Ist Ihre Wohnung barrierefrei?
Die Checkliste von Mein Eigenheim zeigt, welche Möglichkeiten es gibt, Haus und Wohnung altersgerecht umzubauen.
Das erfahren Sie in diesem Artikel:
Wo kann ich die Zuschüsse beantragen?
Das KfW-Zuschussprogramm „Barrierereduzierung“
Alternative: Günstige Darlehen der KfW
Wichtiger Hinweis: Die entsprechenden Fördergelder der KfW wurden für das Jahr 2023 noch nicht freigegeben. Zuschüsse zur Barrierefreiheit lassen sich daher aktuell nicht beantragen. Das Gleiche gilt für die Zuschussförderung für mehr Einbruchschutz – diese bietet die KfW 2023 nicht mehr an. Wer Maßnahmen zum Einbruchschutz plant, muss daher auf die Darlehensförderung der Förderbank ausweichen.
Private Eigenheimbesitzer und Mieter bekommen attraktive Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung von der KfW. Die wichtigsten Informationen zu Voraussetzungen, Antragsprozessen und alternativen Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Sie können Ihren Förderantrag vor Beginn der Vorhaben beim KfW-Zuschussportal beantragen und online stellen. Sie erfahren sofort, ob Ihr Vorhaben förderfähig ist und wie hoch Ihr Zuschuss ausfällt. Außerdem erhalten Sie direkt ihre Förderzusage.
Achtung: Die Fördergelder werden für ein Jahr bereitgestellt und sind in der Regel schnell vergriffen. So geschah es auch 2022. Für 2023 hat die Förderbank die Fortführung des Programms für Barrierefreiheit bereits bestätigt. Die offizielle Freigabe erfolgte jedoch noch nicht. Aus diesem Grund können Sie aktuell noch keine Anträge auf eine Zuschussförderung stellen.
Anders verhält es sich bei den Förderdarlehen für Barrierefreiheit und Einbruchschutz. Diese lassen sich immer beantragen, sofern Maßnahmen noch nicht begonnen wurden.
Wichtig!
Stellen Sie Ihren Antrag, bevor Sie mit Ihrem Vorhaben starten! Es werden nur Vorhaben gefördert, die bei Antragstellung noch nicht begonnen wurden.
Stehen Maßnahmen zum Einbruchschutz auf der Agenda oder bleibt nicht mehr genügend Zeit, um auf die Freigabe der KfW-Zuschüsse zu warten? Dann bietet die Förderbank mit dem Programm 159 eine interessante Alternative. Verfügbar sind dabei günstige Darlehen, die Sie neben Maßnahmen zur Barrierereduzierung auch für Maßnahmen zum Einbruchschutz in Anspruch nehmen können.
Stand: Februar 2023
Tipp:
In unseren Ratgebern finden Sie weitere Infos zu den Themen Modernisierung und energetische Sanierung.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr