Das Einfamilienhaus (Baujahr ca. 1972) wurde in Massivbauweise errichtet. Ca. 1998 erfolgte der Anbau einer Garage sowie ein Dachneubau. Das Wohnhaus ist unterkellert. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut.
Die Wohnfläche beträgt ca. 106 m².
Aufgrund vorhandener Hanglage befindet sich der Eingang des Wohnhauses auf Untergeschossniveau. Dort ist auch ein überdachter Pkw-Einstellplatz vorhanden.
Das Erdgeschoss verfügt über ein Wohn- und Esszimmer, eine Küche, ein Schlafzimmer mit Tageslicht-Bad en suite, ein Gästezimmer, ein Tageslicht-WC, Flur und Terrasse. Man gelangt sowohl vom Wohn- und Esszimmer als auch von der Küche auf die Terrasse und in den vorhandenen Garten.
Im Untergeschoss gibt es einen Eingangsbereich mit Treppenaufgang, einen Hobbyraum mit räumlich abgetrenntem Duschbad, einen Arbeits- bzw. Hauswirtschaftsraum, einen Heizungsraum mit Waschmaschinenanschluss sowie einen Kellerraum. Vom Hobbyraum gelangt man in den Außenbereich mit Treppenaufgang zum Garten. Dort befindet sich auch die Garage, die nach hinten hin derzeit offen ist. Ein Holzständeranbau musste freigelegt werden. Einem Erwerbenden stehen daher für diesen Bereich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten offen.
Die Immobilie verfügt über eine Gas-Zentralheizung und einen Holzkaminofen im Wohnzimmer. Die Warmwasserbereitung erfolgt über die Heizungsanlage.
Es besteht umfassender Renovierungs- und teilweise Modernisierungsbedarf.
Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
| Haustyp | Einfamilienhaus |
|---|---|
| Etagenzahl | 1 |
| Wohnfläche ca. | 106 m2 |
| Grundstücksfläche | 655 m2 |
| Zimmer | 3 |
| Schlafzimmer | 2 |
| Badezimmer | 1 |
| Garage/Stellplatz | Außenstellplatz |
| Anzahl Garage/Stellplatz | 1 |
Kosten
| Kaufpreis |
0 € |
|---|---|
| Provision | Nein |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
| Baujahr | 1972 |
|---|---|
| Heizungsart | Zentralheizung |
| Wesentliche Energieträger | Erdgas leicht |
| Energieausweis | liegt vor |
| Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
| Energieverbrauchskennwert | 341,0 kWh/(m²*a) |
| Energieeffizienzklasse | H |
341,0
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse H
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Lage
Die Immobilie befindet sich in Allendorf in der Gemeinde Merenberg (Landkreis Limburg-Weilburg) und dort in Ortsrandlage.
Im Ort gibt es eine Autowerkstatt, Elektriker und sonstige Dienstleister.
Im ca. 1,5 km entfernten Merenberg befindet sich z. B. ein REWE, ein Blumengeschäft, eine Tankstelle, eine Postfiliale, eine SB-Filiale einer Bank, Apotheke, Zahnarzt, Fachärzte für Allgemeinmedizin und eine physiotherapeutische Praxis. Weitere Infrastruktur findet man in dem ca. 5 km entfernten Weilburg.
In Merenberg gibt es eine Kindertagesstätte mit einem Betreuungsangebot von 6 Monaten bis zum Eintritt in die Grundschule sowie eine Grundschule. In Weilburg befinden sich weiterführende Schulen, wie z. B. eine Integrierte Gesamtschule, Haupt- und Realschule mit Förderstufe, Gymnasium, Förderschule etc.
Im Ort gibt es eine Bushaltestelle mit Anbindungen nach Merenberg, Weilburg und zum ZOB Weilburg. Der nächste Bahnhof befindet sich in Weilburg; fußläufig vom ZOB Weilburg entfernt.
Vom Bahnhof in Weilburg gibt es Zuganbindungen z. B. nach Limburg/Lahn und über Wetzlar nach Gießen.
Die Bundesstraße B 49 ist nach ca. 700 m und die Autobahn A 3 nach ca. 16 km zu erreichen.
Sonstige Angaben
Der Kaufgegenstand ist dem Land Hessen im Rahmen einer Fiskalerbschaft zugefallen. Eine solche Zwangserbschaft entsteht, wenn ein anderer Erbe als das Land Hessen nicht vorhanden ist. Insofern können zur Historie und der früheren Nutzung, wenn dies überhaupt möglich ist, nur sehr eingeschränkte Informationen abgegeben werden. Weiterhin ist nicht auszuschließen, dass nicht alle für einen Eigentümer wichtigen und notwendigen Unterlagen dem Land Hessen vorliegen.
Der Verkauf wird im Rahmen eines Gebotsverfahrens abgewickelt. Die Interessierten werden gebeten, ihr Angebot schriftlich bis zu einem bestimmten Termin abzugeben. Nach Ablauf dieses Termins kann denen, die Angebote innerhalb einer bestimmten Preisspanne abgegeben haben, die Möglichkeit eingeräumt werden, ihr Angebot zu erhöhen. Dieses Nachgebotsverfahren kann mehrfach wiederholt werden, bis ein endgültiges Höchstgebot gefunden worden ist. Die Ausschreibung ist für das Land Hessen lediglich eine öffentliche, unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Das Land Hessen behält sich die volle Entscheidungsfreiheit darüber, ob, wann, an wen und zu welchen Bedingungen die Vergabe erfolgt. Das Land Hessen behält sich vor, die Höchstbietenden zu Nachgeboten aufzufordern und einen Nachweis über die Finanzierung zu verlangen.
Alle angegebenen Daten stammen von dritter Seite; eine Gewähr auf Richtigkeit kann das Land Hessen nicht übernehmen.
Wir stellen Ihnen nach Kontaktaufnahme zunächst ein ausführlicheres Exposé zur Verfügung. Teilen Sie uns hierzu bitte Ihre vollständigen Kontaktdaten (mindestens Vor- und Zuname, Straße und Hausnummer, PLZ und Ort) mit.
Postalisch erreichen Sie uns unter: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Fachbereich Fiskalerbschaften, Abraham-Lincoln-Park 3, 65189 Wiesbaden. Geben Sie bitte stets die aus der Annoncierung ersichtliche Immo-Nr., Objekt-Nr. bzw. Objekt-ID an.
Adresse
Hasselbacher Straße 16, 35799 Merenberg
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Merenberg