Zum Hauptinhalt springen

Impressum

accolo Immobilien -Silvia Schulze-
Kirchweg 2 a
38162 Cremlingen
05306 810100
info@accolo-immobilien.de

Vertretungsberechtigter: Frau Silvia Schulze
Berufsaufsichtbehörde: Landkreis Wolfenbüttel
-Ordnungsamt -
Bahnhofstr. 11
38300 Wolfenbüttel

Gewerbeerlaubnis
nach § 34 c GewO
Gerichtsstand: ausschließlich Deutschland
Amtsgericht Wolfenbüttel

Handelsregister:
Handelsregisternummer:
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
Steuer -Nr. 13/116/06006
Berufskammer: IHK

Informationspflicht gemäß Artikel 14 EU DSGVO
(betr. Dritterhebung über Portale: Immoblienscout24, Immo38, IVD24, Immonet, Immowelt)
Hiermit informieren wir Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren, die wir im Rahmen des Vertragsverhältnisses erheben und speichern. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf ihre Person beziehen und zu Ihrer Identifizierung führen können.

Für den Datenschutz verantwortliche Person:
Silvia Schulze, accolo-Immobilien
Tel: 05306-810100

Die Daten werden zur Durchführung eines: Maklervertrages mit u. ohne Provision gespeichert. Die Datenverarbeitung beruht auf Art.6 Abs.1 lit. b) DSGVO.
Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet: Name, Anschrift, E-Mail, Telefon

Die Daten werden ganz oder teilweise an den Vermieter, Vormieter, Verwalter übermittelt. Die Daten werden so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, für den die personenbezogenen Daten erhoben werden und der von Ihnen gewünscht ist, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie zum Beispiel Aufbewahrungspflichten nach Geldwäschegesetz (5 Jahre), Handelsrecht (6 Jahre) oder Steuerrecht (10 Jahre) entgegenstehen.

Sie haben das Recht , jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten zu verlangen.
Für den Fall, dass diese Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen.

Sie dürfen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen; bis zum Zeitpunkt
Ihres Widerrufes bleibt die Datenverarbeitung jedoch rechtmäßig.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen; eine Verarbeitung erfolgt dann nicht mehr.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist.