Welcher Bausparvertrag passt zu Ihnen?

In diesem Artikel lesen Sie:
Wann ist mein Bausparvertrag zuteilungsreif?
Was bedeuten Mindestsparguthaben, -sparzeit und -bewertungszahl?
Wie erfahre ich von der Zuteilung?
Zuteilung: Was ist jetzt zu tun?
Zuteilung: Der Zeitpunkt passt nicht
Wofür kann ich mein Bauspardarlehen einsetzen?
Wie geht es nach Abruf des Bauspardarlehens weiter?
Sobald ein Bausparvertrag zuteilungsreif ist, haben Bausparer eine wichtige Hürde genommen. Ab diesem Zeitpunkt kann die Bausparkasse den Bausparvertrag zuteilen und Sie können das Bauspardarlehen für die Finanzierung Ihrer Wohnwünsche einsetzen. Mit der Zuteilungsreife rückt das Ziel, auf das Sie jahrelang durch Ihre regelmäßigen Einzahlungen auf den Bausparvertrag hingearbeitet haben, in greifbare Nähe.
Damit Ihr Bausparvertrag zuteilungsreif wird, müssen insbesondere drei Voraussetzungen erfüllt sein:
Kunden mit Verträgen, die kurz vor der Zuteilung stehen, werden vorab benachrichtigt. Guthaben und Darlehen stehen etwa zwei Wochen später bereit. Sie haben verschiedenste Möglichkeiten dann weiter vorzugehen.
Achtung: Es gibt keinen festen Zuteilungstermin vorab!
Der Zuteilungszeitpunkt hängt nicht nur von der Mindestsparleistung und Mindestsparzeit ab, sondern davon, wie viele Bausparer noch vor Ihnen an der Reihe sind.
Deshalb können Bausparkassen bei Vertragsabschluss lediglich einen voraussichtlichen Zuteilungstermin angeben, an dem Sie sich jedoch für Ihre Finanzierungsplanung grob orientieren können.
Ideal ist es, wenn Zuteilungszeitpunkt und Finanzierungsbedarf zusammenfallen, beispielsweise weil Sie gerade Ihre Traumimmobilie gefunden haben. Dann können Sie sich das Bauspardarlehen auszahlen lassen und direkt von den attraktiven und mit Vertragsabschluss garantierten Zinsen profitieren. Füllen Sie dazu den bei der Bausparkasse erhältlichen Antrag auf Zuteilung aus, auf dem Sie auch die Kontoverbindung angeben können, auf die das Geld überwiesen werden soll.
Doch was machen sie, wenn der Bausparvertrag zugeteilt wird und Sie gar kein Darlehen brauchen, weil es nicht zu Ihrer momentanen Lebenssituation passt? Kein Problem: In diesem Fall verzichten Sie auf die sofortige Zuteilung und verschieben diese auf später. Denn Bausparverträge bieten viele Möglichkeiten:
Besprechen Sie die Alternativen mit Ihrem Wüstenrot-Berater oder Ihrer -Beraterin, um die beste Option zu finden und gegebenenfalls den Vertrag entsprechend anzupassen.
Als eine von über 3.000 Beraterinnen und Beratern vor Ort heißt Wohnen für mich, Ihnen zu helfen, sich Ihren Traum zu erfüllen. Egal, wie groß die Herausforderungen rund um das Wohnen auch sind: Wir setzen uns mit Leidenschaft für Sie ein.
Ein Bauspardarlehen darf nur für wohnwirtschaftliche Zwecke verwendet werden. Diese sind jedoch nicht auf den Hausbau oder Hauskauf beschränkt. Zu wohnwirtschaftlichen Zwecken zählen auch
Mit der Zuteilung Ihres Bausparvertrags ist die Ansparzeit vorbei. Der Teil der Bausparsumme, der als Bauspardarlehen ausgezahlt wird, muss nach seiner Auszahlung aber noch getilgt werden. Denn die Bausparsumme setzt sich aus dem angesparten Guthaben sowie dem Darlehensanteil zusammen. Dabei sind Sie vor finanziellen Überraschungen sicher: Die Höhe der Zins- und Tilgungsrate wurde mit dem Vertragsabschluss festgelegt und ändert sich nicht, ganz gleich wie sich die Zinsen in der Zwischenzeit entwickelt haben.
Tipp:
In unseren Ratgebern finden Sie weitere Infos zu den Themen Immobilienkauf und Hausbau.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr