Die passende Finanzierung für Ihre Traumimmobilie

Das erfahren Sie in diesem Ratgeber:
Was ist der Euribor und wie wird er genau berechnet?
Welche Laufzeiten gibt es für den Euribor?
Wie beeinflusst der Euribor die Zinsen meiner Baufinanzierung?
Was beeinflusst die Entwicklung des Euribors?
Wie kann ich mich gegen steigende Euribor-Zinsen schützen?
Worin unterscheidet sich der Euribor von anderen Referenzzinssätzen?
Was passiert, wenn der Euribor negativ ist?
Der Euribor (Euro Interbank Offered Rate) ist der zentrale Zinssatz, zu dem sich europäische Banken untereinander kurzfristig Geld in Euro leihen. Er ist damit quasi der Taktgeber des europäischen Geldmarktes und eine entscheidende Größe für Kredite, Sparanlagen und weitere Finanzprodukte.
Die Berechnung folgt dem stets gleichen Prozess:
Dieser Prozess wird vom European Money Markets Institute (EMMI) überwacht und streng kontrolliert. Das macht den Euribor heute zu einem sehr verlässlichen und manipulationssicheren Referenzwert.
Wir finden die richtige Finanzierung für Ihren Wohnwunsch
Als Experte rund um das Thema Wohnen verwirklichen wir seit über 100 Jahren die Träume unserer Kunden.
Der Euribor wird für verschiedene Laufzeiten ermittelt. Unterschiedliche Finanzprodukte orientieren sich an den verschiedenen Laufzeiten – was wiederum einen Einfluss auf Ihre Finanzierung haben kann. Die wichtigsten Laufzeiten für Sie sind:
Wie hoch sind die aktuellen Euribor-Zinsen?
Die aktuellen Euribor-Werte für die verschiedenen Laufzeiten finden Sie auf den offiziellen Webseiten der herausgebenden Institutionen wie dem EMMI oder der Deutschen Bundesbank. Auch viele große Finanzportale veröffentlichen die tagesaktuellen Zinssätze.
Berechnen Sie Ihre individuelle Baufinanzierung
Erfahren Sie alles zu Ihrem möglichen Immobiliendarlehen – berechnen Sie Laufzeit, monatliche Raten und Restschuld nach Zinsbindungsende.
Der Euribor hat einen direkten und spürbaren Einfluss, sollten Sie sich für ein Darlehen mit variabler Verzinsung entscheiden. Der Kreditzinssatz für derartige Darlehen ist nicht festgeschrieben, sondern passt sich regelmäßig – meist alle drei oder sechs Monate – an die Entwicklung des Euribor an.
Ihr persönlicher Kreditzins setzt sich dabei aus zwei Teilen zusammen:
Aktueller Euribor + individuelle Marge der Bank = Ihr Kreditzins
Die Marge ist der Aufschlag, den die Bank für ihre Kosten und ihren Gewinn berechnet. Dieser Aufschlag ist bonitätsabhängig und wird bei Vertragsabschluss festgelegt. Der Euribor-Teil hingegen ist beweglich und sorgt für die Dynamik:
Viele herkömmliche Darlehensarten, wie Annuitätendarlehen oder Hypothekendarlehen, zählen als Festzinsdarlehen – also Kredite, deren Zinssatz bei Vertragsabschluss feststeht. Die Entscheidung zwischen einem variablen Euribor-Darlehen und einem klassischen Festzinsdarlehen hängt ganz von Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Plänen ab.Hier ein Vergleich:
Merkmal | Festzinsdarlehen | Euribor-Darlehen |
---|---|---|
Zinssatz | Fest über die gesamte Laufzeit | Schwankend, an den Euribor gekoppelt |
Planungssicherheit | Hoch, aufgrund gleichbleibender Raten | Gering, da Raten steigen oder fallen können |
Flexibilität | Mittel, je nach Tariff können gegebenenfalls Sondertilgungen geleistet oder Raten angepasst werden. | Hoch, oft sind kostenlose Sondertilgungen und Kündigung möglich |
Kostenpotenzial | Die Kosten bleiben über die gesamte Laufzeit stabil. | Günstiger bei fallenden Zinsen, teurer bei steigenden Zinsen |
Ideal für... | Sicherheitsorientierte Kreditnehmer, langfristige Planung | Risikofreudige Kreditnehmer |
Für die klassische, langfristige Baufinanzierung ist das Festzinsdarlehen meist die sicherere Wahl. Ein variables Euribor-Darlehen kann eine Option für kurzfristige Überbrückungen sein – etwa, wenn Sie den Verkaufserlös einer anderen Immobilie erwarten und von potenziell fallenden Zinsen profitieren wollen.
Sie wissen nicht, welcher Kredit zu Ihnen passt?
Mit unserem Finanzierungs-Check finden Sie nach wenigen Fragen das ideale Darlehen für Ihr Wohnvorhaben.
Der Euribor ist kein statischer Wert, sondern ständig in Bewegung. Seine Entwicklung wird von einem Mix aus geldpolitischen Entscheidungen, wirtschaftlichen Stimmungen und dem Verhalten der Banken selbst angetrieben.
Die drei wichtigsten Einflüsse sind:
So entwickeln sich die Bauzinsen
Wir verraten Ihnen, mit welchen Zinsen Sie für Ihre Finanzierung aktuell rechnen können.
Wenn Sie ein variables Darlehen haben, sind Sie den Zinsschwankungen nicht hilflos ausgeliefert. Sie haben mehrere Werkzeuge zur Verfügung, um sich vor einem plötzlichen Zinsanstieg zu schützen.
Hier sind die drei gängigsten Strategien:
Die clevere Lösung für sichere Zinsen
Mit Bausparen sichern Sie sich schon heute die Zinsen für Ihren zukünftigen Wohnwunsch
Der Euribor ist nicht der einzige Referenzzinssatz, aber im Euroraum der wichtigste. Früher waren auch der LIBOR und der Eonia sehr bekannt, doch sie wurden inzwischen abgelöst.
Zusammengefasst hat die Finanzwelt aus den Skandalen der Vergangenheit gelernt. Der Euribor wurde reformiert und gestärkt, während unzuverlässige Zinssätze wie LIBOR und Eonia durch robustere Alternativen ersetzt wurden.
Alles rund um das Thema Immobilienkredit
In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps und Tricks, was Sie auf der Suche nach Ihrem Wunschdarlehen beachten sollten.
Es klingt paradox, aber ja: Der Euribor kann auch negativ sein! Zwischen 2015 und 2022 war dies über einen langen Zeitraum der Fall. Ein negativer Referenzzins bedeutet, dass Banken quasi dafür bezahlen mussten, wenn sie Geld bei anderen Banken parken, anstatt es als Kredit in die Wirtschaft zu geben. Dies war ein Werkzeug der EZB, um mehr Kredite zu vergeben und so die Wirtschaft anzukurbeln.
Für Sie als Kreditnehmer kann das eine sehr positive Auswirkung haben: In der Phase des negativen Euribors wurden die Kreditzinsen dadurch rechnerisch gesenkt.
Beispiel: Bei einer Marge von 1,50 Prozent und einem Euribor von -0,50 Prozent lag der zu zahlende Zinssatz bei nur 1,00 Prozent (1,50 % - 0,50 %).
Gerichte haben bestätigt, dass Banken diesen Vorteil an ihre Kunden weitergeben müssen. Allerdings kann der Gesamtzinssatz nicht unter null fallen – die Bank wird Ihnen also kein Geld für die Aufnahme eines Kredits zahlen. Inzwischen sind die Zinsen wieder im positiven Bereich. Allerdings hat das Phänomen gezeigt, wie stark die Geldpolitik die Kreditkonditionen beeinflussen kann.
Maximale Planungssicherheit für Ihre Finanzierung – mit unserem Tilgungsrechner
Wie viel müssten Sie für ein potenzielle Darlehen zahlen? Und wie lange würde es dauern, dieses vollständig zu tilgen? Unser Tilgungsrechner gibt Ihnen sämtliche Angaben für Ihren Tilgungsplan.
Der Euribor ist weit mehr als nur eine Zahl für Finanzexperten – er hat handfeste Auswirkungen auf Ihr Geld, insbesondere bei der Baufinanzierung. Er bestimmt, wie viel Sie für einen variablen Kredit zahlen und wie sich die Zinsen für Spareinlagen entwickeln.
Möchten Sie sich zu Ihrer persönlichen Finanzierung beraten lassen, steht Ihnen Ihr Wüstenrot-Berater jederzeit bereit.
Stand: August 2025
Tipp:
In unseren Ratgebern finden Sie weitere Infos zu den Themen Immobilienkauf, Hausbau, Modernisierung und mehr .
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Chatten Sie mit uns
Wählen Sie ein Thema
Derzeit befinden sich alle Mitarbeiter in Beratungen.