Interessant für Leute, die das Besondere suchen.
22-m-Stahlschiff, nicht fahrbereit, muss noch zu Ende saniert werden, vormals Fluss-Schlepper mit interessanter Provenienz für eine denkbare Nachnutzung als Homeoffice oder Hausboot/Feriendomizil zu verkaufen. Grundsätzlich auch für Familien geeignet.
Alle bekannten Dinge im Unterwasserbereich, die professioneller Begleitung bedürfen, sind bei Übergabe bereits fachgerecht erledigt, sodass hier keine Überraschungen zu erwarten sind. Der anstehende Innenausbau sowie Arbeiten an Oberdeck können in Eigenleistung erledigt werden oder kostengünstig auf der Werft in Auftrag gegeben werden.
Die bereits entkernten Unterbringungsbereiche des Schleppers würden sich nach einem entsprechenden Innenausbau als authentische Location mit Alleinstellungsmerkmal anbieten.
Dem ursprünglichen Generalplan der Bauwerft folgend, lassen sich in der hinteren Logis zwei Betten (Kojen) realisieren, in der vorderen Logis zwei bis vier Schlafgelegenheiten. Ursprünglich als Dampfschiff gebaut, weist das Schiff eine "bauchige" Form auf und bietet im inneren überraschend viel Platz und Stehhöhe mit erhobenen Händen für Erwachsene.
Wichtig 1: Der Liegeplatz kann nicht übernommen werden, der zukünftige Liegeplatz und das Verholen des Bootes ab Cuxhaven ist Sache des Käufers.
Wichtig 2: Die gewählte Adresse/Postleitzahl steht stellvertretend für Hamburg als künftigen Heimathafen, gleichwohl ist jeder andere passende deutsche See- und Binnenhafen denkbar.
Eine Besichtigung vor Ort ist jederzeit möglich und wichtig. Ich habe einen Schlüssel zur Werft und kann jederzeit (auch am Wochenende) aufs Gelände.
22-m-Schlepper - Schiff mit Potenzial für Nachnutzung als Homeoffice/Hausboot/Feriendomizil
20457 Hamburg
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
| Haustyp | Sonstige |
|---|---|
| Wohnfläche ca. | 30 m2 |
| Grundstücksfläche | 100 m2 |
| Bezugsfrei ab | 21.10.2025 |
| Zimmer | 2 |
Kosten
| Kaufpreis |
48.000 € |
|---|---|
| Provision | Nein |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
| Baujahr | 1924 |
|---|---|
| Objektzustand | Renovierungsbedürftig |
| Energieausweis | laut Gesetz nicht erforderlich |
Beschreibung des Objekts
Lage
Das Schiff ist derzeit nicht fahrbereit, liegt zurzeit auf dem Slip einer Werft in Cuxhaven und erfährt für die Erneuerung des, in allen Häfen anerkannten, Schwimmfähigkeitszeugnisses durch einen anerkannten Sachverständigen eine professionelle Sanierung des Unterwasserschiffs. Zu diesem Zweck wurde ein Schallbericht erstellt, sämtliche Zinkanoden erneuert und der Antifouling-Unterwasseranstrich mehrschlägig gemäß Farbenplan des deutschen Farbenherstellers gemacht.
BRT: 56,38 t
NRZ: 28,00
Registerlänge: 19,63 m
Länge über Alles: 22,00 m
Breite über Alles: 5,24 m
Tiefgang max.: 2,25 m
Seitenhöhe: 2,65 m
Freibord: 0,39 m
Wasserverdrängung: 108,6 m³
Gewicht: ca. 86 t (Stahl), zzgl. Buntmetalle und Effekten
Hauptmaschine: Langsamläufer MWM RH 348 SU 525 PS/386 kW bei 375 U/min, 6 Zylinder (Maschine unklar)
Hilfsdiesel: MAN 0226-2, 14,5 kW bei 1500 U/min
Ankerspill: Hatz E80G, Motor ist generalüberholt
Anlassluftkompressor: Sauer, generalüberholt
Bunker: Backbord 4,69 t, Steuerbord 6,25 t, zusammen ca. 10 t
Pfahlzug: 8 t
Baujahr 1924 Meyer-Werft, Papenburg
Umbau 1961/62 Mützelfeldt-Werft, Cuxhaven
Propeller aus SoGMs 57 F 45 (Marinebronze) Durchmesser 1.740 %, 4 Flügel, linksgängig
Schiffbautechnisch als kombinierter Binnen-/Seeschlepper mit Hoch- und Tiefsauger ausgeführt, zuletzt als Fluss-Schlepper gefahren und für die Berufsschifffahrt ausgerüstet.
Sonstige Angaben
a) Ich kann mir ganz viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit vorstellen und bin für flexible Finanzierungen offen.
b) Der Kaufpreis ist deswegen relativ niedrig, weil zusätzliche Kosten durch Arbeiten an Oberdeck, den Innenausbau und das Verholen zum künftigen Liegeplatz bereits eingepreist sind.
c) Das Schiff ist nicht klein und als Schlepper sehr stabil gebaut (ca. 86 t Stahl). Es liegt daher ruhig und gutmütig im Wasser. Stahlschiffe verursachen im Gegensatz zu Holzbooten weniger Folgekosten bei der Instandhaltung. Stahl und Buntmetalle stellen vielmehr je nach Tagesnotierung eine Wertanlage dar.
d) Eine kostengünstige Schiffsversicherung kann von mir übernommen werden.
e) Schiffsmaße werden für gewöhnlich nicht in Quadratmetern angegeben, aufgrund der Formgebung der Schiffshülle ist eine qm-Angabe analog zu Wohnraumflächen schwerlich möglich, meine Angaben stellen daher unverbindliche grobe Schätzung dar, die vor Ort besser nachgemessen werden muss. Wenn zu Bankfinanzierungszwecken exakte Angaben nötig sind, so könnten diese über einen Schiffsvermesser beauftragt werden.
f) Diverse Restarbeiten nötig, Boot wird wie es steht und liegt unter Ausschluss jedweder Sachmängelhaftung von privat angeboten.