Bei der angebotenen Immobilie handelt es sich um eine Villa aus der Jahrhundertwende, die gemäß Recherche 1889 in massiver Bauweise errichtet wurde.
1926 erhielt die Villa zum Gartenbereich noch einen kleinen Anbau, in den nachträglich ein kleines WC und die Speisekammer untergebracht wurden. Der Anbau ist als Flachdach ausgebildet, auf dem sich oberhalb ein kleiner Balkon mit Westausrichtung befindet.
Die dekorative Fassade wird durch ein kräftiges Gesimsband optisch unterteilt während diverse profilierte Rahmungen, Stuckelemente und Verdachungen die Fenster zieren.
Das mit anthrazitfarbenen Bitumen-Rechteckschindeln eingedeckte Satteldach harmoniert angenehm mit der hellen Putzfassade und ein seitlich versetzter Kapitänsgiebel sorgt für einen repräsentativen Auftritt.
Für die Beheizung sorgt eine Gaszentralheizung von 1991. Die Warmwasseraufbereitung wird durch elektrisch betriebene Durchlauferhitzer gewährleistet.
Das Objekt ist vollunterkellert. Dieser Bereich lässt sich sowohl von der innenliegenden Diele sowie über den zusätzlichen Außenzugang begehen.
Darüber hinaus stehen den neuen Eigentümern eine Einzelgarage sowie ein kleiner Außenstellplatz auf dem eigenen Grundstück zur Verfügung.
Eine Zwillingsschwester-Villa befindet sich direkt rechts neben dem Objekt und die beiden Villen wurden damals als Ensemble für eine Bergedorfer Familie errichtet.
Die zum Verkauf stehende Villa befindet sich im Dornröschenschlaf und möchte ganzheitlich wachgeküsst werden, um wieder im angemessenen Licht der heutigen Zeit erstrahlen zu dürfen. Für Liebhaber alter Bauten ist diese Immobilie eine absolute Herzensangelegenheit. Denkmalschutz liegt nicht auf dem Objekt, so dass eine freie Entfaltung sichergestellt ist.
Verwunschenes Kleinod in allerbester Lage: Sanierungsbedürftige Villa im Kleinformat im Villengebiet
21029 Hamburg
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
| Haustyp | Villa |
|---|---|
| Etagenzahl | 1 |
| Wohnfläche ca. | 130 m2 |
| Nutzfläche | 70 m2 |
| Grundstücksfläche | 346 m2 |
| Bezugsfrei ab | nach individueller Vereinbarung |
| Zimmer | 5,5 |
| Schlafzimmer | 3 |
| Badezimmer | 2 |
| Garage/Stellplatz | Garage |
| Anzahl Garage/Stellplatz | 1 |
Kosten
| Kaufpreis |
559.000 € |
|---|---|
| Provision |
2,5% inkl. MwSt. des notariell beurkundeten Kaufpreises |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
| Baujahr | 1889 |
|---|---|
| Objektzustand | Renovierungsbedürftig |
| Qualität der Austattung | Einfach |
| Heizungsart | Gas-Heizung |
| Wesentliche Energieträger | Gas |
| Energieausweis | liegt vor |
| Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
| Energieverbrauchskennwert | 492,6 kWh/(m²*a) |
| Energieeffizienzklasse | H |
492,6
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse H
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Raumaufteilung
Die Immobilie wird über einen auf der rechten Seite gelegenen Hauseingang betreten.
Hier empfängt ein länglicher Flur den Besucher, von dem sowohl linkerhand als auch geradeaus, die drei ineinander übergehenden Gesellschaftsräume betreten werden können.
Rechterhand gelangt man in die rückwärtig gelegene Küche – dabei führt der Weg an einem Gäste-WC mit Dusche sowie einem kleinen Fenster zur Belüftung vorbei.
Von der Küche, die über eine separate Speisekammer verfügt, gelangt man in das Treppenhaus sowie auch durch den kleinen Anbau, an einem weiteren WC vorbei, in den rückwärtigen Garten.
Eine etwas steilere Holztreppe geleitet in das ausgebaute Dachgeschoss. Diese beherbergt derzeit zwei solide geschnittene Schlafzimmer, ein Vollbad sowie ein kleineres, halbes Zimmer, mit Zugang auf den Balkon.
