Die günstige Finanzierung für Ihre Modernisierung

Das Jahressteuergesetz bringt für 2023 ganz neue Vereinfachungen für alle Eigenheimbesitzer, die sich eine Photovoltaikanlage auf ihrem Dach installieren wollen. Die komplizierten Steuerregelungen bei Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer entfallen. Auch die ungeliebte Leistungsbegrenzung entfällt.
So lohnt es sich noch mehr, Sonnenstrom vom Dach zu ernten – weil es rentabler und insgesamt einfacher wird. Hier erfahren Sie, wie Sie beim Kauf einer neuen Photovoltaikanlage im Jahr 2023 viel Geld sparen können.
Wie erfreulich: Im Jahr 2023 wird für Käufer von Photovoltaikanlagen vieles einfacher und günstiger. Die bisherigen Regelungen waren bürokratisch und kompliziert, vor allem wenn es um die steuerliche Behandlung der Solarenergie ging. Doch damit ist ab 2023 Schluss.
Photovoltaik: Steuerfrei für neue PV-Anlagen im Jahr 2023
Zusammen mit den bereits 2022 gestiegenen Vergütungssätzen wird der Betrieb der eigenen Photovoltaikanlage rentabler und einfacher.
Die Leistung einer Photovoltaikanlage bemisst sich in Kilowatt-Peak (kWp). Ein Kilowatt entspricht 1.000 Watt. Viele der üblichen Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Einfamilienhäusern sind zwischen 5−15 kWp groß. Sie alle profitieren von den neuen Regelungen, sofern sie 2023 in Betrieb gehen. Teilweise gibt es abweichende Regelungen für Photovoltaikanlagen, die früher ans Netz gegangen sind.
Die grundsätzlichen Regelungen gelten größtenteils für Anlagen bis 30 kWp. Auch die beliebten Balkonkraftwerke oder Stecker-Solaranlagen fallen unter diese neue Regelung.
Wichtig:
Auch wenn sich die Steuern und damit auch der Bürokratieaufwand verringern, müssen Sie Ihre Photovoltaikanlage auch weiterhin steuerlich beim Finanzamt anmelden. Bei Mein Eigenheim erfahren Sie, bei welchen Ämtern Sie Ihre PV-Anlage anmelden müssen.
Sie möchten mehr über das Thema erfahren?
Weitere interessante Artikel und Inspirationen finden Sie bei Mein Eigenheim.
Die Steuererleichterungen sind aber noch nicht alles: in unserem Ratgeber erfahren Sie, von welchen Förderungen für Photovoltaikanlagen Sie aktuell profitieren können.
Stand: Januar 2023
Tipp:
In unseren Ratgebern finden Sie weitere Infos zu den Themen Modernisierung und energetische Sanierung.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr