GRUNDSTÜCK UND GEBÄUDE: Dieses massive, zunächst als Zweifamilienhaus geplante Wohnhaus befindet sich in der begehrten Lage von Oberstedten, im charmanten "Eichwäldchen". Mit einer Gesamtfläche von 1.324 m² bietet das Grundstück, bestehend aus 4 Flurstücken, eine idyllische Randlage zu Streuobstwiesen und Pferdekoppeln. Eine dritte Wohneinheit im Gartengeschoss wurde bereits wenige Monate nach dem ersten Bauantrag genehmigt. Das Haus verfügt über 13 Zimmer und 4 Bäder, bietet somit ausreichend Platz für zwei Familien oder auch eine Familie mit Gästen. Die Immobilie ist modernisierungsbedürftig und wartet darauf, von Ihnen nach Ihren Vorstellungen gestaltet zu werden. Für den Fuhrpark stehen 2 Einzelgaragen und 3 Stellplätze vor dem Haus zur Verfügung. Genießen Sie einen wunderbar eingewachsenen Garten in einer ruhigen Randlage und von Ihrem neuen Zuhause aus die unverbaubare Sicht auf die beeindruckende Silhouette von Bad Homburg mit Schloss und den großen Kirchen. Dieses Angebot bietet eine hervorragende Gelegenheit, ein individuelles Zuhause in einer ruhigen und privilegierten Lage zu schaffen. BEBAUUNGSOPTIONEN: Diese Liegenschaft wird von dem Bebauungsplan nicht erfasst, der für große Teile der Nachbarschaft gilt. Die Bebauung richtet sich demzufolge nach § 34 BauGB. Aufgrund der Nachbarbebauung erscheint eine Erweiterung des Baukörpers auf der Gartenseite möglich, ist im Wege der Bauvoranfrage mit den zuständigen Baubehörden zu klären. STATUS: Die Immobilie ist bereits freigestellt und steht Ihnen für die Verwirklichung Ihrer Wohnträume zur Verfügung.
Exklusive Lage im "Eichwäldchen" am Bebauungsrand zu den Streuobstwiesen! Käuferprovisionsfrei.
61440 Oberursel (Taunus)
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Haustyp | Einfamilienhaus |
---|---|
Wohnfläche ca. | 371 m2 |
Nutzfläche | 57 m2 |
Grundstücksfläche | 1.324 m2 |
Zimmer | 13 |
Schlafzimmer | 10 |
Badezimmer | 4 |
Garage/Stellplatz | Garage |
Anzahl Garage/Stellplatz | 5 |
Kosten
Kaufpreis |
1.780.000 € |
---|---|
Provision | Nein |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1970 |
---|---|
Heizungsart | Zentralheizung |
Wesentliche Energieträger | Öl |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 253,0 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse | H |
253,0
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse H
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
ERDGESCHOSS = HOCHPARTERRE (4 ZKB; ca. 139 m² Wohnfläche; gemeinsame Nutzung mit dem Gartengeschoss als großzügige Maisonette möglich): Flur mit Treppenaufgang. Diele mit Garderobe. Gäste-WC mit Waschbecken. Großer Wohn-/Essbereich mit Ausgang zur Terrasse und in den Garten. Küche mit älterer EBK. Speisekammer. Schlafzimmer 1 mit Ausgang zum Aussichtsbalkon 1. Tageslicht-Bad 1 mit Wanne, Dusche, Doppelwaschbecken, WC. Schlafzimmer 2 mit Ausgang zum Aussichtsbalkon 1. Schlafzimmer 3 / Arbeitszimmer. GARTENGESCHOSS (3 ZKB; ca. 76 m² Wohnfläche; auch als separate Wohneinheit möglich, da eigener Zugang vorhanden): Flur mit Zugang zum Kellerbereich (optional; aktuell verschlossen). Essdiele. Küche 2 mit EBK ohne Geräte. Tageslicht-Bad 2 mit bodengleicher Dusche, Waschbecken,WC. Schlafzimmer 4. Schlafzimmer 5. Wohnzimmer 2 mit Ausgang zum Garten. 1. OBERGESCHOSS (4 ZKB; ca. 120 m² Wohnfläche; kaum Dachschrägen dank langer Gauben; auch mit Dachgeschoss als zweite Maisonette vorstellbar): Flur mit Treppenaufgang. Diele. Gäste-WC mit Waschbecken. Großer Wohn-/Essbereich mit Ausgang zum Balkon 2. Küche. Speisekammer. Schlafzimmer 1. Tageslicht-Bad 1 mit Wanne, Dusche, Doppelwaschbecken, WC. Schlafzimmer 2 mit EBS. Schlafzimmer 3 / Arbeitszimmer. 2. OBERGESCHOSS = DACHGESCHOSS (2ZB; ca. 36 m² Wohnfläche): Flur mit EBS. Studioraum 1 mit EBS. Tageslicht-Bad 2 mit Dusche, Waschbecken, WC. Studioraum 2. NUTZFLÄCHEN (ca. 57 m² Keller): a) im Untergeschoss: Hobbyraum / Werkstatt. Heizungsraum. Abstellraum. b) im Außenbereich: Geräteraum unter dem Hauseingangsbereich. Gartenhaus. c) angrenzend an die Garage und Terrasse: Abstellraum für Fahrräder, Terrassenmobiliar & Co. 2 EINZELGARAGEN. 3 STELLPLÄTZE.
Lage
LAGE: Feldrandlage im Eichwäldchen - mehr muss man eigentlich nicht sagen. Sehr gute, grüne Wohnlage an einer kleinen Ringstraße. Aus der Gartentür gleich in Feld und Flur. Einkaufsmöglichkeiten und andere Einrichtungen für den täglichen Bedarf sind gut zu Fuß erreichbar. Beste Verkehrsanbindung, sowohl mit Auto als auch mit ÖPNV. MIKRO- UND MAKROUMGEBUNG: Oberursel (Taunus) ist mit rund 47.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Hochtaunuskreis sowie die dreizehntgrößte in Hessen und liegt nordwestlich von Frankfurt am Main. Sie gehört zur Stadtregion Frankfurt, der größten Agglomeration des Rhein-Main-Gebiets. Oberursel grenzt im Nordwesten an die Gemeinde Schmitten, im Nordosten an die Stadt Bad Homburg vor der Höhe, im Südosten an die kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, im Süden an die Stadt Steinbach (Taunus) sowie im Südwesten an die Städte Kronberg im Taunus und Königstein im Taunus. STADTTEILE: Oberursel besteht neben der Kernstadt inklusive Bommersheim aus den Stadtteilen Oberstedten, Stierstadt und Weißkirchen. Bommersheim ist schon vor der Gemeindereform 1972 in Oberursel aufgegangen und ist kein eigener Stadtteil. VERKEHRSANBINGUNG: Oberursel ist über die Autobahn A 661 (Anschlussstellen Oberursel-Nord und Oberursel-Mitte) zu erreichen. Das nahegelegene Bad Homburger Kreuz verbindet mit der A 5 (Hannover-Frankfurt-Basel). Der Flughafen Frankfurt am Main ist in etwa 20 Minuten zu erreichen. In Oberursel halten sechs Regionalbuslinien sowie am Wochenende der Nachtbus n31 von der Konstablerwache. Daneben betreibt die Stadt vier eigene (davon zwei nur in den Abendstunden) Buslinien. Der Bahnhof wird angefahren von der U3, der S5 (Homburger Bahn) sowie der Taunusbahn. SCHULEN: Gymnasium Oberursel, Erich-Kästner-Schule (Haupt- und Realschule, mittlerweile ohne Förderstufe), Integrierte Gesamtschule Stierstadt, Zur spezifischen Förderung von schwächeren Schülern findet man die Helen-Keller-Schule (praktisch Bildbare) und die Hans-Thoma-Schule (Schule für Lernhilfe). Zudem sind in Oberursel die Feldbergschule (wirtschaftsbezogen), die Hochtaunusschule (verschiedene, beruflich ausgerichtete Schulzweige unter anderem auch Berufliches Gymnasium und Berufsschule) und die Frankfurt International School angesiedelt. KLIMA: Da der Taunushang viele aus Nordwest kommende Regenwolken bereits vor den Stadtgrenzen abfängt, ist das Wetter in Oberursel meist etwas schöner, als es für die Region vorausgesagt wird. Auf dem Gebiet der Stadt Oberursel befindet sich ein Einstiegsportal in den Heilklimapark Hochtaunus.
Adresse
61440 Oberursel (Taunus)
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Oberursel (Taunus)