Diverse Abseiten bieten in den oberen Räumlichkeiten erstaunlich viel Stauraum und über eine ausklappbare Monarchtreppe gelangt man zudem auf den Spitzboden.
Ursprünglich nur mit Teilkeller geplant, präsentiert sich die Immobilien heute nahezu voll unterkellert. Eine Hälfte des Kellers wird von einer innenliegenden Stiege betreten, während der zweite Kellerteil über einen separaten Außenzugang begangen werden kann. Bei Bedarf lassen sich diese beiden Bereiche auch gut miteinander verbinden.
Lage
Die Immobilie liegt absolut zentral im Bergedorfer Villengebiet und jegliche Einkäufe lassen sich zu Fuß direkt im Zentrum erledigen. Das bekannte Bergedorfer Schloss als auch der Wochenmarkt liegen nur einen Steinwurf vom Objekt entfernt.
Bergedorf ist ein gewachsener Stadtteil der begehrten Hansestadt und liegt im Südosten Hamburgs, unmittelbar angrenzend zum schleswig-holsteinischen Wentorf und Reinbek. Derzeit leben hier ca. 35.000 Einwohner.
Bereits ab ca. 1860 entstand zwischen Schlosspark und Bergedörfer Gehölz das sogenannte Bergedorfer Villengebiet, das heute übrigens das größte zusammenhängende Villengebiet Hamburgs ist und den Charme der damaligen Zeit versprüht. Wohlhabende Hamburger hatten damals ihre Wochenend- und Sommersitze in der Region errichtet und viele Straßenzüge verfügen weiterhin über das alte Kopfsteinpflaster.
Bergedorf verfügt über absolut alles, was eine komplette Stadt auszeichnet. Es gibt noch einen historischen Stadtkern mit einem alten Schloss – dem einzig erhaltenen Schloss Hamburgs -, die romantische St. Petri und Pauli Kirche mit ihrem wunderschönen Fachwerk sowie ein pulsierendes Zentrum, das sich um den Kern erstreckt. Hier lässt es sich in einer der längsten Fußgängerzonen gemütlich bummeln, in diversen Cafés und Restaurants einkehren und bei schönem Ambiente das Leben genießen.
Die Einwohner kommen in den Genuss eines reichen und vielfältigen Freizeitangebots sowohl in Bezug auf Sport als auch musikalisch und kulturell.Für die junge Bevölkerung gibt es ein breites Bildungsspektrum. Angefangen vom umfangreichen Kindergartenangebot, über jegliche Schulformen inklusive Waldorfschule bis hin zu den renommierten Gymnasien, hat der Stadtteil alles zu bieten.
Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten zur Deckung des täglichen Bedarfs findet man im gesamten Stadtgebiet und diverse ortsansässige Ärzte als auch zwei Krankenhäuser übernehmen die umfassende, ärztliche Versorgung.
Die Infrastruktur von Bergedorf ist als hervorragend zu bezeichnen. Die Hamburger Innenstadt lässt sich sowohl mit dem PKW als auch den öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 20 Minuten erreichen und auch die Autobahnen A1 und A25 liegen nur ein paar Fahrminuten entfernt.
Sonstige Angaben
Grundstück
Das ca. 346 m² große Grundstück präsentiert sich in idealer Lage zum Bergedorfer Zentrum - gemütlich und kompakt zugleich.
Ein kleiner Vorgarten mit Hecke empfängt den Besucher. Der rückwärtige Garten lädt mit seiner gepflasterten Süd-/Westterrasse zu gemütlichen Stunden im Kreise der Lieben ein.
Eingefasst mit diversen Stauden und Heckenpflanzen ist das Grundstück nahezu uneinsehbar und bietet den Bewohnern ein absolutes Höchstmaß an Privatsphäre.
Linkerhand vom Haus befindet sich eine Einzelgarage aus den 60er Jahren mit einem weiteren Außenstellplatz davor.
Grundriss
Grundriss EG
>
>
Grundriss DG
>
>
Adresse
21029 Hamburg
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Bergedorf