Infrastruktur – ein Ort zum Leben, nicht nur zum Wohnen.
Sonstige Angaben
Jeder Hof hat seine eigene Geschichte – und manchmal spürt man schon beim ersten Schritt aufs Grundstück, ob es passen könnte. Deshalb biete ich individuelle Besichtigungstermine an, ganz in Ruhe und mit ausreichend Zeit, damit Sie sich ein echtes Bild von diesem besonderen Ort machen können.
Sie möchten mit einer bestimmten Idee im Kopf schauen? Gern. Sie brauchen etwas Zeit zum Wirkenlassen? Auch das ist möglich. Ich nehme mir Zeit für Ihre Fragen, Ihre Pläne – und freue mich auf Menschen, die mit offenen Augen und ehrlichem Interesse kommen.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin – ganz unkompliziert und persönlich. Ich freue mich darauf, Ihnen diesen Hof zu zeigen.
Bärbel Peters-Lienemann
Mobil: 0177 62 55 699 - auch über Whatsapp
Festnetz: 04942 656 89 51
Makler am Meer UG- haftungsbeschränkt
GF Bärbel Peters-Lienemann
Warfsweg 12
26624 Südbrookmerland
Daten zum Energieausweis nach Bedarf:
Baujahr des Gebäudes: 1961
Wesentlicher Energieträger: Heizöl EL
Energiebedarf dieses Gebäudes: 555,9 kWh/(m².a)
Energieeffizienzklasse: H
Ausstellungsdatum: 11.07.2025 Gültig bis: 10.07.2035
Adresse
26632 Ihlow
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Ihlow