Alle Leistungen im Überblick
Bei der Wüstenrot Energieberatung sehen Sie alle Informationen zum Leistungsspektrum im Detail.
So kommen Sie schnell und einfach zu Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan:
Eine energetische Sanierung der eigenen vier Wände spart nicht nur Energiekosten – Sie profitieren von mehr Wohnkomfort, steigern den Wert Ihrer Immobilie und tragen gleichzeitig zum Klimaschutz bei. Die Wüstenrot Energieberatung GmbH zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt zum energieeffizienten Zuhause gelangen.
BAFA-zertifizierte Spezialisten beraten Sie als Privatperson oder als Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)¹ kompetent und zielgerichtet zu Ihren Modernisierungsvorhaben: Von der persönlichen Energieberatung vor Ort über die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) bis hin zur Beantragung von Fördermitteln.
Energieeffizient Sanieren vom Dach bis zur Heizung:
Online-Eingabe der Gebäude- und Kundendaten
Unsere Spezialisten rufen Sie zur Absprache der weiteren Schritte an
Besuch des Wüstenrot Energieberaters bei Ihnen
Sie erhalten Ihren iSFP und ein ausführliches Beratungsgespräch
Sie entscheiden über Maßnahmen, Förderung und Finanzierung
Nach Terminvereinbarung berät Sie ein Wüstenrot Energieberater bei Ihnen vor Ort zu Ihrem Vorhaben und führt eine ausführliche Analyse Ihres Gebäudezustandes durch. Daraus resultiert der individuelle Sanierungsfahrplan. Dieser beinhaltet einen zugeschnittenen Maßnahmenkatalog zur Steigerung der Energieeffizient Ihres Zuhauses inklusive Kostenkalkulation, Einsparpotentiale und Fördermöglichkeiten.
Der iSFP dient als Leitfaden für Ihr Vorhaben und gewährt Ihnen bei Umsetzung einen zusätzlichen 5%-Förderbonus auf Einzelmaßnahmen, wie beispielsweise eine neue Dämmung oder den Fenstertausch. Außerdem steigen die förderfähigen Kosten bei diesen Maßnahmen von 30.000 Euro (ohne Vorliegen eines iSFP) auf 60.000 Euro (mit iSFP).
Mit dem bequemen Förderzuschuss-Service übernimmt Ihr Energieberater die Beantragung der Förderung für die Energieberatung beim BAFA. So erhalten Sie 50 Prozent der Kosten im Rahmen der Höchstgrenzen für die durchgeführte Energieberatung erstattet.²
Der individuelle Sanierungsfahrplan ist der Schlüssel auf dem Weg zum energieffizienten Zuhause. Wie dieser aussehen kann, mit welchen Kosten Sie rechnen können und wie viel Fördergelder möglich sind, sehen Sie in dieser Beispielgrafik:
Zusätzlich zur Energieberatung und Erstellung eines iSFPs bietet die Wüstenrot Energieberatung umfangreiche Leistungen rund um Ihr Immobilienvorhaben:
Sie wissen nicht, welche Fördermöglichkeiten es gibt oder welche Sanierungsmaßnahmen möglich sind, um ein energetisches Zuhause zu bekommen? Die Wüstenrot Energieberatung bieten Ihnen eine kostenfreie telefonische Einstiegsberatung an, um Ihre ersten Fragen zu klären.
Sie erfahren, welche Leistungen Teil einer geförderten Energieberatung sind, erhalten einen Überblick zu den Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben, werden über die gesetzlichen Grundlagen aufgeklärt und bekommen mögliche Unterstützungsleistungen vorgestellt.
Sie möchten eine Immobilie kaufen oder ein bestehendes Gebäude modernisieren – als Privatperson oder im Rahmen einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)?
Unser Erstberatungs-Check (EBC) bietet Ihnen eine unabhängige und individuelle Einschätzung, passgenau auf Ihre Immobilie abgestimmt. Im Rahmen einer umfassenden Energieanalyse erfassen wir den aktuellen energetischen Zustand Ihres Objekts. Dabei zeigen wir auf, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind und welche Fördermittel Sie – ob als Einzelperson oder WEG – beantragen können.
Bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie müssen Sie als Eigentümer einen gültigen Energieausweis vorlegen. Dort sind die wichtigsten Informationen zur Energieeffizienz Ihres Wohngebäudes festgehalten. Somit werden Gebäude unterschiedlichster Bau- und Altersklassen energetisch vergleichbar.
Die Wüstenrot Energieberatung unterstützt Sie gerne bei der Anfertigung des Ausweises.
Die energetische Modernisierung von Gebäuden zählt zu den wirkungsvollsten Wegen, um Ausgaben zu senken und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Über die BEG-Einzelmaßnahmen stellt der Staat finanzielle Unterstützung für Eigentümer bereit, die ihre Immobilien energetisch optimieren möchten. Erfahren Sie, welche Maßnahmen förderfähig sind, wie Sie davon profitieren können und warum die Zusammenarbeit mit einem Energieberater dabei entscheidend ist.
Die Berechnung der Heizlast sowie der hydraulische Abgleich zählen zu den zentralen Schritten für eine effiziente Planung, fachgerechte Installation und einen langfristig wirtschaftlichen Betrieb von Heizsystemen. Sie helfen dabei, den Energieeinsatz zu reduzieren, die Heizkosten spürbar zu senken und den Wohnkomfort deutlich zu verbessern.
Wie Ihre Heizlastberechnung aussieht, ermittelt die Wüstenrot Energieberatung für Sie.
Die energetische Fachplanung sowie die baubegleitende Unterstützung spielen eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung energetischer Sanierungsprojekte. Sie lassen sich optimal an einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) anknüpfen und profitieren ebenfalls von staatlichen Förderprogrammen. Mit unseren Leistungen in der Fachplanung und Baubegleitung setzen Sie die im iSFP empfohlenen Maßnahmen gezielt um und steigern dauerhaft die Energieeffizienz Ihrer Immobilie.
Während der Durchführung Ihrer Sanierungsmaßnahmen steht Ihnen die Wüstenrot Energieberatung gerne zur Seite.
Dank diversen Förderprogrammen sparen Sie bei einer energetischen Sanierung mit Einbezug eines Energieberaters ordentlich Kosten:
Förderung für eine Energieberatung | Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernimmt 50 Prozent der Kosten einer Vor-Ort-Energieberatung. Die Höchstförderung beträgt:
|
---|---|
iSFP-Bonus für BAFA-Förderungen | Wenn Sie sich einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) aufstellen lassen und die Maßnahmen aus dem Plan schrittweise umsetzen, steigt die Förderung von BAFA-Einzelmaßnahmen um 5 Prozent. Sie erhalten dann 20 statt 15 Prozent Förderung. |
Förderprogramme für energetische Sanierungen | Weitere Förderungen für Maßnahmen vom BAFA sowie diverse Förderprogrammen und Zuschusskredite von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sehen Sie hier im Überblick:
|
Förderungen für energetische Sanierungen im Überblick
In unserem Ratgeber entdecken Sie die Fördersätze für Ihre Modernisierung im Detail.
1 Voraussetzungen für die Nutzung der Wüstenrot Energieberatung:
- Ich bin alleine oder gemeinsam mit meinem Ehepartner Eigentümer der Immobilie
oder habe als Mieter, Pächter, Nießbrauchsberechtigter eine schriftliche Erlaubnis des Eigentümers zur Durchführung einer Energieberatung
oder bin Verwalter oder alleiniger Bevollmächtigter einer Wohnungseigentümergemeinschaft.
- Mein Gebäude ist mindestens 10 Jahre alt.
- Meine Immobilie ist ein Wohngebäude (gewerblicher Anteil ist möglich).
- Kein Denkmalschutz liegt für mein Gebäude vor.
- Für meine Immobilie wurde noch keine Energieberatung beauftragt wurde und es liegt auch kein individueller Sanierungsfahrplan liegt vor.
2 Nachträglich erhalten Sie die BAFA-Förderung von bis zu 50% des förderfähigen Beratungshonorars für den iSFP ausbezahlt:
- 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 650 Euro bei Ein- oder Zweifamilienhäusern
- 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 850 Euro bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten
- Für Wohnungseigentümergemeinschaften: Einmalig 250 Euro für die Erläuterung der Beratungsergebnisse im Rahmen einer Eigentümerversammlung
Chatten Sie mit uns
Wählen Sie ein Thema
Derzeit befinden sich alle Mitarbeiter in Beratungen.