Die passende Finanzierung für Ihre Traumimmobilie

Das erfahren Sie in diesem Artikel:
Wer zahlt die Maklergebühren?
Informationen für Mieter
Informationen für Vermieter
Informationen für Käufer
Informationen für Verkäufer
Eine Maklerprovision kann ganz schön ins Geld gehen. Doch unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Kosten von der Steuer absetzen. So sparen Sie bei der Steuererklärung.
Eine Maklerprovision wird häufig bei Immobilienvermittlungen fällig. Sie ist ein erfolgsabhängiges Entgelt für den Makler. Bei Verkäufen liegt sie üblicherweise zwischen 3−7 % des Kaufpreises. Bei Mietwohnungen sind maximal zwei Nettokaltmieten plus Mehrwertsteuer üblich.
Wer die Maklerkosten zahlen muss, ist gesetzlich klar geregelt:
Weitere Nebenkosten, die Ihnen beim Haus- oder Wohnungsverkauf entstehen, können Sie steuerlich absetzen. Beispiele:
Tipp: Eine kostenlose erste Werteinschätzung der Immobilie bieten beispielsweise die Wüstenrot Immobilien GmbH an.
Tipp:
In unseren Ratgebern finden Sie weitere Infos zu den Themen Immobilienkauf und Hausbau.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr