Energetisch sanieren und Vorteile mitnehmen
Sie möchten Ihre Immobilie energieeffizienter machen? Starten Sie jetzt und sparen Sie mit Wüstenrot bei Ihrer Energieberatung!
Einfach mal sanieren: Das ist in den meisten Fällen keine gute Idee. Nur gezielte Modernisierungsmaßnahmen bringen etwas, denn schließlich soll die Sanierung nicht nur die Energieeffizienz des Eigenheims verbessern – sie soll auch wirtschaftlich sein und sich schnell amortisieren. Energieberater helfen dabei, das große Ganze im Blick zu behalten. Die Kosten für eine Beratung zahlen sich schnell aus, zudem profitieren Sie von staatlichen Fördergeldern.
Wie ist der energetische Zustand Ihrer Immobilie?
Überprüfen Sie die Energieeffizienz Ihres Eigenheims und nutzen Sie Einsparpotenziale - schnell und einfach online.
Energieberater sind häufig die erste Anlaufstelle bei einer Sanierung. Sie nehmen Ihr Eigenheim kritisch unter die Lupe und Sie schauen sich ganz genau an, wo Energie verloren geht. Im Anschluss an die Bestandsaufnahme Ihres Hauses empfiehlt der Energieberater, welche Heiztechnik die beste für Ihr Haus ist, wo Sie mit Dämmmaßnahmen weitere Euro einsparen können und ob sich eine geplante Energieeinsparung auch wirklich rentiert. Im besten Fall macht die Energieberatung ihre Kosten in kürzester Zeit wieder wett.
Auch Heizungs- oder Fensterbauer geben Empfehlungen zur energetischen Sanierung. Dabei handelt es sich allerdings meist um Spezialisten für bestimmte Gewerke. Sie beraten umfassend in ihrem Bereich, haben aber nicht immer das Gesamtgebäude im Blick. Häufig sind Beratungsgespräche deshalb eher Verkaufsgespräche.
Energieberater sind Generalisten, die als Ingenieure oder Architekten das gesamte Haus im Blick behalten und ihre Beratung darauf abstimmen. Sie arbeiten neutral und ohne Absicht, bestimmte Produkte oder Lösungen zu verkaufen.
Energieberatung ist nicht gleich Energieberatung. Nicht jeder Energieberater macht immer „alles“, sondern bietet ein sehr differenziertes Angebot. Einige Aufgaben und Leistungen sowie die Kosten des Energieberaters haben wir hier aufgelistet:
Der Weg über die Energieberatung ist der richtige, wenn Sie eine generelle Einschätzung der energetischen Situation Ihres Hauses wünschen oder noch nicht wissen, welche Maßnahmen sich richtig lohnen. Die Beratung ermöglicht einen fundierten Einstieg in jedes Sanierungsvorhaben und ist manchmal sogar Pflicht, zum Beispiel dann, wenn Sie Sanierungsmaßnahmen von der KfW oder dem BAFA fördern lassen wollen.
Staatliche Förderung von Energieberatungen
Wenn Sie einen Energieberater hinzuziehen, müssen Sie diesen nicht vollständig selbst bezahlen. Denn: Bis zu 80 Prozent der Kosten für einen Energieberater sind förderfähig.
Die Bezeichnung „Energieberater“ ist nicht geschützt. Entsprechend sollten Sie sich genau über die Qualifikationen eines Energieberaters informieren. Insbesondere dann, wenn Sie Fördergelder in Anspruch nehmen möchten, spielt das eine Rolle. Für die Beantragung und die Baubegleitung der Förderung von KfW und BAFA sind sogenannte Energie-Effizienz-Experten mittlerweile Pflicht. Dabei handelt es sich um Energieberater, die eine fundierte Ausbildung nachweisen können und regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen..
Wenn Sie eine Förderung der BAFA oder KfW in Anspruch nehmen möchten, finden Sie alle dafür qualifizierten und zertifizierten Energieberater in der Energieeffizienz-Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) geführt wird. Aktuell sind dort etwa 13.000 Dena-Energieberater als Expertinnen und Experten bundesweit gelistet, die Sie nach Postleitzahl und Vorhaben direkt suchen können. Alle Dena-Energieberater sind gleichzeitig als BAFA-Energieberater oder für die KfW zertifiziert.
Wollen Sie einen freien Energieberater engagieren, haben aber zunächst nicht primär eine Förderung im Sinn, finden Sie einen entsprechenden Experten auch über die Suchmaschine des Deutschen Energieberater-Netzwerkes. Hier lassen sich bei der Suche auch gezielt bestimmte Tätigkeiten auswählen – etwa die Durchführung eines Blower-Door-Tests oder einer Thermografie.
Stand: Januar 2023
Tipp:
In unseren Ratgebern finden Sie weitere Infos zu den Themen Modernisierung und energetische Sanierung.
Bitte beachten Sie: Unsere Ratgeberartikel ersetzen keine Beratung durch einen Gutachter oder Juristen. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich daher bitte immer persönlich an einen Fachanwalt oder Gutachter. Bei Fragen zu Finanzierungen, Bausparen oder Versicherungen stehen Ihnen unsere Berater natürlich jederzeit zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Immobilienvermittlung und -verrentung stehen Ihnen unsere Immobilienexperten gerne zur Seite.
Unsere Chatzeiten:
Mo bis Do 9:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr