Ein Erbpachtgrundstück mit 99 Jahren Laufzeit – und einer Besonderheit, die es in sich hat: Die Mieten aus den übrigen Wohnungen decken die jährliche Pacht nicht nur ab, sondern schaffen sogar Luft für die Finanzierung. So entsteht für Eigennutzer ein Zuhause mit Garten, das sich fast wie von selbst trägt.
Ein Mehrfamilienhaus in Frankfurt, das gleich mehrere Türen öffnet: für Selbstnutzer, die sich ein großzügiges „Haus im Haus“ mit eigenem Garten sichern möchten – und gleichzeitig mit Mieteinnahmen die laufende Erbpacht ausgleichen. Oder für Kapitalanleger, die in einer der begehrtesten Frankfurter Lagen eine nachhaltig rentable Immobilie erwerben.
Das Haus liegt in zweiter Reihe zur Eschersheimer Landstraße, eingebettet in eine verkehrsberuhigte Stichstraße. Wer hier ankommt, ist überrascht, wie ruhig es trotz der unmittelbaren Nähe zu vier U-Bahn-Linien und allen städtischen Annehmlichkeiten ist. Laut Geoportal der Stadt Frankfurt handelt es sich sogar um eine sehr gute Wohnlage – ein Prädikat, das für Werthaltigkeit und dauerhafte Vermietbarkeit steht.
Wichtiger Hinweis zur Erbpacht: Mit dem Verkauf wird der Erbpachtvertrag neu abgeschlossen. Käufer erhalten damit eine Laufzeit von 99 Jahren zu fest planbaren Konditionen. Die anfängliche Erbpacht beträgt rund 21.000 € jährlich (ca. 1.770 € monatlich). Ein Vorteil, den viele übersehen: Gerade in Frankfurt erlaubt Erbpacht, in Toplagen Eigentum zu erwerben, ohne die vollen Grundstückskosten zu tragen – und mit den Mieten aus den Wohneinheiten lässt sich diese Belastung nahezu vollständig decken.
Zudem stimmt die Grundstückseigentümerin einer Beleihung des Objektes bis 80 % zu – ein wichtiges Signal für Banken und Käufer.
Wirtschaftliche Perspektiven:
• Kapitalanleger, die alle Einheiten vermieten (inklusive ausgebautem Souterrain), erzielen nach Abzug der Erbpacht eine Rendite von rund 4,8 % – ein außergewöhnlich attraktiver Wert in einer sehr guten Wohnlage.
• Eigennutzer, die die Maisonette im Erdgeschoss und Kellergeschoss selbst bewohnen, können die übrigen Einheiten vermieten. Bei einer 80%-Finanzierung ergibt sich ein Eigenkapitalbedarf von gut 260.000 € und monatliche Finanzierungskosten (nach Mieteinnahmen und Erbpacht) von rund 1.800 €. Damit wird das „Haus im Haus“ mit Garten zu einer realistischen Alternative zum klassischen Einfamilienhaus in Frankfurt.
Wohnen wie im Eigenheim, investieren wie im Mehrfamilienhaus
60431 Frankfurt am Main
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse der Immobilie erhalten Sie vom Anbieter.
Finanzierungszertifikat
In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Finanzierungszertifkat.
Infos
| Haustyp | Mehrfamilienhaus |
|---|---|
| Etagenzahl | 3 |
| Wohnfläche ca. | 350 m2 |
| Grundstücksfläche | 470 m2 |
| Zimmer | 9 |
Kosten
| Kaufpreis |
749.000 € |
|---|---|
| Provision |
3,57% auf den Kaufpreis inkl. gesetzl. MwSt. Die Gesamtprovision beträgt 7,14% auf den Kaufpreis inkl. gesetzl. MwSt. Sie wird je zu 50% von Käufer und Verkäufer gezahlt. |
Finanzierungsrechner:
Kaufpreis:
600.000 €
Eigenkapital:
600.000 €
Monatliche Rate
0 €
Effektiver Jahreszins
0 %
Sollzinsbindung
10 Jahre
Bausubstanz & Energieausweis
| Baujahr | 1956 |
|---|---|
| Bauphase | Haus fertig gestellt |
| Objektzustand | Gepflegt |
| Qualität der Austattung | Normal |
| Heizungsart | Zentralheizung |
| Wesentliche Energieträger | Gas |
| Energieausweis | liegt vor |
| Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
| Energieverbrauchskennwert | 206,5 kWh/(m²*a) |
| Energieeffizienzklasse | G |
206,5
kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse G
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Beschreibung des Objekts
Ausstattung
Das Haus umfasst rund 350 m² Wohnfläche, verteilt auf vier Einheiten mit unterschiedlichen Charakteren:
• Dachgeschoss: 1-Zimmer-Studio mit ca. 41 m² – ideal für Singles oder Studenten.
• Obergeschoss: 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 96 m² sowie zwei Balkonen (30 m² Dachterrasse gartenseitig nach Nordwesten und 8,5 m² Balkon straßenseitig nach Südosten). Aktuell vermietet für 1.115 € kalt.
• Erdgeschoss/Kellergeschoss (Maisonette): ca. 172 m² mit direktem Gartenzugang – ab Oktober 2025 frei zur Selbstnutzung oder Neuvermietung. Ein Wohnkonzept wie ein Einfamilienhaus innerhalb des Mehrfamilienhauses.
• Souterrain: ca. 40 m², bereits mit Wohnraum und Bad ausgebaut. Mit überschaubarem Aufwand lässt sich hier eine eigenständige 2-Zimmer-Einheit schaffen.
Alle Wohnungen sind hell, praktisch geschnitten und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an – von Studenten über Paare bis zu Familien. Für Investoren bietet sich damit ein ausgewogener Wohnungsmix, für Selbstnutzer die perfekte Kombination aus Eigenheim und Rendite.
Lage
Die Lage vereint zwei scheinbare Gegensätze: urbane Anbindung und wohltuende Ruhe. Direkt vor der Haustür liegt die U-Bahn-Station „Weißer Stein“ – vier Linien bringen Sie in wenigen Minuten in die Innenstadt oder weiter ins Umland. Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Schulen und Ärzte sind fußläufig erreichbar.
Gleichzeitig genießen die Bewohner in der kleinen Stichstraße die Vorzüge einer fast dörflichen Atmosphäre. Hier hört man kaum etwas von der Eschersheimer Landstraße – stattdessen prägen Grünflächen und ein nachbarschaftliches Umfeld das Bild.
Das Geoportal Frankfurt bewertet diesen Standort zu Recht als sehr gute Wohnlage: zentral, lebendig, gleichzeitig angenehm ruhig. Ein Ort, der für Selbstnutzer und Mieter gleichermaßen attraktiv ist.
Sonstige Angaben
Die vorstehenden Angaben und Informationen, ebenso wie von uns weitergegebene Objektunterlagen und -pläne beruhen auf Informationen Dritter bzw. wurden uns von Dritten ausgehändigt. Manche Bilder wurden mit Hilfe einer KI bearbeitet.
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen die Deutsche Privatfinanz AG und deren Makler keine Haftung.
Weitere Dokumente
Energieausweis.pdfAdresse
60431 Frankfurt am Main
Interessante Orte
Preis- und Lageinformationen
Preistrend für Bestandsimmobilien in Eschersheim