Wohn- und Geschäftshaus mit Laden und Gaststätte Der Wohnbereich befindet sich im 1. und 2. Obergeschoss; der Gaststätten- und Geschäftsbereich im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss. Dazu gehörenden im Erdgeschoss ein Büro, eine Gaststätte mit Clubraum, Sozialräume, eine ehemalige Schlachterei mit Kühlraum und Ladengeschäft. Im 1. Obergeschoss befindet sich ein großer Saal mit Bühne, der durch einen Lastenaufzug aus dem Erdgeschoss beliefert werden kann.
Wohnen und Arbeiten unter einem Dach in Groß Lafferde
31246 Lahstedt
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.

Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
Etagenzahl | 3 |
---|---|
Wohnfläche ca. | 182 m2 |
Nutzfläche | 581,92 m2 |
Grundstücksfläche | 1.309 m2 |
Zimmer | 8 |
Garage/Stellplatz | Garage |
Anzahl Garage/Stellplatz | 3 |
Kosten
Kaufpreis |
469.000 € |
---|---|
Provision |
7,14 |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
Baujahr | 1994 |
---|---|
Heizungsart | Zentralheizung |
Wesentliche Energieträger | Gas |
Energieausweis | liegt vor |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieverbrauchskennwert | 168,3 kWh/(m²*a) |
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
die örtliche Biogasanlage liefert Wärme Gartenbrunnen 1986 Laden (Fleischerei) erneuert und um ein Büro vergrößert 1994 Saal- und Wohnbereich erneuert
Lage
Im Ort gibt es zwei Bäcker, einen Hofladen, eine Eisdiele, einen Arzt und zwei Zahnärzte sowie einen Blumenladen. Das „Anwesen“ liegt in Groß Lafferde, einem geschichtsträchtigen Ort an einer alten Heer- und Handelsstraße, der heutigen Bundesstraße 1, zwischen Braunschweig und Hildesheim. Eine Kindertagesstätte und eine Grundschule befinden sich im Ort. Einkaufsmöglichkeiten in nahegelegenen Ilsede und Lengede. Der Wasserturm Groß Lafferde ist ein Industriedenkmal und das Wahrzeichen der Ortschaft Groß Lafferde. Mit 30,78 Meter steht der Wasserturm zentral an der Ecke Marktstraße/Klagesstraße. Nach einer Bauzeit von 1911 bis 1913 wurde 1914 die Wasserversorgung aufgenommen; in Betrieb war der Wasserturm bis 1954. Heute wird er als Museum genutzt. Am 1. Februar 1971 wurde Groß Lafferde gemeinsam mit den bis dahin selbstständigen Gemeinden Adenstedt, Gadenstedt, Münstedt und Oberg zur Gemeinde Lahstedt zusammengefasst. Am 10. Juli 2014 beschlossen die Mitglieder des Gemeinderates den Zusammenschluss der Gemeinden Lahstedt und Ilsede.
Sonstige Angaben
Provisionshinweise: Der Maklervertrag mit uns kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande. Die Höhe der Maklercourtage beträgt 7,14 % vom Kaufpreis einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer betragen und ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig; ebenso trägt der Käufer die Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten. Allgemein: Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Sollte das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt sein, teilen Sie uns dieses bitte unverzüglich mit. Die Weitergabe dieses Exposees an Dritte ohne unsere Zustimmung löst gegebenenfalls Courtage- bzw. Schadensersatzansprüche aus. Bitte stimmen Sie den Besichtigungstermin nur mit der Margret Scharf Immobilien GbR ab.
Adresse
31246 Lahstedt
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Lahstedt